Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
wer sich mit Hardwaresynths gleich wie ein Messi fühlt, sollte sich die Hütte natürlich nicht damit zustellen.Emulationen sind für mich eine Klangliche Bereicherung ohne daß ich mir die Hütte wie ein SynthMessi zuzuballern muß
Ich mag meine Hardwaresynths und fühle mich beim Schrauben und Spielen damit inspiriert. Es geht mir ja nicht nur um den Output, sondern auch um das "Freizeitvergnügen" und den mentalen Ausgleich. Die Maus wird schon 40h die Woche beruflich geschubst ...
Außerdem betrifft das in meiner Wahrnehmung auch VA-Hardwaresynths. Ich habe schon mehrere besessen (z.B. Virus, Nordrack, SH201, Nova/Ultranova, Sledge, Microkorg), aber irgendwie finde ich da weniger Zugang als bei den "echten" analogen. Ist vielleicht einfach so'n Fetisch von mir.
Zu Roland: Der Jupiter X(m) hat mich überhaupt nicht interessiert, der Juno-X könnte mich (was die Bedienung betrifft) interessieren, wäre er günstiger (ein verbessertes System8 mit hochwertiger Hardware/Aftertouch wäre noch interessanter gewesen). Eine vollanaloge Neuauflage hätte ich wohl zumindest ausprobiert.
Ich hatte auch den JU-06a hier und der klang nicht schlecht, aber ich habe recht schnell bemerkt, dass ich ihn bei Produktionen viel seltener einsetze als den Deepmind.
Den D-50 gebe ich allerdings nicht her, und der JD-08 wird auch noch eine Zeit bleiben (da gibt es noch viel zu entdecken und auszureizen) - den SE-02 habe ich auch behalten, also stört mich der Boutique-Formfaktor gar nicht mal so sehr.
Beim Plugout-System bzw. der Cloud stört mich zudem das gleiche, was mich auch (neben dem "Anfass"-Faktor) an Softsynths "stört": Man kann halt nicht davon ausgehen, dass das Produkt noch in 20 oder 30 Jahren in dann aktuellen Ökosystemen funktioniert (geschweige denn mit (Treiber-)Updates versorgt wird). Einen (gebrauchten) Hardwaresynth kann ich zudem jederzeit mit minimalem Wertverlust wieder verkaufen. Gegen 1-3 günstige VSTis spricht nichts (dann aber in meinem Fall eher aus dem nicht-VA-Bereich: Sampling/Granular/PM ist ja auch interessant), aber zwischen mehreren hundert Softsynths würde ich mich viel verlorener fühlen als zwischen 20 Analogkisten.