Re: Bei welchem Synth fällt es schwer keine Presets zu nutze
Bei welchem Synth fällt es schwer keine Presets zu nutzen?
Soll also heißen = es handelt sich um Presets (bzw. Werksounds) best. Synthesizer (ausgenommen: RAM-/ROMpler, Sampler und Workstation),
die so gut sind, dass es einem schwer fällt, diese nicht zu nutzen (?)...
Im Hardwarebereich (analog / VA) schon etwas schwer feststellbar, da viele Werkpresets doch eher mittelmäßig "waren/sind".
Gutes Factory-Content (Hardware) gab's beim..
- Quasimidi Polymorph,
..obgleich der Synth auch als Groovebox durchgeht und die Oszillatoren auf Sample-Wellenformen basieren. Die Sounds von Jörg Schaaf fand ich jedoch super.
- Access Virus A/B/C
..einiges hier war durchaus gut brauchbar .. gerade die von Howard Scarr programmierten Sachen (Bässe, Arpeggios, einige Pads..)
- Korg Z1
..zwar sehr, sehr wenige, jedoch einige Pads/Strings sehr schön. Der Rest an Flöten, Organs etc. eher nicht so...
- Korg Wavestation ex
..besonders einige (gestaffelten) Pads finde ich recht gut.
Im Softwarebereich sieht die Sache viel interessanter aus - vielleicht, weil es den Entwicklern einfacher fällt an gute Sounddesigner heran zu kommen.
Synths, wie..
- NI Absynth
- NI FM7
- Linplug Octopus
- Cakewalk - Z3TA+ 2
- u-he Hive, Zebra 2, Bazille..
..aber auch im Freewarebereich, wie:
- TAL NoiseMaker oder Elek7ro .. gibt es viele sehr gute/brauchbare Werkpresets.