![Shunt](/synthesizer/data/avatars/m/1/1799.jpg?1611387906)
Shunt
|||||||||||
Leute, merkt Ihr echt nicht daß ich Euch ein bisschen verarsche?
Eher merkst du nicht, wie peinlich du bist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Leute, merkt Ihr echt nicht daß ich Euch ein bisschen verarsche?
Genau! Das Thema war zuletzt die Gründung der Band: “Behringer Boys” , oder? Ich würde gerne die Triangel übernehmen. Ihr glaubt gar nicht, wie fett man die per Granularsynthese morphen kann. Moment… hat Behringer eigentlich einen Granularsynth?Wenn ihr die Neurosen wieder im Griff habt, dann gerne zurück zum Thema…
“gaslighting” musste ich erstmal googeln. Habe Deinen Kommentar oder den Witz darin aber trotzdem nicht kapiert, sorryUnd noch ein bisschen "gaslightning" zur Krönung. Ich fass es nicht... igittXDXDXD
DAS soll 'ne Beleidigung sein?!?Ei, und schon kommt die erste Beleidigung.
Auf der verschrifteten ebene funktioniert "Humor" nicht - das muss man wissen!Das ist langweilig. Und es lief doch nach Programm. Mir war heute nach ein bisschen spielen. Und promt führt eines zum anderen bis zur Beleidigung. Wird jedesmal persönlich.
Humor hat, wer über sich selber lachen kann.
Was hätten wir uns da vorzustellen? Ist ja eigentlich alles teurer, oder?Ich habe auch teurere "Vergleichsprodukte" hier und kann also von deren Standard aus Vergleiche ziehen.
Zumal sich das, immer wieder gegen Behringer in Stellung gebrachte, „hochwertig“ gerade imho im Elektroniksektor in dem sich Synth ja befinden überhaupt nicht wiederfindet.Kleiner, wahrscheinlich naiver Vergleich zum Thema Wert, Wertschätzung:
Ich fahre mittlerweile seit Jahrzehnten Kleinwagen-Fahrzeuge von Suzuki. Die waren und sind im Vergleich etablierter, deutschen Hersteller deutlich günstiger. Klar, ich muss auf irgendwelche für mich unnötigen Extras wie automatisch schließende Heckklappe oder Regensensor verzichten. Aber im Endeffekt hat mir Suzuki immer Spaß gemacht und mich sicher von A nach B gebracht. Ein weiteres Goodie ist der Suzuki-Händler, der mir immer absolut schnell, unkompliziert und kulant geholfen hat.
Was ich sagen will: Ich kann verstehen, dass Billigprodukte den Markt der qualitativ hochwertigen Produkte “versauen” können weil viele Kunden sich fragen, warum sie mehr bezahlen sollen wenn es mit Billig auch geht.
Aber bei manchen Herstellern ist nicht der Fokus auf “möglichst billig, hauptsache Umsatz”, sondern basiert eher auf einer Abwägung a la “Wir können einen Markt mit günstigen aber guten Produkten bedienen, den andere Hersteller nicht sehen oder nicht haben wollen”. Da geht es wohl auch um Gewinn-Erwartungen der Investoren/Aktionären, die mit bestimmten Produkten bei großen Konzernen einfach nicht erfüllbar sind.
Es ging eher um das wortspiel mit klasse...Verstehe den Satz nicht. Du kannst beim Händler vorbestellen, d.h. das Teil ist released. Der Rest ist jetzt Lieferung vom Hersteller zum Retailer. Ein sehr wichtiger Faktor ist, wie der Retailer die Waren bestellt hat. Darüber entscheidet ja nicht Behringer. Hat der Retailer per Luftfracht bestellt, hat er die Ware schnell und kann schnell an Kunden ausliefern. Hat er günstiger per Schiff bestellt, dauert die Anlieferung länger. Das hat aber nichts mehr mit dem Release selber zu tun.
Wenn ich z.B. DVDs bei eBay Kleinanzeigen anbiete, dann biete ich auch Warenversand oder Versand als Brief an. Warenversand ist günstiger, kann aber auch länger dauern - in der Weihnachtszeit gab es Lieferzeiten bei Warenversand bis 9 Tage. Wenn jemand das bestellt, darf er sich auch nicht beschweren, wenn es dann mal länger dauert. Dafür war es ja auch günstiger.
Verglichen mit der ganzen Konkurrenz auf dem Markt, sind behringer definitiv nicht preiswert, sondern sogar günstig.Ich unterscheide noch zwischen "billig" und "preiswert". Das eine ist schrottig, das andere seinen "Preis wert". Ich finde beides kann man nur einschätzen, wenn man einen vergleich hat. Manche Sachen sind so "billig", das heisst auch billig gemacht, dass sie nicht mal das geringe Geld wert sind was verlangt wird. Im Sinne von: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Andere Sachen sind preiswert, das heisst man bekommt für sein Geld einen ordentlichen Gegenwert - immer im Vergleich was man für das Produkt/Leistung woanders bezahlen muss.
Bezogen auf den Pro800 würde ich damit meinen: Funktioniert er so wie angegeben/sollte? Hat er Defekte? Schränken Sparmaßnahmen an der Hardware den Nutzwert ein? Vergleiche ich mit teureren Produkten, versuche ich die Unterschiede zu "skalieren". Kostet zwar mehr, aber ist das gerechtfertigt? Warum? Jaaja, da kommen wir ins subjektive ´rein, klar.
Ich finde es nützlich sich von dem Mumbo-Jumbo zu lösen, das ein paar wenige "noble" Hersteller umwabert. "Der Klang", jajaja. alles sehr subjektiv. Wieviel kostet es tatsächich einen Prophet 10 oder Moog One zu bauen? Da haben wir keine Zahlen. Kostet eben so viel wenn du einen willst. Ist es das Wert? Im Sinne von: Was kriege ich ganz nüchtern tatsächlich für mein Geld? Sehe ich sehr kritisch.
Genauso braucht keiner zu glauben Behringer sei der der gute Onkel Heilsbringer der den "armen" die "teuren" Synthesizer ermöglicht. Ne, sicher nicht. Wer das glaubt reserviert auch bei McDonalds einen Tisch.
Es ist notwendig da mal genauer hinzuschauen. In unserem Interessensfeld sind da auch Dinge interessant die auch nach dem Kauf eine Bedeutung haben. Also z.b. Support, begleitende Software, Updates. Bewege ich mich in einem "Produktuniversum" das vom Hersteller begleitet und weitergeführt wird? Da bekleckern sich die "billigen" oft nicht mit Ruhm. Die teuren aber bisweilen auch nicht. Da kann ein teueres Instrument auch ganz schön billig ´rüberkommen.
Dein Suzuki ist sicher nicht billig, aber ein gutes Beispiel für Preiswert.
Billig wäre ein Chinaauto das nach einem Winter am Boden rostet, und nach 5 Jahren gibt es keine Ersatzteile mehr.
Also, ist der Pro800 preiswert oder billig? Muss man sehen.
Jedenfalls ein fünftel des preises vom prophet 5.
Ich fragte nach Deinem Vergleichsmaterial. Mit was genau willst Du den "No-Brainer" vergleichen?Jup. Klar ist alles andere teurer. Deswegen ist der Pro800 ja auch der "No-Brainer". Ich nehme mal an dass der Begriff ein Begriff ist.
Da würde ich jetzt fast widersprechen: Ich hatte beide (zugegeben: den MonoPoly nur kurz), aber beim Rev2 ist mir die gute Verarbeitung und Haptik der Potis und Encoder schon aufgefallen - beim Behringer hat sich das alles etwas klappriger angefühlt (noch etwas weniger wertig als beim Poly-D imho). Der Vergleich ist natürlich nur bedingt möglich, weil der MonoPoly keine Endlosencoder und kein Display besitzt. Allerdings verbaut Sequential auch die bessere Tastatur.Seitens des „Poti-Feelings“ und der Gesamt-Verarbeitung macht der REV2 gegenüber dem BonoPoly keinen besseren Eindruck.
Idealerweise natürlich mit einem Prophet-600.Mit was genau willst Du den "No-Brainer" vergleichen?
Ach was. Nur, wer kauft sich einen Synth doppelt? Und hätte @Kaffi dann von teurere[n] "Vergleichsprodukte[n]" geschrieben?Idealerweise natürlich mit einem Prophet-600.
Da würde ich jetzt fast widersprechen: Ich hatte beide (zugegeben: den MonoPoly nur kurz), aber beim Rev2 ist mir die gute Verarbeitung und Haptik der Potis und Encoder schon aufgefallen - beim Behringer hat sich das alles etwas klappriger angefühlt (noch etwas weniger wertig als beim Poly-D imho). Der Vergleich ist natürlich nur bedingt möglich, weil der MonoPoly keine Endlosencoder und kein Display besitzt. Allerdings verbaut Sequential auch die bessere Tastatur.
Damit will ich nicht sagen, dass die Behringer-Geräte grundsätzlich mies verarbeitet sind - aber es gibt schon noch Unterschiede.
Der Edge ist noch nicht "released" und auch noch nicht auf behringer.com aufgeführt. Mag sein, dass der eine oder andere Shop den schon mal mit ins Programm aufgenommen hat, aber "offiziell freigegeben" ist er von Behringer noch nicht.Es ging eher um das wortspiel mit klasse...
Ja, man kann den vorbestellen. Den edge konnte man auch schon vorbestellen.
Kann sein das es jetzt losgeht, aber ein späßchen über ulis "teaser und release" politik kann man schon machen...
vielleicht um zu prüfen, ob man sich vom Prophet-600 trennen kann, wenn der Behringer was taugt.Ach was. Nur, wer kauft sich einen Synth doppelt? Und hätte @Kaffi dann von teurere[n] "Vergleichsprodukte[n]" geschrieben?
Bis auf die Wheels finde ich den Deepmind gut verarbeitet - alle Potis und Slider sitzen fest und haben eine angenehme Haptik. Die Tastatur finde ich in etwa vergleichbar mit Poly-D und MonoPoly. Nichts dolles, aber nutzbar.Deepmind empfand ich diesbezüglich nicht so dolle, das war aber auch nur ein SuperBooth Eindruck.
Im Vergleich dazu, was Behringer derzeit an Synthesizer im Angebot hat, empfinde ich die MFB's für qualitativ schlechter (nichts für Ungut, Manfred..das ist schon günstig im vergleich. So wie mfb vielleicht?
Warum die sich aber gerade auf den Pro 600 gestürzt haben ist mir nicht klar.
Schlecht geträumt?Die hochgepriesene Firma Moog nutzt imho die gleichen SMD Bauteile für ihre Geräte und nutzt vielleicht sogar Löt- und Bestückungsrobotik von der gleichen Firma wie Behringer sie auch nutzt.