Sine
..
Hallo,
zum Einstieg direkt mal eine Entschuldigung: Mit Sicherheit ist das ein Thema, das ihr hier ständig hört.. ich habe die Suchfunktion bereits benutzt und mich durch einige viele Artikel gelesen. Allerdings bin ich nicht wirklich viel schlauer als vorher (manches habe ich auch einfach nicht verstanden), weshalb ich nun doch einen eigenen Thread aufmache. Ich kann verstehen, wenn ihr ausflippt wegen 100000er Dopplung...wäre dennoch ewig dankbar für ein paar weise Ratschläge von Wissenden.
Es ist peinlich aber ich kann's ja offen sagen: Bei meiner Googlesuche nach "Filter Envelope" bin ich neulich auf dieses Forum gestoßen. Nach kurzer Lektüre habe ich mich sofort angemeldet, eigentlich nur um mitzulesen und zu lernen. Jetzt zwingt mich aber zeitliche Brisanz doch, mich aus meinem Anfängersumpf mal zu Wort zu melden, und eine hilfesuchende Hand auszustrecken. Es geht um Folgendes:
Vor kurzem habe ich ein AKAI MPK mini samt DAW MPC Beats geschenkt bekommen. Ich bin absoluter Anfänger (s. Googlesuche nach Filter Envelope), merke aber, dass ich definitiv dabei bleiben möchte und bekomme jedes Mal Endorphinüberdosen, wenn ich's mal schaffe, fünf Töne aneinanderzureihen. Ich habe natürlich keine Vergleiche, aber ich merke schon jetzt, dass MPC Beats einige Einschränkungen hat. Zum Beispiel kann man nur mit 8 Tonspuren (?) arbeiten. Mein Plan war, mir erst eine gehaltvollere DAW zu kaufen, wenn ich jeden Winkel bei MPC Beats verstanden habe und alles beherrsche. Auch, um mich nicht noch mehr zu überfordern als eh schon, angesichts der vielen Möglichkeiten. Nun gibt es aber diesen Rabatt bei Ableton.... zudem habe ich bis 31.3. noch Studentenstatus und würde vielleicht von einem Studentenrabatt (wo auch immer) profitieren können. Wenn ich also sowieso vorhabe, den nächsten Schritt zu gehen, warum also nicht jetzt? Und das bringt mich zu meiner Frage.... ich trau's mich kaum. Wie unterscheiden sich die DAWs voneinander? Kann das irgendjemand so erklären, dass ein Anfänger es verstehen kann? Mir ist klar, dass kleine, feine Unterschiede der DAWs in meinem Stadium noch egal sind, weil ich es sowieso nicht raffen würde :> Aber ich denke auch ein bisschen in die Zukunft. Ist ja auch immer eine ziemliche Investition.
Wenn also jemand Zeit finden würde und meiner Anfängersumpfigen Hand hilfreich entgegenkommen würde, wäre das prima! Achso: Wenn ich mal groß bin, möchte ich Dinge wie diese können (vielleicht wichtig, welche DAW geeignet wäre):
https://www.youtube.com/watch?v=w_M_xU8Hr4s
https://www.youtube.com/watch?v=uw5CYJcH2hg
https://www.youtube.com/watch?v=A7ZxRs45tTg
https://www.youtube.com/watch?v=aW9E2R6yK8Q
Danke im Voraus für alle Infos und Tipps....
VG!
zum Einstieg direkt mal eine Entschuldigung: Mit Sicherheit ist das ein Thema, das ihr hier ständig hört.. ich habe die Suchfunktion bereits benutzt und mich durch einige viele Artikel gelesen. Allerdings bin ich nicht wirklich viel schlauer als vorher (manches habe ich auch einfach nicht verstanden), weshalb ich nun doch einen eigenen Thread aufmache. Ich kann verstehen, wenn ihr ausflippt wegen 100000er Dopplung...wäre dennoch ewig dankbar für ein paar weise Ratschläge von Wissenden.
Es ist peinlich aber ich kann's ja offen sagen: Bei meiner Googlesuche nach "Filter Envelope" bin ich neulich auf dieses Forum gestoßen. Nach kurzer Lektüre habe ich mich sofort angemeldet, eigentlich nur um mitzulesen und zu lernen. Jetzt zwingt mich aber zeitliche Brisanz doch, mich aus meinem Anfängersumpf mal zu Wort zu melden, und eine hilfesuchende Hand auszustrecken. Es geht um Folgendes:
Vor kurzem habe ich ein AKAI MPK mini samt DAW MPC Beats geschenkt bekommen. Ich bin absoluter Anfänger (s. Googlesuche nach Filter Envelope), merke aber, dass ich definitiv dabei bleiben möchte und bekomme jedes Mal Endorphinüberdosen, wenn ich's mal schaffe, fünf Töne aneinanderzureihen. Ich habe natürlich keine Vergleiche, aber ich merke schon jetzt, dass MPC Beats einige Einschränkungen hat. Zum Beispiel kann man nur mit 8 Tonspuren (?) arbeiten. Mein Plan war, mir erst eine gehaltvollere DAW zu kaufen, wenn ich jeden Winkel bei MPC Beats verstanden habe und alles beherrsche. Auch, um mich nicht noch mehr zu überfordern als eh schon, angesichts der vielen Möglichkeiten. Nun gibt es aber diesen Rabatt bei Ableton.... zudem habe ich bis 31.3. noch Studentenstatus und würde vielleicht von einem Studentenrabatt (wo auch immer) profitieren können. Wenn ich also sowieso vorhabe, den nächsten Schritt zu gehen, warum also nicht jetzt? Und das bringt mich zu meiner Frage.... ich trau's mich kaum. Wie unterscheiden sich die DAWs voneinander? Kann das irgendjemand so erklären, dass ein Anfänger es verstehen kann? Mir ist klar, dass kleine, feine Unterschiede der DAWs in meinem Stadium noch egal sind, weil ich es sowieso nicht raffen würde :> Aber ich denke auch ein bisschen in die Zukunft. Ist ja auch immer eine ziemliche Investition.
Wenn also jemand Zeit finden würde und meiner Anfängersumpfigen Hand hilfreich entgegenkommen würde, wäre das prima! Achso: Wenn ich mal groß bin, möchte ich Dinge wie diese können (vielleicht wichtig, welche DAW geeignet wäre):
https://www.youtube.com/watch?v=w_M_xU8Hr4s
https://www.youtube.com/watch?v=uw5CYJcH2hg
https://www.youtube.com/watch?v=A7ZxRs45tTg
https://www.youtube.com/watch?v=aW9E2R6yK8Q
Danke im Voraus für alle Infos und Tipps....
VG!