Behringer Wave

Wie ich Zitate hasse bei denen bewusst Teilsätze weggelassen werden, how dare you ;-) Ich hatte mein "fair share" an vintage digitalen UIs in den 80ern ... die ich zum Teil bis in die 00er weiter genutzt hab. Mir gehts doch mehr um den Sound als um die Vintage Immersion ;-)

Der Sinn wurde durch das Zitat nicht entstellt. Der UB-Xa hat auch kein 10“ Touch-Display bekommen nur weil die mitgealterte Vintage-Fraktion ohne Lesebrille keine Patchnamen mehr lesen kann.

Ist doch mittlerweile bekannt, dass B das so in etwa haben will wie es damals war, inclusive den Bugs 😂.
Ausser im Formfaktor, da wird (fast) immer reduziert.
 
Der Sinn wurde durch das Zitat nicht entstellt. Der UB-Xa hat auch kein 10“ Touch-Display bekommen nur weil die mitgealterte Vintage-Fraktion ohne Lesebrille keine Patchnamen mehr lesen kann.

Ist doch mittlerweile bekannt, dass B das so in etwa haben will wie es damals war, inclusive den Bugs 😂.
Ausser im Formfaktor, da wird (fast) immer reduziert.
Da ja bekanntlich schon die Farbe der Seitenteile maßgeblich den Klang und Gesamteindruck beeinflusst, wäre es fahrlässig, wenn sie die Bugs ausbauen würden. Warum sollte es Dir besser gehen als Chris Franke damals bei Exit?
 
Sagen wir mal so, wenn es kein Klon sein sollte, dann hätte man die Bedienung sicher auch anders regeln können und nicht diese kryptische Nomenklatur übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sinn wurde durch das Zitat nicht entstellt. Der UB-Xa hat auch kein 10“ Touch-Display bekommen nur weil die mitgealterte Vintage-Fraktion ohne Lesebrille keine Patchnamen mehr lesen kann.
Bei den Analogen kann ich das noch so halbwegs nachvollziehen, ist ja auch eher was für die Grabscher👐🖐️🤌 ;-) Fraktion unter den Synth Usern, das Display wird da nur in Ausnahmefällen gebraucht und Patches kann man zur Not auch nach Gehör 🦻auswählen ;-)
Bei den Displays kann man selbst bei den Workstations froh sein wenns 7" geworden sind, das ganz erinnert einen halt ein wenig an die aktuellen VR Spiele, die als besonders immersiv bewertet werden, wenn mal alles im Raum wie ein Baby 👶 begrabschen und verschieben kann. Man beim Base-Jumping im Cockpit irgendwelche Bälle und Spielzeugpistolen greifen kann um prominent platzierte Objekte umwerfen zu können.:roll:

Ist doch mittlerweile bekannt, dass B das so in etwa haben will wie es damals war, inclusive den Bugs 😂.
Ausser im Formfaktor, da wird (fast) immer reduziert.
Selbst bei div. emulierten Spielkonsolen kommen mit Haufenweise emulierten Titeln und man kann die Spiele zwischendurch pausieren und später weiter spielen.
 
Die Frage ist, welcher Bug dafür verantwortlich war das es so gut geworden ist.
Wie sagte Dave Smith (oder war es John Bowen?), nach jeder Kalibrierung des Prophet 5 sah er nur in enttäuschte Gesichter… ;-)
Wieso enttäuschte Gesichter? Mein Rev 3 kam gerade aus dem Service. Das Tuning geht schnell und zuverlässig.
 
Weil der Synth nach dem Tuning sauberer und damit nicht mehr so voll geklungen hat.

PS: Später hat man daraus einen Film gemacht, bei dem das Tunen eine besondere Fähigkeit ist. Heißt Dark City. ;-)
 
Ich hatte ja erwartet dass Behringer 'nen Editor gleich mitliefert, für User die kein Bock auf das vintage digitale User Interface haben. Genug Zeit dazu hatten sich ja ;-)
Das fände ich ja richtig klasse, am besten als Plugin mit Total Recall und Librarian. Von Behringer erwarte ich da aber nicht wirklich was, vielleicht aber von einem Drittanbieter?
 
Apropos Samples: Da sind ja auch Waves dabei, die zwei Samples enthalten (Piano und Sax z.B.). Ist das dann quasi ein längeres Sample, bei dem zuerst ein kurzes Klavier und dann ein kurzes Sax spielt und beim Split Sound wählt man quasi über die Waveposition zwischen Piano und Sax? Könnte man sich so eine Dual-Transwave auch selbst basteln, oder sind die User Transwaves dafür zu kurz?
Hat keiner eine Idee hierzu? 😊
 
@Cello Eben wegen dem exakten Tuning, manche mögen es etwas „luftiger“ ;-)
 
Das geht beim PPG und vielleicht auch beim Behringer, wenn du die Wellenlänge und eine evtl. Loop exakt 128 Samples lang machst. Macht aber bei den kurzen Sample-Zeiten nicht wirklich Spaß.
Sind die internen Transwaves denn länger? Da kann man ja Piano und Sax schon ganz gut raushören, finde ich. Aber ich selbst würde das wohl nicht in 128 Samples bekommen
 
Sind die internen Transwaves denn länger? Da kann man ja Piano und Sax schon ganz gut raushören, finde ich. Aber ich selbst würde das wohl nicht in 128 Samples bekommen
Der PPG Wavetable 31 mit dem Sax/Piano das im Transient Mode (=Sample) abgespielt wird ist, so glaube ich, 64x128 = 8192 Sample kurz. Oder vielleicht das doppelte. Aber nicht länger.
 


News

Zurück
Oben