D
der schranzpanzer
.
hi !
bin ganz neu hier und interessiere mich für die produktion von goa (psy/full-on) und schranz. mein budget ist leider erst mal knapp bemessen (1200 tacken), aber ich sag einfach mal, was ich mir so vorstelle und freue mich über jedes feedback:
1. produktion ohne pc-bildschirm (ja, ich weiß, jetzt werden die ersten von euch schon aufschreien, aber ich glotze schon jobmäßig all-day-long in so 1 teil und brauche das dann nicht auch noch für den rest des tages).
2. "live"-editierbarkeit (+)
3. beats dürfen gerne fiesen druck haben
4. basslines sollten psychopatisch wabern
5. abgedrehte effekte/flächen a la sirius isness/eskimo gefallen
6. gerne würde ich noch mit einem vocoder die sachen mit crunken nachrichten meinerseits untermalen
7. ausbaupotential in richtung kleines studio wäre gut
ganz schöne ansprüche für einen kleinen geldbeutel, was ? aber ich bin guter hoffnung ... bislang dachte ich, wegen der begrenzten mittel sei mein weg in richtung groovebox vorgezeichnet (mc 808?), aber diese teile stehen ja ein wenig in der kindergarten-ecke, soweit ich das bislang verstanden habe. außerdem ist das ausbaupotential dieser geräte ja wohl eher nicht vorhanden ? wie ist überhaupt deren sound ?
gestern ist mir geraten worden, eine kombination aus gebrauchten geräten zu fahren (z.b. 1 electribe r + 1 virus indigo + 1 mischpult + ggf. was für bässe extra). ich fand gerade wegen ausbau etc. gut, habe aber sorge, dass ich mit meinen nicht existenten grundkenntnissen vor den teilen sitze und schon an der verkabelung scheitere ...
was sagt ihr dazu ? welchen weg sollte ich am besten einschlagen mit welcher ausstattung ?
mich interessiert auch, wie ich ich am besten praktisch und theoretisch in die sache einsteige. ganz von anfang an. also: warum funktioniert und klingt was auf welche weise ? ich vermute, dass sich vieles von dem nicht über die handbücher anlesen lässt und dann ist es ja vielleicht schon zu spät. hat vielleicht jemand von euch in meiner nähe (lüneburg) einen equipmentbunker, in dem ich mir mal verschiedene geräte anhören könnte ?
so, das wars fürs erste. bin mal gespannt.
beste grüße
sagt der panzschranzer
bin ganz neu hier und interessiere mich für die produktion von goa (psy/full-on) und schranz. mein budget ist leider erst mal knapp bemessen (1200 tacken), aber ich sag einfach mal, was ich mir so vorstelle und freue mich über jedes feedback:
1. produktion ohne pc-bildschirm (ja, ich weiß, jetzt werden die ersten von euch schon aufschreien, aber ich glotze schon jobmäßig all-day-long in so 1 teil und brauche das dann nicht auch noch für den rest des tages).
2. "live"-editierbarkeit (+)
3. beats dürfen gerne fiesen druck haben
4. basslines sollten psychopatisch wabern
5. abgedrehte effekte/flächen a la sirius isness/eskimo gefallen
6. gerne würde ich noch mit einem vocoder die sachen mit crunken nachrichten meinerseits untermalen
7. ausbaupotential in richtung kleines studio wäre gut
ganz schöne ansprüche für einen kleinen geldbeutel, was ? aber ich bin guter hoffnung ... bislang dachte ich, wegen der begrenzten mittel sei mein weg in richtung groovebox vorgezeichnet (mc 808?), aber diese teile stehen ja ein wenig in der kindergarten-ecke, soweit ich das bislang verstanden habe. außerdem ist das ausbaupotential dieser geräte ja wohl eher nicht vorhanden ? wie ist überhaupt deren sound ?
gestern ist mir geraten worden, eine kombination aus gebrauchten geräten zu fahren (z.b. 1 electribe r + 1 virus indigo + 1 mischpult + ggf. was für bässe extra). ich fand gerade wegen ausbau etc. gut, habe aber sorge, dass ich mit meinen nicht existenten grundkenntnissen vor den teilen sitze und schon an der verkabelung scheitere ...
was sagt ihr dazu ? welchen weg sollte ich am besten einschlagen mit welcher ausstattung ?
mich interessiert auch, wie ich ich am besten praktisch und theoretisch in die sache einsteige. ganz von anfang an. also: warum funktioniert und klingt was auf welche weise ? ich vermute, dass sich vieles von dem nicht über die handbücher anlesen lässt und dann ist es ja vielleicht schon zu spät. hat vielleicht jemand von euch in meiner nähe (lüneburg) einen equipmentbunker, in dem ich mir mal verschiedene geräte anhören könnte ?
so, das wars fürs erste. bin mal gespannt.
beste grüße
sagt der panzschranzer