Behringer Poly D

Thomann hat gerade wieder welche, letzte Woche war der noch nicht auf Lager.
Habe mir jetzt einen geordert, der kommt in den Proberaum. Den Proberaum teilen wir mit anderen Bands, da will ich nix teures drin stehen lassen ( und auch nicht ständig alles rumschleppen, wieder ein trumm weniger ).
Der kann glaube ich recht gut abbilden ( für die probe reichts ) was ich normalerweise mit dem Sub37 mache ( den setze ich auch eher nur für einfache bass oderr leads ein ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man keine Behringer-Phobie hat, muss man sich für nichts entschuldigen. Du bist niemand Rechenschaft schuldig.

Der Poly D wird seine Sache mehr als gut machen. Sowie viele andere B-Synths das auch tun.

Die gegenwärtige und immernoch anhaltende WBokeness kann man sich mittlerweile endgültig sparen.
Er ist als mutmaßlich weltweit größter Synthesizer Hersteller absolut ernst zu nehmen.
 
Oh ich entschuldige mich sicher nicht für behringer. Ich habe auch einen deepmind12 zuhause den ich mindestens genauso oft benutze wie den Prophet oder moog... Das ding ist echt extrem vielseitig und für das was ich mache wirklich passend.
Das war eher ein Hinweis auf praktische Erwägungen warum ich jetzt diese moog mono nische 2x habe. 3. Stock ohne Aufzug und so, und man wird ja nicht jünger... das ist es ein unterschied ob man jetzt jedesmal 2x mit analogem Full Size Zeug rennen muss.

Ausserdem ist der poly-D ein gutes Backup für den sub37, der ist schon cool und fancy ( und vor allem speicherbar, das ist live viel wert) aber halt grundsätzlich nicht so zuverlässig wie ich's gern hätte, der hat so seine Sollbruchstellen die lauern ( bzw. der Headphone Amp stirbt gerade schon).

Ich hatte lang hin und her überlegt einfach ein Notebook zu nehmen mit VSTs fürs Proben, aber das ist jetzt einfach die eleganteste Lösung, macht auch viel mehr Spaß. Jetzt muss ich erst mal warm werden mit dem Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine neue Firmware. V 1.1.2 - gerade eben upgedated. Natürlich finde ich jetzt kein Changelog... hat da jemand von euch Infos? Ich hoffe ja irgendwie auf die Möglichkeit den Syncmodus *ohne* die Synthtribe Appändern zu können :-/

Ciao Oli
 
Sysex geht... und ist sogar dokumentiert. Hmmmm ... mal nen Arduino mit nem kleinen Display zusammenlöten, der für die ganzen Behringergeräte die synthtribe App ersetzt und festlegbare sysex Kommandos rauspustet!?

n paar Tage hab ich noch frei :D

Ciao Oli
 
Sysex geht... und ist sogar dokumentiert. Hmmmm ... mal nen Arduino mit nem kleinen Display zusammenlöten, der für die ganzen Behringergeräte die synthtribe App ersetzt und festlegbare sysex Kommandos rauspustet!?

n paar Tage hab ich noch frei :D

Ciao Oli
Ich hab mir für meinen Model D und den Neutron passende SysEx Editoren in Max4Live gebastelt.
Ist echt ne prima Sache, weil so die SysEx Daten mit dem Song in Ableton Live gespeichert werden können.
Und beim Laden der Songs werden die SysEx Daten automatisch zu den Synths gesendet.
 
Ich hab mir für meinen Model D und den Neutron passende SysEx Editoren in Max4Live gebastelt.
Ist echt ne prima Sache, weil so die SysEx Daten mit dem Song in Ableton Live gespeichert werden können.
Und beim Laden der Songs werden die SysEx Daten automatisch zu den Synths gesendet.
Das geht mit Logic auch (irgendwie) Nutze das aber nicht. Mir gehts ja auch vorrangig darum, das am Gerät selber machen zu können. Oder zumindest ohne den Rechner anhaben zu müssen oder einen Rechner überhaupt zur Verfügung zu haben.

Ciao Oli
 
Ich weiss dass der poly-d zum Beispiel multitrigger ausschalten kann wenn du d dur Ganz rechts drückst beim anschalten, bzw mit D moll beim anschalten schaltest du den multitrigger wieder an. Vielleicht gibt's irgend eine kombi auch dafür.
 
Hallo in die Runde,
ich bin Stefan aus Berlin. Seit nen paar Tagen hab ich nen Poly D .... is ne längere Geschichte, warum ich als völlig unmusikalischer son Keyboard habe .... meine Familie hats mir zum Geburtstag geschenkt. Nun wurschtel ich mich so langsam durch, versuche Klänge zu gestalten und merh durch Zufall gelingt mir das auch.
Da ich verschieden Einstellungen abspeichern möchte, dachte ich, dass mir die Software Synthtool hlelen könnte. Und überall wird beschrieben, dass diese kostenlos downzuloaden is. Das gelingt mir nicht, nur sone Art kleines Produktfilmchen. Weiß wer von Euch, wo ich das finden könnte? Und ich schreibs gleichmal am Anfang: ich hab von vielem hier keinerlei Ahnung, möchte aber lernen. Auch wenn das mit 67 fast nicht mehr möglich is :cool: Danke
 
Abspeichern kannst du nur selber programmierte Sequenzen.
https://www.behringer.com/product.html?modelCode=0722-AAJ hier die entsprechende SynthTribe App kann man verschieden Einstellungen vor nehmen.
USB verbinden vorher.

Und hier eine Anleitung für die Programmierung des Sequencers gleich dem Poly D.
Für Soundeinstellungen und speichern geht am einfachsten ein Handyfoto. Sonst ist alles analog und nicht speicherbar.
Viel Spass
 
Aha, danke. Heißt das, dass ich die Software nur zum Laufen bekomme, wenn ich den Poly D verbunden habe? Weil bei mir im Moment noch nicht einmal die Oberfläche des Programms startet ... nur son kleines Fensterchen, in dem verschiedene Produkte nacheinander abgebildet werden.
 
Glückwunsch zum ersten Synthesizer!

Die Software findet den PolyD erst wenn du ihn per USB mit dem PC verbindest.
Innerhalb der Software kannst du aber auch nur die Grundeinstellung vornehmen und ein wenig die Sequenzen erstellen, speichern oder laden.
Das ersetzt die aber nicht eine Software zum Musik produzieren.
Das Thema Musikproduktion ist ein wenig komplexer.....

Frag dich aber bitte weiter durch wenn was unklar ist. Hier gibt es viele Ratschläge von fähigen Forumsmitgliedern.
 
Der poly D ist SEHR rudimentär gehalten, ist die Kopie eines synthesizers aus den 70ern, dem minimoog. du kannst du, wie beim original, keine sounds abspeichern.
Aber.
Es gibt ein Bild in der Bedienungsanleitung mit einem leeren schema, das kannst du kopieren und ausfüllen wenn dir ein Sound gefällt. Und es gibt hier

Patch Bilder zum herunerladen, umsonst.
Da ist z. B. Auch der Sound von shine on you crazy diamond, der mit dem original minimoog gespielt wurde.

Glückwunsch. Zum lernen ist das der mit Abstand beste synth.
 
Danke. 🙂 Ja, das wird sicher so kommen! Ich schätze, dass das "Doofen-Level" hier ab heute nochmal gesenkt wurde. Oder überhaupt erst an Start ging. 😁 Damit kann ich leben, Ihr hoffentlich auch. 👍
 
Der poly D ist SEHR rudimentär gehalten, ist die Kopie eines synthesizers aus den 70ern, dem minimoog. du kannst du, wie beim original, keine sounds abspeichern.
Aber.
Es gibt ein Bild in der Bedienungsanleitung mit einem leeren schema, das kannst du kopieren und ausfüllen wenn dir ein Sound gefällt. Und es gibt hier

Patch Bilder zum herunerladen, umsonst.
Da ist z. B. Auch der Sound von shine on you crazy diamond, der mit dem original minimoog gespielt wurde.

Glückwunsch. Zum lernen ist das der mit Abstand beste synth.
Danke. Diese ganze Nummer beruht auf nem Minimoog, bzw. der Liebe zum Sound von dem Teil.
Ich schreib die kleine Geschichte dazu hier rein? Oder gibt's ne off-Topic bessere Stelle?

Was sind Patches?
 


News

Zurück
Oben