Sampleklau bei Bruno Spoerri

Wer Musiker im selben Satz mit Ehre ausspricht, muss wohl ein Innovator sein (oder jemand mit Sprachfehler...)
 
Ist natürlich Quatsch. Wer ein Klavier verwendet hat keine Ideen mal was anderes zu verwenden?
Man kann aus jedem "Rohmaterial" was Neues entstehen lassen. Ganze Musikrichtungen sind dank der Erfindung des Samplers entstanden die es ohne nicht hätte geben können.
 
DIe meisten lassen aber leider nichts neues daraus entstehen.
Was kreative Arbeit mit vorgefundenem Material ist, hat die französische Musique Concrète aufgezeigt.
Und Stockhausen hat es aufgezeigt mit TELEMUSIK und HYMNEN.
Von diesem Niveau sind 99% der sonstigen "Sample-Künstler" Lichtjahre entfernt.

Und seit der Verfügbarkeit digitaler Sampler ist in der Tat kaum etwas musikalisch darüber hinausgehendes entstanden.
Was sich verändert hat, ist lediglich die Tatsache, dass sich eine Horde von Nichtskönnern auch mal als Musiker fühlen darf.
 
Ich kenne 99% der Samplekünstler gar nicht ;-)
Aber aus zB nem Rocklied einen kurzen Break nehmen und daraus DnB zu machen ist was sehr Neues und komplett anderes als das Ausgangsmaterial. Zudem basiert dann das Stück auf einem kurzen Schnippsel der sehr dominiert.
Stichwort Amen Break.
 
ich glaube da zu diksutieren lohnt sich nicht.

er wird das wohl nie verstehen...
 
Ne Sample Diskussion wär mal nen eigenen Thread Wert. Hätten wir ja schon öfters in diversen Threads.
 
Markus Berzborn schrieb:
DIe meisten lassen aber leider nichts neues daraus entstehen.
Was kreative Arbeit mit vorgefundenem Material ist, hat die französische Musique Concrète aufgezeigt.
Und Stockhausen hat es aufgezeigt mit TELEMUSIK und HYMNEN.
Von diesem Niveau sind 99% der sonstigen "Sample-Künstler" Lichtjahre entfernt.

Und seit der Verfügbarkeit digitaler Sampler ist in der Tat kaum etwas musikalisch darüber hinausgehendes entstanden.
Was sich verändert hat, ist lediglich die Tatsache, dass sich eine Horde von Nichtskönnern auch mal als Musiker fühlen darf.

Das hat nichts mit der Verfügbarkeit digitaler Sampler zu tun sondern diese Horden entstehen seit Jahren auch durch digitale VAs sowie analogen Gadget Toys im Massengewand! Es ist somit nicht die Technologie die Schuldige, sondern wie sie vermarktet wird! :nihao:

Ich hab mir übrigens grad mal Telemusik und Hymnen angehört, ist das Musik oder eher kunstvolle und gute Arbeit? Ich beginne auch bereits seit einer kurzen Zeit mich mit Stockhausen etwas zu beschäftigen weil er ja oft so gepriesen wird und ich ja auch fanatischer Musikinteressent bin. Also der ist natürlich schon einer der großen und wenn man bedenkt zu welcher Zeit er manches schon machte, muss man ihn natürlich etwas mehr respektieren, aber als ungeschlagenen Gott würde ich ihn nun auch nicht bezeichnen? Und immer wieder fällt mir auf, dass sein Name im Zusammenhang mit etwas, wenn ich sagen darf, "abgehobenem", fällt ... warum ist das eigentlich so? :floet:

Mit Samples zu arbeiten kann man genauso vielfältig und kreativ tun wie mit Synthesizern, das gilt auch für Loops. Wer Samples aber heute noch auf die so primitive Tour klauen muss, um Kohle zu verdienen, und dem von dem man klaut, nicht mal was abgeben will, der kann einfach nichts und hat den letzten Respekt vor der Arbeit anderer verloren und solche Musik gehört einfach in die Mülltonne. Aber das interessiert in den Bereichen sowieso keinen und die massengeimpften Hörer schon gar nicht, denn die wollen Spaß haben ohne Rücksicht auf Verluste ...

Die Diskussion gab es hier auch schon ein paar mal und diesen Respekt vor der Arbeit anderer gibt es auch in der Masse schon lange nicht mehr ... ganz im Gegenteil, es ist ja sogar schon fast eine ganze Musikergeneration heran gewachsen, die das, so wie es in diesem Beispiel mal wieder getrieben wird, als Kunstform empfindet.

Wann wird es eigentlich endlich mal Kunst, einem ein paar auf die Schnauze zu hauen oder den Geldbeutel zu klauen? Machen wir Kunst draus, dann kann das jeder endlich mal tun wie er Lust und Laune hat ??
 
Es gibt keinen Freibrief, mit dem man sich von Moral und Ethik befreien kann.
Kunst is dann erst recht keiner.
Extrembeispiele wären zB "TV Total" oder andere Fernsehsendungen, die davon leben, dass sie zur Freude anderer einzelne Individuen verletzen. Diese Sendungen kommen im Gewand der Kunst daher, sind aber trotzdem unmoralisch und gemein.
Ihre (gesetzliche) Legalität zeigt außerdem wieder den Krater zwischen Recht und Gerechtigkeit.
 
es gibt eigentlich auch kein Gesetz, dass einen vor berechtigter Strafe schützt - siehe:
http://dejure.org/gesetze/GG/3.html
Artikel 3 (1)

aber manche sind eben gleicher, je nachdem wer sie sind, welche Anwälte sie sich leisten können etc. etc.

siehe: Realität
 
Markus Berzborn schrieb:
DIe meisten lassen aber leider nichts neues daraus entstehen.
Was kreative Arbeit mit vorgefundenem Material ist, hat die französische Musique Concrète aufgezeigt.
Und Stockhausen hat es aufgezeigt mit TELEMUSIK und HYMNEN.
Von diesem Niveau sind 99% der sonstigen "Sample-Künstler" Lichtjahre entfernt.

hiphop hat mit dem genannten ungefähr so viel zu tun wie haute couture mit schiesser feinripp. und aufm nachhauseweg von der schule hört der 15-jährige heute eher jay-z als schaeffer, schlimm? :)

die generelle diskussion über sampling gehört für mich auch nicht hierhin, das hier ist eigentlich eine juristische geschichte. ein geschütztes werk zu benutzen ist nicht verboten, weils keine kunst ist, sondern weil finanzielle interessen des urhebers tangiert werden.
jeder copyshop wird dir ein teures lehrbuch für 15 euro kopieren, illegal vervielfältigte notenblätter finden sich bei jedem laienchor. das ist diebstahl in einer nachvollziehbaren form, wird aber weithin akzeptiert.

ein teilstück aus der komposition eines anderen zu verwenden fügt keinen materiellen schaden zu. mc cartney ist vielleicht angepisst, wenn danger mouse die beatles sampelt, aber eine moralische schuld kann ich in so einem fall nicht erkennen.
anders, wenn der "dieb" aus der leistung eines anderen kapital schlägt, ohne diesen zu beteiligen. der skandalöseste mir bekannte fall ist deep forest mit ihrem einzigen hit "sweet lullaby".
 
na ja bei den kopierten Notenblättern, die ja fielen, oder auch Kinderliedern, die z. B. von Kleinkindern im Kindergarten gesungen werden oder zum begleitenden Gitarre spielen lernen für die Erzieher herhalten, da wird mittlerweile sehr wohl kassiert, meine Frau kann sozusagen ein Lied davon singen, denn die arbeitet da ... also von Akzeptanz überall keine Spur, zumindest was Kleinkinder betrifft? Bei großen Kindern siehts dann ja vielleicht doch ab und zu etwas anders aus? Wo entsteht denn da der materielle Schaden, hat man da Angst, dass die Kleinkinder damit berühmt werden oder die Erzieherin ein Profigitarrist wird, und das auch noch durch das Liedgut anderer,die ja völlig verarmen wenn sie nicht auch dafür noch was kassieren können ??

Aber genau richtig wie Du das sagst, der Unterschied ist, wenn eben auch noch Kapital daraus geschlagen wird oder eine Hitnummer ohne den Klau nicht das geworden wäre, was sie durch den Klau geworden ist ... und derjenige von dem geklaut wird, nichts dafür kriegt und man ihn sogar dann noch mit Anwälten absaufen lässt, damit er auch wirklich nichts kriegt ... das ist dann nicht nur das letzte sondern in Kreisen wo sogar die Millionen nur so fließen, ist das sogar dreckig ... oder nicht?

Man muss aber natürlich immer genau gucken wie es wirklich ablief etc. ... pauschalisieren darf man da natürlich nicht, ist immer fallabhängig und wer weiß schon so genau wie es die Presse wieder zurecht dreht!?

Und was die Moral betrifft:

Im Kindergarten lernt man bereits, dass man von anderen nichts nimmt ohne sie zu fragen - Punkt und Ende, so einfach ist das! Das müsste so ziemlich jedem Menschen, der schon mal einen Kindergarten besucht hat, bekannt sein. Und wer da trotzdem drauf pfeift hat für mich keine Moral ... aber wen juckt das schon, ist doch wurscht, weil wozu braucht man heutzutage noch Moral? Für Moral gibts keine Kohle oder!?
 
Hmm, das ist tatsächlich ein extremer Bestandteil das Sample und das so in der Form zu benutzen ohne zu fragen und damit auch noch Kohle zu machen finde ich echt unverschämt.
Ich arbeite auch viel mit Samples und setze sie kreativ wie einen Synth ein und ist eigendlich kaum wegzudenken. Bediene mich da z.b. gern bei Horrorfilmen und mache da aus dem eine Sekunde Sample eine Atmo oder Effektsound was aber alles noch paarmal durchgezwiebelt wird. Oder paar Wortfetzen die auch zerhackt, mit Effekten, andere Tonhöhe usw. als Instrument gespielt werden.
Ich weiß das das nicht 100% legal ist. Aber ich weiß ja noch nichtmal ob der Track überhaupt veröffendlicht wird und jeder kann sich eh ausrechnen Geld wird das nie einspielen. Ich wüsste jetzt auch gar nicht wo und wie ich richtig anfragen sollte.
 
clipnotic schrieb:
Wo entsteht denn da der materielle Schaden, hat man da Angst, dass die Kleinkinder damit berühmt werden oder die Erzieherin ein Profigitarrist wird

die kopie ersetzt das original. ein liederbuch, aus dem für 60 kinder kopiert wird = 59 nicht verkaufte liederbücher. ist doch ganz easy :D

ne im ernst, da wurde doch ne gute regelung gefunden? pro kopie 12 cent, ein kind kommt wohl mit 25 liedern locker durch die kindergartenzeit, also 3€.
 
@blumenhofen:

Na ja es gibt tonneweise an Sample Collections auch mit Vocals und auch mit Filmzeug rauf und runter in jeglicher Art und Weise, ich hab hunderte GBs davon auf meiner Festplatte, alles legal gekauft mit Lizenz etc. ... und Anfragen tut man eben den Künstler / Erschaffer, das geht meist mit einer Mail und bei so richtig Berühmten fragt man halt mal bei der Plattenfirma an ... oder kannst versuchen ja mal einen an zu twittern ... :lollo:

Also die Großen haben mit der Kontaktsuche eigentlich keine Probleme, darauf will ich raus! ;-)

@bahnen:

ja klaro, war auch Ironie dabei! Und so Bücher müssen ja auch erst mal geschrieben werden und die Lizenzen ... also ich seh natürlich auch ein, dass das alles eben auch was kostet und die Erschaffer müssen auch was kriegen für ihre Arbeit! Das Kindergarten Beispiel bring ich da halt gerne als Konter, weil unten bei den ganz Kleinen da findet man problemlos zack Regelungen und weiter oben, grad bei den "Checkern" ist das wieder so schwer ... ? Ich mein da gibts ja Beispiele da hört ein Tauber sogar noch direkt raus das geklaut wurde, und der Original Künstler kriegt trotzdem nix ... was ist das für eine Rechtsprechung ?? Und grad so nem HipHop Kaiser tät es doch nicht weh tun, dem dann mal was aufs Konto zu überweisen oder ihn wenigstens mal auf ne dicke Orgie in der Villa einzuladen ... oder? Ah, aber halt, vielleicht passt das ja dann wieder nicht zum Gangster Image ?? :roll:
 
clipnotic schrieb:
Ah, aber halt, vielleicht passt das ja dann wieder nicht zum Gangster Image ?? :roll:
Klar.... Bad Boy Gangsterrapper bescheißt Bruno um Tantiemen. :roll:
Label & Verlag wägen ab wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist Ärger zu bekommen, und in diesem Fall ist es halt mal aufgeflogen. Den Rest machen dann die Anwälte. Kosten-Nutzen-Rechnung, wie überall in der Wirtschaft.

Music is a Bitch.
Einfache Formel: Mehr Umsatz = mehr Bitch.
 
ja so wird das wohl laufen ... so funktioniert es ja scheinbar öfter ... aber schon seltsam wie das nur bei bestimmten Menschen Gruppen dann rechtlich immer so schwer wird?

ich bin da irgendwie ein ganz dummer Mensch, weil ich würde mich schämen bei sowas, in Grund und Boden, und wenn ich das so gemacht hätte, dann hätte ich den Original Künstler schon längst angerufen oder angemailt, mich wenigstens entschuldigt und gefragt wie man das sauber und fair geregelt kriegt, wenigstens im Nachhinein ...

Aber das ist wie wenn ein Pfarrer ne Predigt hält heutzutage ...
 
Es ist auch ein Teil der Politik. Als Amerikaner bedient man sich eben am Rest der Welt mit dem Wissen, das hier das Recht des Stärkeren zählt. Die USA sind nicht umsonst eine Hegemonialmacht. Letztens habe ich gelesen das ein US Patent Gericht ein ausländisches Patent das schon ein paar Jahre gültig war, einfach als ungültig erklärte und einem US Unternehmen zusprach. Einfach so ! Mit Samples ist das nichts anderes, wenn da jemand klagt, sollte er/sie schon über reichlich Finanzen verfügen und selbst dann ist der Ausgang ungewiß.
Zitat Wikipedia: Gegenüber einem Hegemon (dem Machthaber in der Hegemonie) haben andere Akteure nur eingeschränkte Möglichkeiten, ihre eigenen Vorstellungen und Interessen praktisch durchzusetzen. Die theoretische/juristische Möglichkeit dazu mag zwar gegeben sein, doch die Umsetzung scheitert meist an den Einflussmöglichkeiten und der Übermacht des Hegemons.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hegemonie
 
Na ja ich sag mal so, als so kleiner Niemand Musiker hat man ja zum Glück den Vorteil, seine Musik auch ungemastert und bewusst als schlechte Mischeversion online stellen zu können, manche Hörer hören den Unterschied meist eh nicht mehr heutzutage und den "Raff und Gier Klau Kaisern" wird sowas wohl gar nicht erst auffallen ... ? Selbstschutz und so ... :lollo:

Aber wenn man das so richtig professionell macht und rundum davon leben muss, und sich da einen abmüht um ne Sequenz richtig cool hin zu kriegen von A-Z oder auch nen Beat schön selber baut oder gar ein Orchester auffährt usw. Und dem ganzen dann als Krönung noch ne super Mische und Produktion spendiert und hier und da ... und dann kommt wieder die allseits geliebte Kategorie "Massenbelustigung im Schnellverfahren" an und bedient sich noch schön frech, obwohl sie eh schon die Hitparaden unter sich haben wie auch immer sie das geschafft haben etc. ... dass da noch keiner Amok gelaufen ist vor Wut und man sich das immer noch so gefallen lassen muss ... ??

So ein anständiger Bürojob hat heutzutage echt so seine Vorteile! :supi: :mrgreen:
 
<Ironie>
Wo ist den jetzt die gema wenn man sie mal braucht ?
</Ironie>

Ich weiss, der Kollege ist kein gemamitglied.


Aber wenn wegen jedem Sch..ss abgemahnt wird..... Wieviele Kids sind verknackt worden von windigen Abmahnanwälten oder Sony & Co weil sie Songs von timberlake geklaut haben .... die selber auch nur geklaut sind .....
 
na ist doch klar, DAS ist natürlich was anderes, weil DAS ist dann Diebstahl und so ... also Du musst unterscheiden, das eine ist Kunst und das andere ist eine Straftat! :school:
 
Gerade geht noch ein Samplingfall durch die Medien:
Das New Yorker Label TufAmerica hat den Sänger Frank Ocean, der seit seinem Album „Channel Orange“ als neuer Retter der schwarzen Popmusik gilt, verklagt.

TufAmerica wirft Ocean und dessen Plattenfirma Universal vor, im Song „Super Rich Kids“ Teile von Mary J. Bliges „Real Love“ verwendet zu haben, ohne um Erlaubnis zu fragen. TufAmerica hält 3,15 Prozent der Rechte an „Real Love“, weil es den 1973 veröffentlichten Song „Impeach The President“ der Honeydrippers im Katalog hat. Und Teile eben dieses Songs verwendete einst Blige in „Real Love“. TufAmerica und Frank Ocean/Universal streiten also um ein Sample in einem Sample. Die übrigen 96,85 Prozent der Rechte an „Real Love“ gehören übrigens Universal. SZ
Lustigerweise geht es nicht, wie die SZ schreibt, um ein "Sample im Sample", sondern um ein "Sample im Sample im Sample", denn Mary J Blige hat auch nicht direkt bei den Honeydrippers gesamplet. :selfhammer:
 
muelb schrieb:
Bin mal gespannt ob sich der David hier gegen Goliath durchsetzen kann:

http://www.watson.ch/Musik/articles...-haben-Sounds-von-Basler-Jazz-Legende-geklaut

Und die Videos die den Vergleich bieten:

[ http://www.youtube.com/watch?v=lxsnaamt6gI#t=159 (•Youtube VIDEOLINK) ]

[ http://www.youtube.com/watch?v=e1Sboc05DhA#t=47 (•Youtube VIDEOLINK) ]

Hier kann ja wirklich niemand behaupten es sei nicht abgesamplet :D

Ach der Herr Timbaland mal wieder. Der klaut gern mal bei anderen die sich nicht wehren können.



Find ich schlimmer als diese doofe Kraftwerk vs Kraftwerk Geschichte.
 
psicolor schrieb:
Man könnte auch Provokant sagen: Wo ist das Problem? Der eine is ein Musiker, der andere ein Rapper. Irgendwo muss der ja klaun.
hähähä sehr gut. Ich glaube auch nicht, dass Jay-Z persönlich sich da jetzt hinsetzt und irgendwas klaut, die haben doch ihre Angestellten dafür. Das sind doch auch keine kreativen, sondern einfach Großfirmen mit einem Gesicht fürs Volk.
 
pulsn schrieb:
muelb schrieb:
Bin mal gespannt ob sich der David hier gegen Goliath durchsetzen kann:

http://www.watson.ch/Musik/articles...-haben-Sounds-von-Basler-Jazz-Legende-geklaut

Und die Videos die den Vergleich bieten:

[ http://www.youtube.com/watch?v=lxsnaamt6gI#t=159 (•Youtube VIDEOLINK) ]

[ http://www.youtube.com/watch?v=e1Sboc05DhA#t=47 (•Youtube VIDEOLINK) ]

Hier kann ja wirklich niemand behaupten es sei nicht abgesamplet :D

Ach der Herr Timbaland mal wieder. Der klaut gern mal bei anderen die sich nicht wehren können.



Find ich schlimmer als diese doofe Kraftwerk vs Kraftwerk Geschichte.

Ja, der Timberland nimmt sich auch schon gerne mal "Das Stöhnen" als Vorlage:



 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben