Argument
|
Seit fast von Beginn an hab ich schon die Elektronmaschinen. Ich finde den Klang und die Klangformung besonders gelungen. (Und der Sound ist doch voll fette und drückt. ich weiss nicht was da immer zu meckern ist...?) Die Bedienung, wurde ja hier auch schon gesagt ist einfach musikalisch... ich meine aufs Musik machen ausgelegt. Ich hab mir über die letzten Jahre immer eine Samplemaschine von Elektron gewünscht. Die Machinedrum mit UW war da wirklich nur ein Kompromiss. Aus diesem Grunde freue ich mich über das neue Teil. Im Studio gibt es immer wieder Situationen beim jammen, wo ich mir ein Gerät wünsche, mit dem wir situativ die gejammten Sounds aufnehmen und mit einem entsprechenden Interface samplen, bearbeiten und spielen. HD Recording in Ableton Live auf den Computer oder in andere DAW´s nutze ich, finde ich aber für den kreativen Fluss eher umständlich und hat immer einen abtörnenden Effekt. Bisher haben in unserer Arbeitsweise im Studio für kreative Jamarbeit die MD, MM, und einige Synthis und Loops in Live laufen lassen und im Ensoniq ASR-X Pro einzelne Sequenzen dieses Zusammenspiels aufgenommen. Das spannende ist, dass mit dem Ensoniq Sampler diverse coole Filter, diverse Effekte, LFO`s Sampleediting etc. quasi "on the fly" (mit der zeitlichen Langsamkeit und dem wenigen Speicher den diese Maschine mitbringt) gearbeitet und parallel die Sampleaktion bearbeitet werden kann. Trotz der Beschränkung des ASR-X durch den knappen Speicher, das Speichern auf SCSI Platte und einem nicht einfachen Interface, ist es ein Instrument mit dem Zugriff durch zwei Hände und (wenn noch alle dran sind) zehn Fingern. So lässt sich die Sampleaktion auch schön spielen. Dies stört mich immer bei meinem Notebook und Live, der Zugriff auf Live über Maus und mit Controllern (auch dem neuen Akai Ding) ist mir meistens zu wenig für die Fülle der Funktionen... Insofern bin ich über den Sampler von Elektron erfreut und denke, dass dieser z.B. unseren ASR-X ersetzen könnte. Hier fängt bei mir eine kleine Wunschliste für den Octatrack an: Effekte, ich hoffe zahlreiche, werden neue und andere als bei MD und MM kommen? LFO´s wie bei der Monomachine zur Steuerung von x-Parametern wären toll. Slicen von Samples? Hab ich was überhört, in den Videos hab ich es nicht wahrgenommen... Meine Phantasie zum Octatrack nährt sich aus den Erfahrungen mit Samples in der MD UW und der MM. Da geht sehr viel, obwohl der Speicher alles andere als viel ist. Aber die Masse macht es da nicht, sondern die Samples halt... Sind die prima, ist eben auch das Ergebnis ansprechend. Und in der Kombi mit dem Sequencer der MD z.B. ist richtig was los. Stell ich mir ne Mischung aus MM und MD Sequencer in einem reinen Sampler vor (mit GB Speicher und meinen liebsten Sounds in voller Länge und so) und noch die Parameter-Locks... wow, da kann die Runde hier zaudern und meckern wie sie will. Ich bin jetzt schon entschlossen, der Octatrack soll bei mir ein zu Hause finden.
Schönes Wochenende
Argument
Schönes Wochenende
Argument