Ich glaube Du hast nicht ganz verstanden worauf ich hinaus wollte. Natuerlich gibt es sehr wohl klangliche Unterschiede, allein schon bei der Snare gibt es 808s mit einer tieferen Snare und welche mit einer hoeheren Snare, auch habe ich vor kurzem ein Video gesehen in dem 2 originale 808s extrem unterschiedlich klangen. Der Punkt ist einfach der - wenn Roland jetzt anfangen wuerde sowas wie Behringer zu machen, also einen analogen 808-Klon, dann wuerde auch der nicht 100% identisch klingen zu den echten 808s, die noch ueberall auf der Welt im Umlauf sind. Mit Sicherheit wuerde sie gut klingen, keine Frage, aber rein prinzipbedingt wuerde es immer kleine Abweichungen geben zum Original. Wenn nun also tatsaechlich Roland eine neue 808 rausbringen wuerde, da wuerde sich ja jeder drauf stuerzen, das waere ja sowas wie wenn Jesus zurueck auf die Erde kaeme. Nun wuerde jeder, der eine echte 808 hat, diese natuerlich mit der "neuen" vergleichen, und natuerlich wuerden die Leute da Unterschiede feststellen. Und dann wuerde es ueberall im Internet heissen "Roland kriegt nichtmal einen 1:1 Klon seiner eigenen Geraete hin". Und damit waere aus Roland-Sicht nichts gewonnen. Also lieber ein guter digitaler Klon, anstatt sich somit sein eigenes Grab zu schaufeln indem man sein eigenes Erbe zerstoert. Wenn Behringer sowas rausbringt ist das was anderes - die koennen mit einem guten Klon nur gewinnen. Roland kann damit nur verlieren. Da geht es viel mehr ums Image. Selbst wenn die neuen 808s echt geil waeren, die Diskussionen und Vergleiche waeren da. Und Roland sieht da halt keinen Sinn drin, das ueberhaupt zu versuchen.