
Tom Noise
*****
Pixie CPU wird doch bereits hier besprochen: https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/re-303-cpu-als-ersatz-fuer-tb-303-fuer-65-euro.129117/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
einen "ausgelutschten" verkehrtherum in die 303 und fertig.
Wenn du die Originalschaltung nachbauen möchtest, solltest du diesen "Fehler" übernehmen. Das war eben so. Und wenn du einen neuen Elko nimmst verändert sich die Spannung nicht. Und ich kann nur meine Erfahrungen berichten und was andere geschulte Ohren und erfahrene Acidliebhaber berichten. Ergo, nein, es scheint kein magic smoke zu sein, selbst wenn unqualifizierte Leute deinen Beitrag liken.Ich dachte ich bin ein Nerd, aber alte Elkos verkehrtherum einbauen? Ist das nicht ein Rezept für magic smoke?
Danke für die Klarstellung! Um Elkos. Alternativ zu einem alten Elko aus ausgedienter Elektronik kann man auch einen Widerstand reinlöten. Hat den gleichen spannungssenkenden Effekt. Ich persönlich habe es aber gerne aufgeräumter auf der Platine, daher vermeide ich jedes zusätzliche Bauteil, wenn möglich.Geht es um einen Kondensator oder einen Elko.
Und ja ich weis, Elkos sind auch Kondensatoren
Im Original ist der -hier grün hinterlegte - Elko C29 falsch herum eingelötet gewesen:Geht es um einen Kondensator oder einen Elko.
Der VCA Offset Trimmer minimiert das Offsetknacken. Zum Abgleich stellt man den Kurvenformschalter so zwischen Rechteck und Sägezahn, das nix rauskommt. Dann dreht man am Trimmer bis das Knacken möglichst weg ist.
Mit Signal knackt es dann manchmal trotzdem wieder, weil der VCA das Signal ja irgendwo anschneiden kann. Das gehört so. Es verhindert hier allerdings, dass man den Abgleich mit Signal (einfach/plausibel/anfängertauglich) machen kann.
Wird es doch… such mal nach den Build guides, bzw calibration.krass, werd ich mal ausprobieren. frag mich nur warum das nirgends so genau erklährt wird!
wes ick nich, für die RE-909 passt die orig Abdeckung jedenfalls!OK, danke.
danke für den Hinweis. demnächst iwo einen bestellen! ein bissel teuer für so ein kleines Teil aber was soll's
Hobbys sind halt teuer...danke für den Hinweis. demnächst iwo einen bestellen! ein bissel teuer für so ein kleines Teil aber was soll's
Weniger offensichtlich ist, was der in der Schaltung macht: in guter Näherung nämlich nichts.
Die 303s liefen damals per dyn sync adapter von doepfer. Das kann ja auch noch was ausmachen, weil ich die jetzt mit Midiclock anfahre. Muss ich echt mal ausprobieren, das Interface fliegt hier noch irgendwo herum![]()
Ist es auf der Platine auch so? Oder nur ein Fehler im Schaltplan?Ohne jede weitere ernstzunehmende Untersuchung haben die Audioesoteriker das für sich in Beschlag genommen, und diskutieren da völlig faktenfrei irgendwelche Klangmagie rein.
Da der Elko in der Schaltung im echten Leben auch falsch rum jahrzehntelang korrekt arbeitet (lötet das Ding aus und messt es nach!), ist das offensichtlich Bullshit.
Hi Stefan, ja habe ich. Einen echten Unterschied konnte ich aber nicht wahrnehmen.Hallo Tom.
Das würde mich auch sehr interessieren. Hast Du es schonmal ausprobieren können?
Beste Grüße
Stefan