soderstrom
Hardlöter
Hi, ich bin auf der Drum-Soundsuche für ein Neues Projekt. Deshalb habe ich mir zum checken ein paar Drumcomputer aus den 80er gekauft. Darunter ist auch ein R8 MK 1 von Roland. Dieses Gerät macht heute noch einen sehr guten Job und passt mit seinen vielen Einzelouts perfekt in meine analoge Mischumgebung.
Die Sounds des R8 MK1 sind zum größten Teil realistisch, ich brauche aber im Augenblick eher synthetische Sachen. Die entsprechenden Erweiterungskarten sind recht teuer und rar und haben auch nicht alles drauf was ich suche, z.B Linn Sounds usw.
Ich habe auch ein Alesis Hr16 gekauft, dieser läßt sich leicht mit Customs Sounds bespielen in dem man die EPROMs entsprechend austauscht. Der HR16 ist superleicht zu bedienen macht aber wegen der schwächeren Hardware weniger Spaß als der R8, der wie ein Panzer gebaut ist und auch die besseren Pads hat.
Tja, jetzt meine Frage. Lassen sich auch die Grundsounds des R8 durch EPROM Wechsel austauschen? Oder ist es möglich eigene DiY Erweiterungskarten zu faken?
Eigentlich habe ich auch die gleiche Frage bezüglich des JV2080, kann man hier vielleicht irgendwie Custom Samples unterbringen?
Grüße
Die Sounds des R8 MK1 sind zum größten Teil realistisch, ich brauche aber im Augenblick eher synthetische Sachen. Die entsprechenden Erweiterungskarten sind recht teuer und rar und haben auch nicht alles drauf was ich suche, z.B Linn Sounds usw.
Ich habe auch ein Alesis Hr16 gekauft, dieser läßt sich leicht mit Customs Sounds bespielen in dem man die EPROMs entsprechend austauscht. Der HR16 ist superleicht zu bedienen macht aber wegen der schwächeren Hardware weniger Spaß als der R8, der wie ein Panzer gebaut ist und auch die besseren Pads hat.
Tja, jetzt meine Frage. Lassen sich auch die Grundsounds des R8 durch EPROM Wechsel austauschen? Oder ist es möglich eigene DiY Erweiterungskarten zu faken?
Eigentlich habe ich auch die gleiche Frage bezüglich des JV2080, kann man hier vielleicht irgendwie Custom Samples unterbringen?
Grüße