Re: Eindrücke von der Musikmesse 2016
Nun ja, ich bin am Sa dann doch die 200km zur Messe gefahren, entgegen aller Warnungen. Meine Endrücke sind durchaus auch sehr gemischt. Wenn man die Messe mit meinem ersten Messebesuch vor über 15 Jahren vergleicht ist man echt enttäuscht. Gerade zu lächerlich klein und leer ist es jetzt. Aber wenn man völlig ohne Erwartungen hinfährt, kann man durchaus auch ein paar positive Eindrücke mitnehmen.
Wo hier gerade der Kiddiebereich polarisiert: Ich finde die Idee klasse! Leider dieses Jahr sehr blöd gelöst. Letztes Jahr hatten die Kids ihren eigenen Raum, wo der Lautstärkepegel auch Kindgerecht war. Dieses Jahr mussten die Kids erst bei den Plattenzerstörern - äh - DJ's vorbei und somit wurden die Ohren direkt mal vollbeschallt. Aber grundsätzlich ist es eine schöne Idee um den Kids zum Einen die Musik wieder ein wenig näher zu bringen und sie zum anderen zu beschäftigen, während Papa mal an den Fachständen schaut.
Naja, das meiste Negative wurde hier im Forum ja schon en Masse plattgetreten. Für mich am schlimmsten war noch nicht mal die bescheidene Hallenaufteilung sondern die Tatsache, dass die Hersteller entweder gar nicht mehr kommen, oder nur noch mit einem Bruchteil der Produkte. Der Rolandstand war winzig und leer, Korg nur bedingt besser und Akai hatte die (schwache) analoge Produktwelt gar nicht dabei. Novation, Access und Waldorf fehlten komplett, wie so manch anderer Hersteller auch.
Die wenigen positiven Eindrücke hinterließen dann einige Produkte die ausgestellt wurden und getestet werden konnten. Viel Freude beim recht ausführlichem anspielen hatte ich bei Arturias Matrixbrute (auch wenn ich auf die Schnelle noch einige Sachen verwirrend fand und mit den internen Effekten so gar nicht warm wurde), Korgs - äh - ARPs Odyssey und tatsächlich Yamahas Reface Kisten. Bei letzteren war ich wirklich erstaunt! Wärend die Klaviatur wirklich sch... ist und die YC und CP Modelle eher Spielzeuge sind, war ich von dem CS erstaunt (klingt echt gut) und von dem DX regelrecht begeistert. Normalerweise werd ich mit FM-Synthese ja gar nicht warm (bin wohl zu blöd dafür), aber an dem kleinen Teil ging das Klangerstellen flüssig und leicht von der Hand. Ich bin schnell zu einem gefälligen Ergebnis gekommen. Der Workflow ist übersichtlich und gut gestaltet, so dass die miese Tastatur schnell vergessen ist - und die Zeit auch...
So positiv mich der Reface DX überrascht hat, so enttäuscht war ich vom Korg Minilogue.

Ich konnte recht lange an dem Teil rumschrauben, habe aber absolut keinen Zugang zu dem Gerät gefunden. Klanglich ist er allenfalls ok, aber irgendwie nicht die Brüller. Zudem hatte ich massiv Probleme die Hüllkurven dazu zu bewegen, dass zu machen was ich wollte. Schick ist das kleine Display, aber das war's auch schon. Schade eigentlich...
Ansonsten war es ja eher mau. Viel Krach und wenig Geschiebe. Interessant waren noch einige Percussionsinstrumente. Vor allem diese "Crepemaker" mit Tonabnehmer. Die konnte man in der Kiddieecke mal mit einigen Bodentretern dahinter testen. Klingt schon cool!
Nächstes Jahr wird es für mich wohl auch eher der Superbooth werden. Wobei gerade der Blick nach links und rechts (in die Bodentreter/Fx und Percussionswelt) den Reiz der Messe sonst ausgemacht haben. Nur was nützt es, wenn die meisten Hersteller eh nicht mehr da sind, oder nur noch einen kleinen Prozentsatz der Produkte präsentieren?