Was rauskommt haengt von verschiedenen Faktoren ab, zum einen die Lautstaerke, Frequenz und Wellenform von dem was du reinschickst, zum anderen die Funktion der Distortion also praktisch die Shaper Kurve...
Die Distortion schluckt aber leider die Schwebung, von daher kommt bei dem von dir beschriebene wahrscheinlich nur ein seltsam verzerrtes konglomerat raus, je nach Kombination der Tonhoehen hast du sowas wie Pseudo-Modulation im Sound, aber insgesammt wird das eher an eine _Gitarre_ als an einen Synthesizer erinnern. Zwei Haende sind imho nicht genug um das klangliche Optimum aus so einer Kombination rauszuholen, das geht einfach besser wenn man verschiedene Funktionen im Synth schon automatisieren kann, ausserdem bieten viel Synthesizer zusaetzliche Parameter an, wie z.B. das Verschieben der Shaper kurve oder sogar das verbiegen der Shaper Funktion etc. an...