Suchergebnisse

  1. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    ...und das SPX 90 seit gestern da. Sehr angenehmer Klang und wirklich einfach zu bedienen, mit zwei wichtigen Parametern ist alles eingestellt. Und obwohl es 10 Jahre älter als das Midiverb ist, ist es deutlich rauschärmer. Könnte mir vorstellen, irgendwann noch eins anzuschaffen.
  2. Neonlicht

    Gerätemythen

    JX-3P klingt genauso wie ein Jupiter-8, weil gleicher Filterchip.
  3. Neonlicht

    Hilfe: Welche Mixer von den genannten ist Top oder Flop ?

    Re: Hilfe: Welche Mixer von den genannten ist Top oder Flop Frage: kannst du die Effekte denn überhaupt vernünftig nutzen, wenn die Kanäle überfahren sind ? Ansonsten würde ich den EPM für 125 € nehmen, klingt nach einem guten Angebot. "Gleich" klingen die wohl kaum, aber kenne wie gesagt nur...
  4. Neonlicht

    Hilfe: Welche Mixer von den genannten ist Top oder Flop ?

    Re: Hilfe: Welche Mixer von den genannten ist Top oder Flop EPM 6 habe ich hier, ist durchaus zu empfehlen. Mit den sensiblen Peak-Leuchten lässt sich eine Übersteuerung auch gut dosieren (auch wenn das bei mir nicht der Hauptzweck des Mischers ist). Qualität und parametrische Mitten sind auch...
  5. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    Demos gibt es ja außer denen von dir erwähnten grottigen keine. Ich habe einfach nach den 50 € entschieden, die mich die kleine Kiste kostet. Außerdem lässt sich das SPX im Zweifelsfall leicht ersetzen, genau wie der K1, will ja niemand. Beim DRV war es nicht nur die Fernbedienung, sondern auch...
  6. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    "Alte billig-12 bit-Kisten" kommen mir meistens sehr zupass. Auch der S-550 oder der Kawai K1 hier im Rack sind nicht unbedingt 24 bit/48 kHz - gedrillt. Musik machen kann man aber - überraschenderweise - trotzdem mit.
  7. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    Das SPX wird es wohl werden, dann wäre noch Platz im Rack und die Kiste kriege ich für nen Fuffi zum Wochenende. Abgesehen davon ist das im Zweifelsfall leichter zu ersetzen und die exotische Fernbedienung schreckt mich eher ab. Günstig und ersetzbar sind die Kriterien, die ich hauptsächlich...
  8. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    Also ich finde gerade die unauffälligen, dichten Reverbs am Anfang des ersten Videos wunderbar. Für alles krawallige und scheppernde habe ich das Midiverb. Das SPX-90 höre ich mir nochmal genau an.
  9. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    Könnte halt beide sehr günstig bekommen (weit unter 100), deshalb frage ich. Deshalb hatte ich mich jetzt auch so auf die beiden festgelegt.
  10. Neonlicht

    Oldskool Reverb - Entscheidungshilfe

    Hallo, mal eine Frage in den Raum: ich stehe vor der Anschaffung eines 80er-Zweithalls. Im Rennen sind das Korg DRV-3000 und Yamaha SPX-90 Jetzt wäre meine Frage natürlich nach Erfahrungen und Tipps. Ich habe bis jetzt nur ein Alesis Midiverb IV im Rack gehabt als einzigen Effekt. Mit dem...
  11. Neonlicht

    Roland R8 Custom Sounds oder eigene Karten möglich?

    Habe noch eine R8 auf Halde stehen, brauche noch ein Netzteil. Den Sampler habe ich vor allem, weil er einfach zugänglich und qualitativ eine Bank ist, fängt schon bei den Einzelausgängen an, die viele - auch teure - Kisten nicht mehr bieten. Um vom Computer wegzukommen ist das ideal. Kommt...
  12. Neonlicht

    Roland R8 Custom Sounds oder eigene Karten möglich?

    Denke ich auch, genau dafür habe ich mir einen alten S-550 geholt. Da kann ich auch alle möglichen Samples reinfeuern, mit der 12 Bit-Engine kriegen die dann auch noch mal mehr Charakter. Also wenn es wirklich um Drumtracks geht, kommen die aus dem Sampler, angesteuert vom Atari, für Gejamme...
  13. Neonlicht

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Re: Hardware-Sampler in 2015 Aber seien wir ehrlich, das gleiche gilt für Leute, die sich heutzutage einen Monosynth ohne Speicher zulegen - ohne genau diese Leute könnte dieses Forum ja wohl dichtmachen. Ich möchte nochmal einen anderen Aspekt einbringen: so ein Hardwaresampler ist auch oft...
  14. Neonlicht

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Re: Hardware-Sampler in 2015 Touch ist natürlich unschlagbar, aber ein günstiger Kompromiss wäre ein kleines Display a la Elektron plus ein Monitoranschluss, wenn man es größer will (dort dann mit mehr Infos, Parametern etc.). Finde das am S-550 beispielhaft gut gelöst und auch heute noch sehr...
  15. Neonlicht

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Re: Hardware-Sampler in 2015 PpA8QoVn5E8 Bestes Display: Videoausgang.
  16. Neonlicht

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Re: Hardware-Sampler in 2015 Weiß ich selbst. Gib mir zwei Riesen für einen anständigen Mac. Danke. Und das ist eben genau die Sache: auf meinen HW-Sampler kann ich mich (sagen wir im günstigsten Fall) immer verlassen, damit geht halt nur das, was er wirklich gut können soll, also kein Facebook...
  17. Neonlicht

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Re: Hardware-Sampler in 2015 Ich lege die Stimmenzuweisung vorher fest, alles kein Problem. Was ich meinte, ist, dass ich diese Stimmen halt eben immer zuweisen kann und sie auch immer erklingen und nicht wie so oft bei Software es zu Glitches kommt, weil einfach die CPU nicht reicht.
  18. Neonlicht

    Hardware-Sampler in 2015 (-2017)

    Re: Hardware-Sampler in 2015 Roland S-550 für mich, wenns um Hardwaresampling geht. Mit Monitor und Maus absolut einfach zu bedienen und nebenbei noch ein Hingucker. Irgendwann kommt da noch ein Floppyemulator rein und dann ist gut. Für mich auch ein solides Stück Hardware mit Einzelausgängen...
  19. Neonlicht

    Juno-6/60 vs. JX-3P

    Damals aufm Treffen fandste den doch noch total grützig, was ist passiert :lollo:
  20. Neonlicht

    Juno-6/60 vs. JX-3P

    Na, aber im wahrsten Sinne. Die verhindert nämlich, dass sich "vintage analog rare korg moog ems roland!!!111!!11!"-Kiddies die Kiste holen. Sieht ja aus wie ein DX7 und der ist ja unbedienbar. Außerdem 2 Oszillatoren, wo doch einer viel besser ist. Und man kann nicht mal eben EM-Effekte aus der...
  21. Neonlicht

    Juno-6/60 vs. JX-3P

    Wenn ich hier so eure Beiträge über den JX8P lese, mache ich mir um seinen Gebrauchtpreis in Zukunft keine Sorgen. Im Zeitalter von "Ich steuer den nur über die DAW an", Nanobrutes und Minitasten geht er herrlich unter, während für Sparbrötchen wie den JX3P schon Mondpreise gezahlt werden...
  22. Neonlicht

    Yamaha TG33 vs TX81z

    http://soundcloud.com/ikonoklast-1/tx81z-keypatch TX81z mit etwas Chorus und Hall drauf, klingt wunderbar. Vor allem die dynamische Spielbarkeit und die Hüllkurven sind ein Traum. So eine kleine FM-Kiste sollte eigentlich jeder haben.
  23. Neonlicht

    Sounds für Kawai K1

    Warum das ? Effekte und vor allem Filter wären doch nicht zu verachten, auch wenn ich meinen K 1 IIr nicht mehr hergebe.
  24. Neonlicht

    ASS Synthesizer (Analog Sounding Soft Synths)

    Re: Erklärung, was ein Analoger Software Synthesizer ist! Macht doch mal eine Umfrage zu dem Thema.
  25. Neonlicht

    Roland SPD-SX

    Ich habe kein SPD-SX, sondern ein Alesis ControlPad ohne interne Klänge. Damit steuere ich eine RX-Drummachine an oder einen S-550-Sampler. Sequenziert wird das ganze vom Atari ST per Creator, dort lassen sich auch problemlos MIDI-Spuren muten. Am Atari hängen auch noch meine restlichen...
  26. Neonlicht

    Roland SPD-SX

    Ich kenne natürlich deine Spielweise und Musik nicht, aber warum schliesst du nicht ein Bassdrumpad an das SPD-SX an ? So könntest du die HiHats immer noch per Hand spielen (geht natürlich auch mit einem Pad für die HiHats etc.). Ich mache es so (vollkommen andere Situation musikalisch und...
  27. Neonlicht

    YAMAHA DX7 - the infamous sound of the 80s ;)

    Eigentlich paradox, wäre doch beim DX7 wesentlich mehr Potential zu erklären gewesen im Gegensatz zu per Poti bedienbaren Analogen.
  28. Neonlicht

    Talk Talk - kleine Roland-Gearshow ;)

    Kommt, hat bei mir auch eine Weile gedauert, aber dann habe ich ein halbes Jahr nichts anderes mehr gehört, eine einzige Offenbarung.
  29. Neonlicht

    Sampleklau bei Bruno Spoerri

    hähähä sehr gut. Ich glaube auch nicht, dass Jay-Z persönlich sich da jetzt hinsetzt und irgendwas klaut, die haben doch ihre Angestellten dafür. Das sind doch auch keine kreativen, sondern einfach Großfirmen mit einem Gesicht fürs Volk.
  30. Neonlicht

    Unorischienaler Solina

    Selbst ist der Mann: paar oktavierte Sägezähne, mit EQ richtig käsig ausdünnen und dann zweifach Chorus drüber, einer schnell, einer langsam und ganz wichtig: in Mono abnehmen. Da brauchts kein VST, Samples oder ähnlichen Tinnef.
  31. Neonlicht

    Cwejman S1 'Modularnachbau' zusammenstellen

    An den Threadersteller: Frag mal Xpander-Kumpel zum Thema Cwejman-Qualität :twisted:
  32. Neonlicht

    Wird Korg auch ARP 2600A bauen?

    Korg, jetzt nicht kleckern, sondern klotzen: her mit der Wiederauflage von Chroma und Centaur :lol:
  33. Neonlicht

    Was macht einen Song so außergewöhnlich

    Es ist da wie mit guter Literatur - wenn man es schafft, über das Medium Musik mit einer anderen Seele in Kontakt zu treten, das macht einen Song außergewöhnlich. Nicht, was für eine Bitrate man in der DAW eingestellt hat.
  34. Neonlicht

    Sounds für Kawai K1

    Muss hier, da ich mir jüngst einen K1 r II zum Schleuderpreis zugelegt habe, noch mal deutlich Partei für das Instrument ergreifen. Mit dem K1 kann man sich teure UVI-Fairlight-Libraries und ähnliches sparen, verrauschter, rauchiger stark bandlimitierter 8-bit-Klang voller Artefakte und...
  35. Neonlicht

    Hits die aus Synthie Demo Platten abkupfern

    "Beat it" von Michael Jackson. Wenn mich nicht alles täuscht, kommt der Klang am Anfang von der Demoplatte zum Synclavier. Ist jetzt aber schon nerdiger als nerdig, das ganze hier.
  36. Neonlicht

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Welcher Roland klingt denn nicht clean ? :twisted: Finde nachwievor, dass der D-50 auch heutige Kisten noch locker an die Wand spielt, gerade was Funktionalität oder Vielseitigkeit angeht, zum Beispiel die unsäglichen, überteuerten Nords. Aber ich schweife ab...
  37. Neonlicht

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Gibt auch noch Kisten wie den D-50 mit ihrer sehr guten substraktiven Sektion, aber die will ja eh keiner (zum Glück).
  38. Neonlicht

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Jetzt hol dir endlich bei Kleinanzeigen einen von den zahlreichen JX8P, die da für 400 Tacken verschenkt werden! Gebaut im Dezember 1984 - also geht gerade noch klar :selfhammer:
  39. Neonlicht

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Mein erster Synth war auch ein Poly-61, den ich für knapp 100 bekommen habe, aber seit dem JX8P ist das für mich kein Thema mehr. Der Poly-61 ist mehr was für jemanden, der schon alles hat und unbedingt diesen schäbigen Sound will. Klingt auch nur mit haufenweise Effekten drauf wirklich gut. Als...
  40. Neonlicht

    Aller Anfang ist Schwer, Beratung

    Chipsätze sind ziemlich egal, wenn man Synthesizer nicht richtig einsetzen oder programmieren kann. Der JX3P hat zum Beispiel den gleichen Filterchip wie der Jupiter-8, aber das macht aus ihm noch lange keinen Jupiter-8. Die Videos auf Youtube geben da auch nicht wirklich das Potential der Kiste...
Zurück
Oben