Plasmatron
Moderator
Ich bin auch nur wegen des Hackintosh auf Intel geblieben..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nutzt du UAD Thunderbolt mit dem Hackintosh? Scheint ja manche zu geben, bei denen das läuft...Ich bin auch nur wegen des Hackintosh auf Intel geblieben..
Nutzt du UAD Thunderbolt mit dem Hackintosh? Scheint ja manche zu geben, bei denen das läuft...
Ich würde meinen Mac auch gerne mal ablösen...
Ich hab noch einen i5 8500 und dazu passenden Arbeitsspeicher rumliegen, vielleicht sollte ich mir das Board ebenfalls bestellen...Mein Prozessor kommt Morgen erst mit der Post und leider habe ich keine UAD. Hab nur gelesen das es bei meinem Hacki laufen soll , ist aber kein muss bei mir.
Gigabyte Z390 DESIGNARE: fertiger Clover-EFI-Ordner zum Download - Hackintosh-Forum - Deine Anlaufstelle für Hackintosh & mehr...
Für Hackintosh-Konfigurationen mit Gigabyte Z390 DESIGNARE mit Intel Core i9, i7, i5 oder i3 und Radeon-RX-GPU (RX 580, Vega 56, Vega 64, RX 5700 XT, Radeon VII etc.) oder auch für den Betrieb ohne externe GPU (nur iGPU) habe ich Clover-EFI-Ordner…www.hackintosh-forum.de
Ich hab noch einen i5 8500 und dazu passenden Arbeitsspeicher rumliegen, vielleicht sollte ich mir das Board ebenfalls bestellen...
Dem kann ich nur zustimmen und ultra leise ist mein Rechner auch noch!Ein komfortables DA-X System kommt einem Heiligen Gral gleich: Von nun an fühlt sich alles an wie Hardware und arbeitet auch so. Dort muss es sich um Magier handeln, die Stroh zu Gold spinnen können.
Bei der SSD werde ich wohl sparen und nehme wieder zum Booten eine 2TB Hybridplatte (mit Flash-RAM) von Seagate und dazu als Datengrab eine 10-14 TB mit 7.200 RPM.
Kann jemand etwas zum 2920X Threadripper sagen? Ist allerdings eine "Generation" älter, bringen die 4 Speicherkanäle von den Threadrippern irgend etwas? Hat jemand den 3950X - braucht der tatsächlich Waserkühlung? (hab das irgendwo als Meinung gelesen...)
Also wahrscheinlich der 3900X... Kann jemand etwas zum 2920X Threadripper sagen?
DA-X ist total überteuert. Die verbauen auch keine extra Wunderhardware.
Ein komfortables DA-X System kommt einem Heiligen Gral gleich: Von nun an fühlt sich alles an wie Hardware und arbeitet auch so. Dort muss es sich um Magier handeln, die Stroh zu Gold spinnen können.
Ryzen 3900x
B450 Board
1TB Festplatte SSD
Gehäuse
Grafikkarte AMD
Netzteil
16GB Speicher
900-1000€ Oder weniger.. ich bin bei 870 gelandet .. alle als Schnäppchen oder mit Prozenten, Gutscheinen.. die Kiste rennt!
Integrierte GrafikKarte gibt es nur bei den ganz kleinen AMD Prozessoren haben dann im Namen hinten ein “G“. Mainboards mit integrierter GrafikKarte gibt es doch schon seit längerem nicht mehr soweit ich weiß.Könntest du noch deine Komponenten im Detail auflisten?
Hat eigentlich keines der AMD-Boards integrierte Grafik?
Alte Technik zum Apotheken-Kurs.Da weiß man halt, dass es funktioniert und die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind und das ganze auf Audio getrimmt ist. Das kauft man als Musiker und gut ist, man muss sich um nichts weiter kümmern.
Ob einem das aber das viele Geld wert ist, muss jeder selber entscheiden. Ich habe meinen Rechner lieber selber zusammengebaut, bzw von meinem Bruder, der mehr Ahnung hat und ich bin vollkommen zufrieden und würde es auch wieder so machen. Bei DA-X hätte ich sicherlich annähernd das doppelte ausgeben müssen.
Zumindest kostet deren Stroh mitunter fast soviel wie Gold
Was meinst du damit?Ich fand die Idee mit dem ständig aktuellen Datensatz gut ..
Integrierte GrafikKarte gibt es nur bei den ganz kleinen AMD Prozessoren haben dann im Namen hinten ein “G“.
Heut zutage gibt es fast keine Inkompatibilität mehr! Was DA-X treibt ist ja ok, will ich gar nicht schlecht reden. Die haben schöne leise Rack Rechner gebraut und Windows drauf installiert.
Was meinst du damit?
Früher hatten die sicher mal ihre Daseinsberechtigung. Die "spezialisierten" Audio-PC-Schmieden kloppen doch auch nur Standardkram zusammen. Und die üblichen Stellschrauben für einen stressfreien und leisen Audiorechner sind hinlänglich bekannt, wenn man sich mal zwei Stunden näher mit dem Thema auseinandersetzt. Und wenn ich dazu keine Zeit oder keinen Bock hätte, würde ich ohnehin zum Mac greifen.
Ja man nimmt Standard PC Komponenten und schreibt Audio Rechner dran und dann wird geklatscht ? Klar kann man machen.
Im Prinzip ist es genau so. Die haben ihre Einkaufsliste wo leise und kühle Teile drauf stehen. Und dazu das Rack Gehäuse. That’s it.Ja man nimmt Standard PC Komponenten und schreibt Audio Rechner dran und dann wird geklatscht ? Klar kann man machen.
Hattest du das Problem mit deinem Monitor schon hinbekommen?Im Prinzip ist es genau so. Die haben ihre Einkaufsliste wo leise und kühle Teile drauf stehen. Und dazu das Rack Gehäuse. That’s it.
Das die Teile harmonieren und auf absolute Stabilität getestet sind ist auch klar. Eines ist aber auch klar. Windows ist und bleibt nicht optimal. Ich hab mein Hackintosh jetzt eine Woche und würde das Core Audio nie nie wieder hergeben wollen. Das ist ultra genial! Mittlerweile hab ich auch die Latenz davon auf 128samples runter.. einwandfrei. Cubase läuft viel besser auf meinem Mac als auf Windows. Bei gleicher Hardware. Und dazu kommt noch (gut das ist ein persönliches Ding jetzt) es skaliert auf meinem 43“ mit 4K alles viel besser. Unter Windows musst du tausend Sachen einstellen, umstellen, beachten und es sieht trotzdem kacke aus, oder Plugins sind ultra klein oder oder was mich sonst noch alles genervt hat,.. bei Mac OS hab ich genau null gemacht und alles ist toll. Kann sein das es ne bastel Kiste ist. Aber die läuft. stabil. Seit einer Woche 24 Stunden. Benchmarks in dauerschleife, Cubase stundenlang mit hunderten Plugins am CPU Limit.. da spinnt absolut gar nix. Spiele am Grafikleistungslimit, alles astrein. Ich wüsste aktuell nicht warum ich jemals wieder zu Windows wechseln sollte. Selbst Logic ProX läuft. Das hab ich aber mittlerweile aufgegeben und zurück gegeben. Nach 2 Tagen hatte ich keinen Bock mehr auf lernen. Cubase angeworfen und Mukke gemacht. Cubase und Reason.. damit geht’s inGrab. Und mit MacOS
Vielleicht führst du das sachlich genauer aus? Ich habe hier Standard PC immer wieder gekauft, deren Audio Performance war weit von der Leistung der DAX entfernt.
Ich lese in Kommentarstrecken, nicht nur hier, immer wieder diese heldenhaften PC Weisheiten, auch als Artikel "So baut man einen genialen Audio PC" samt Äußerungen wie "so was mache ich dir mal eben so, und sogar fürs halbe Geld". Wenn ich das dann in einer echten Situation per Nagelprobe mache, erlebe ich die dollsten Dinger. Bis hin zu kaputtoptimierten PC, wo sogar gegen Honorar nicht das Versprochene geleistet wurde.
Es wäre also ein Dienst an der Musikermenschheit, das mal sehr klar zu positionieren und gegebenenfalls im Kostenvergleich einen Nutzeneffekt herauszustellen.
Eigentlich bist Du es ja der mit Engelszunge Dinge behauptet ohne jeglichen Beweis zu erbringen. Ich weiss auch nicht was Du unter Leistung verstehst. Aber Benchmarks gibt es genug , und Leistungszuwachs der Nennbar ist kommt innerhalb eines Prozessor Typs nur durch Stromfressende Maßnahmen, also Übertaktung zustande.. Das ist auch machbar, muss aber gekühlt werden.
Ansonsten verbauen die Standard Hardware , Chipsätze also in Handelsüblichen Gehäusen, mit einem handelsüblichen Windows. Man kann eine Handvoll Dienste abschalten , das bringt vielleicht nochmal 2 % Leistung und ein paar MB im Ram - aber das du Da plötzlich einen Turbo spürst glaube ich weniger ..
Was empfiehlt ihr so für ATX Gehäuse? Ich bin eher ein ITX Typ. Mein letzter selbstgebauter Rechner hatte ein 4 Liter Gehäuse ?
Falsch, der Beweis ist der für Audio Betrieb tadellos funktionierende Laptop von DAX. Hab schon eine Menge Produktionen damit gemacht, falls es das ist, was dir als Beweis fehlt. Das Schöne ist, dass man sich auf das Zeug verlassen kann. Außer der Software, die kommen einem gelegentlich mit Serial Number Abfragen, wo man es definitiv nicht brauchen kann.
Die großmäulige Angabe kommt von Leuten wie dir, die ohne konkrete Angaben Behauptungen aufstellen, die sich wachsweich in Begrifflichkeiten wie Standard Hardware und handelsübliche Bauteile verlieren, anstatt mal konkret zu werden. Auch diese ominösen Dienste abschalten, ist eine simple Phrase. Ich hatte hier schon einen richtig guten Nerd, der hatte mir genau diese "überflüssigen" Dienste ausgeschaltet. Denkst du etwa, ein Musiker kennt diese merkwürdigen und ausschaltbaren Dienste? Nein, tun die nicht. Nimm das mal zur Kenntnis.
Der von dir nicht verstandene Turbo ist das, was ich als out of the box beschrieben hatte. Programm wie Pianoteq anschalten, auf dem Keyboard spielen, und erleben, wie es ohne Latenz sich wie ein Klavier anfühlt.
Vielleicht solltest du mal für einen Moment die Brille eines Musikers aufsetzen, und nicht die des geübten PC Nerds, um das zu erfassen.
Danach können wir weiterreden