Was macht man eigentlich mit nem Roland ACB wenn er im Arsch ist und es die DSPwhatever nicht mehr gibt?
was macht man mit nem Analogsynth wenn er im Arsch ist?
Diese Frage ist übrigens in dem Zusammenhang schon sinnvoll - vielleicht sogar noch besser als das.
1) Treiberfragen
2) SMD
3) Digital ist auch günstiger herzustellen und erlaubt weitere Features
4) Einen SH101 (Synth von 197X) kann man heute noch sehr gut reparieren - ist halt auch simpel gebaut.
5) Es ist sicher auch klar, dass auch ein System 1m oder TR08 vielleicht nicht die servicefreundlichere Maschine ist, weil meist ist einfach ein Chip und ein bisschen Zeug, sowas kostet viel weniger, aber reparieren ist schwerer - und so ein Mini OLED ist auch ggf. auch mal blind, irgendwann, und naja- MacOS und iOS sind in 4-5 Jahren sicher sicher sicher inkompatibel weil diese Hersteller mal keinen Class Compliant Mode haben - so einen Modus, den man einbauen könnte für die Zeit nach Treiber - damit es noch irgendwie geht und cooler als back to MIDI und Audioanschlüsse ..
Den Rest kann man selbst überlegen und da Roland das schon immer so macht wie sie es machen, kann man sich auch da entscheiden und .. naja, einen flachen schönen schwarzen SH101 gibt es zB auch von Superlative - den fand ich zumindest sehr sehr authentisch und cool. Ich fand aber die Features polyphon, Unisono und schneller LFO cooler und hab den SH01A genommen.
Und ich rechne schon jetzt damit, dass der schneller kaputt sein könnte als der SH5, der vermutlich noch in 20 Jahren reparierbar ist und deren Bauteile noch immer zu bekommen sind.
Und dennoch will ich von Roland auch keinen Jupiter 8 für 12k€ - ich würde ihn nicht kaufen, ich habe genug Maschinen, die den Job erledigen und nen JP08, ich will so riesige Teile auch nicht heute noch .. live und so ..
Kann aber jeden verstehen, der das anders möchte, gerade wenn man selbst ggf. sogar noch sowas hat .. aber günstig bauen, das kann Roland nicht, die haben doch schon früh umgestellt, genau deshalb ..
Nehmen wir an, Roland würde einen Jupiter 8 bauen - der ist echt aufwendig und wer würde das Geld ausgeben? Ich denke zwar, dass sie ihn günstig bauen könnten, im Vergleich zu 1981 - aber nicht so wie andere und sie wollen es eben auch nicht.
Hoffe diese Argumente sind eine schöne Basis für eigene Entscheidungen, könnte auch sehr gut die andere Seite verstehen, den SH5 den ich da erwähnte - den werde ich wohl noch in 10 Jahren nutzen können, aber er hat auch keine Treiber, die eh in 2-3 Jahren nicht mehr laufen und ist auch nicht Class-Compliant.