Erica LXR-02

Als uTonic User, der sich für die Kiste interessiert.
Kauft man da die Version 1 im DIY Kit (DIY kein Problem) oder die Erica Synths Variante LXR-02?

Ich bin von 1 auf 2 gewechselt. Hauptsächlich wegen der Encoder statt der Potis. Die Volume Fader sind zudem ein sehr gutes AddOn. Die Taster finde ich auch bisschen besser. Zudem hat Version 2 eine Effekt Sektion.

Bei Version 1 gab es ein optionales Board mit mehreren Gate Out und eine Custom Firmware mit interessanten Features, die aber nicht ganz stabil war. Zudem war der Sequenzer anders: Bis zu 16 Steps mit jeweils 6 Substeps statt bis zu 64 Steps aber keine Substeps.
 
Heute das kleine, aber schöne Gerätchen in Empfang genommen. Sobald man sich einmal kurz in die Struktur eingelesen hat, ist die Kiste super einfach zu bedienen und bietet mir eigentlich alles an Sounds und Funktionen für die ich mir erst ein modulares Drum/FM-System basteln wollte, aber der Plan ist nun erstmal hinfällig und das Portemonnaie freut sich ;-) Soundgenerator, Mixer, Sequenzer, Effekte - alles in einer kleinen, schicken und wertigen Box 👍 Ich liebe den großen, gerasterten Drehregler in der Mitte - und auch die restlichen Buttons und Fader mag ich sehr 🥰 Die Display und Button-Beleuchtung finde ich ebenfalls super - endlich mal "kein" aggressives LED-Geballer, wo mir nach zehn Minuten die Augen brennen 🙏

Firmware 1.6 ist aufgespielt, aber es gibt auch ein paar Dinge, die ich etwas unglücklich gewählt und für verbessungswürdig halte:

1. Dass das Gerät ohne die Speicherkarte nicht lebensfähig ist und gar nicht erst startet ist schon ganz schön krass. Die Firmware wird doch beim Update intern gespeichert?! 🤔🤷‍♂️

2. Der Speicherkartenslot ist sehr friemelig und mir ist die Karte schon einmal komplett ins Gehäuse bzw. neben den Schacht gerutscht. Gott sei Dank fiel sie durch einfaches Umdrehen des Geräts wieder raus.

3. Kits laden und anspielen geht nur, wenn man nach dem Laden wieder in den Performance-Modus geht. Laden und direkt mit den Instrumentenbuttons anspielen geht nicht, obwohl die Buttons im Load-Modus nicht anderweitig belegt sind. Das müsste sich doch recht einfach umprogrammieren lassen: Kit wählen, laden, anspielen - während man im Load-Modus bleibt. Richtiges Kit gefunden? Dann per Klick wieder zurück Performance-Modus. So ist es aktuell unnötig viel Gewechsel zwischen Load- und Performance-Mode.

4. SEHR SCHADE ist, dass es in der Struktur keine Einzelinstrumente gibt, die man speichern und bei Bedarf in Kits laden kann. Damit wird das spontane Zusammenstellen von Kits sehr mühsam. Oder habe ich etwas übersehen? Gibt es vielleicht einen Editor mit dem das alternativ möglich ist? USB-Midi ist ja vorhanden.

5. Ein Gate als globaler Effekt wäre cool, denn in einigen Kits gibt es heftiges Dauerfeedback durch zu viel Verzerrung (denke ich). Das Dauerpfeifen macht es praktisch unmöglich das Kit zu nutzen, solange der Sequenzer nicht läuft.

Das wars, glaube ich. Aktuell werde ich das Kistchen wohl trotz der angesprochen Dinge behalten, weil mir der Rest wirklich sehr gut gefällt 😇👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte heute das Firmware Update auf V1.6 machen. Hat soweit alles gut funktioniert, Update-File auf Karte geladen; Installation gemäss Anleitung problemlos (Loading Firmware läuft durch, Update OK Meldung und Please Reboot).

ABER: nach dem Neustart zeigt das Gerät im Startbildschirm immer noch die V1.3 an.

Kennt das jemand auch und was habt ihr gemacht, damit die V1.6 drauf kommt? Danke für eure Rückmeldungen.
 
Ich wollte heute das Firmware Update auf V1.6 machen. Hat soweit alles gut funktioniert, Update-File auf Karte geladen; Installation gemäss Anleitung problemlos (Loading Firmware läuft durch, Update OK Meldung und Please Reboot).

ABER: nach dem Neustart zeigt das Gerät im Startbildschirm immer noch die V1.3 an.

Kennt das jemand auch und was habt ihr gemacht, damit die V1.6 drauf kommt? Danke für eure Rückmeldungen.
OK, ich hab die Lösung gefunden.. auf der Karte war noch ein älteres Image zusätzlich drauf. Daher hats immer wieder diese frühere Version überschrieben. Folglich habe ich diese ältere Version nun entfernt und siehe da.. es hat geklappt. Bedeutet aber auch: immer manuell nach dem Update das Datenträgerimage File manuell löschen. Sonst geht's wie mir.
 
UPDATE 1.7 👍


We have taken over the firmware development from Sonic Potions and after many hours of painstaking effort we are delivering a much needed maintenance update!

LXR-02 V1.7 CHANGELOG:

* Compatibility with Octatrack when sequenced with MIDI
* Per-setp parameters displayed now when step is held down and can be changed. Max 2 unique parameters can be saved - if more are changed the oldest per-step param is overwritten
* Kit morph - when changing the kit, the morph-kit is kept the same. However, is morph set to 255, the morph-kit still slightly changes when swapping to a different kit, but way more manageable
* Delay when routed to an R channel does not crackle anymore
* Fixed MIDI clock going out of sync over time
* Fixed LXR starting sequencer randomly when synced via MIDI
* Added selection between MIDI (MID) or analog clock (EXT) in BPM parameter. MIDI and analog clock no longer work simultaneously
* When BPM selected as MID or EXT, encoder needs to be rotated more for changes to happen. This is to avoid accidental inputs when playing
 
Super! Ein fix für Punkt 3 ("Kit morph") war wirklich überfällig. Installiert und getestet. Morphen vom Moprh kit zu einem neuen Kit funktioniert jetzt klasse!
Danke für den Hinweis!
:heyho:
 
Zuletzt bearbeitet:


Zurück
Oben