Markus Berzborn schrieb:
DIe meisten lassen aber leider nichts neues daraus entstehen.
Was kreative Arbeit mit vorgefundenem Material ist, hat die französische Musique Concrète aufgezeigt.
Und Stockhausen hat es aufgezeigt mit TELEMUSIK und HYMNEN.
Von diesem Niveau sind 99% der sonstigen "Sample-Künstler" Lichtjahre entfernt.
Und seit der Verfügbarkeit digitaler Sampler ist in der Tat kaum etwas musikalisch darüber hinausgehendes entstanden.
Was sich verändert hat, ist lediglich die Tatsache, dass sich eine Horde von Nichtskönnern auch mal als Musiker fühlen darf.
Das hat nichts mit der Verfügbarkeit digitaler Sampler zu tun sondern diese Horden entstehen seit Jahren auch durch digitale VAs sowie analogen Gadget Toys im Massengewand! Es ist somit nicht die Technologie die Schuldige, sondern wie sie vermarktet wird!
Ich hab mir übrigens grad mal Telemusik und Hymnen angehört, ist das Musik oder eher kunstvolle und gute Arbeit? Ich beginne auch bereits seit einer kurzen Zeit mich mit Stockhausen etwas zu beschäftigen weil er ja oft so gepriesen wird und ich ja auch fanatischer Musikinteressent bin. Also der ist natürlich schon einer der großen und wenn man bedenkt zu welcher Zeit er manches schon machte, muss man ihn natürlich etwas mehr respektieren, aber als ungeschlagenen Gott würde ich ihn nun auch nicht bezeichnen? Und immer wieder fällt mir auf, dass sein Name im Zusammenhang mit etwas, wenn ich sagen darf, "abgehobenem", fällt ... warum ist das eigentlich so?
Mit Samples zu arbeiten kann man genauso vielfältig und kreativ tun wie mit Synthesizern, das gilt auch für Loops. Wer Samples aber heute noch auf die so primitive Tour klauen muss, um Kohle zu verdienen, und dem von dem man klaut, nicht mal was abgeben will, der kann einfach nichts und hat den letzten Respekt vor der Arbeit anderer verloren und solche Musik gehört einfach in die Mülltonne. Aber das interessiert in den Bereichen sowieso keinen und die massengeimpften Hörer schon gar nicht, denn die wollen Spaß haben ohne Rücksicht auf Verluste ...
Die Diskussion gab es hier auch schon ein paar mal und diesen Respekt vor der Arbeit anderer gibt es auch in der Masse schon lange nicht mehr ... ganz im Gegenteil, es ist ja sogar schon fast eine ganze Musikergeneration heran gewachsen, die das, so wie es in diesem Beispiel mal wieder getrieben wird, als Kunstform empfindet.
Wann wird es eigentlich endlich mal Kunst, einem ein paar auf die Schnauze zu hauen oder den Geldbeutel zu klauen? Machen wir Kunst draus, dann kann das jeder endlich mal tun wie er Lust und Laune hat ??