Allgem. Überlegung der Neuanschaffung einer entspr. hochwertigen Kamera (und die Folgen):
Ich habe mir gerade zusammengerechnet, was es preislich bedeuten würde, eine Sony A7mk3 (z.B.) oder gar eine A9 mit entspr. Objektiven (je nach Einsatzgebiet) zu kaufen, bzw. zu bezahlen. Da liegt man sehr schnell in Bereichen von € 4.000-7.000,-. Mir ist dann auch bewusst, dass die Bildqualität zu moderaten APS-C oder µFT nicht um Meilen besser sein wird - ja, das Bild fällt etwas anders aus, aber verglichen mit heutigen guten APS-C oder µFT fallen die Unterschieden nicht sooooo gravierend aus.
Die Sony A7mk3 (wie auch mk2) ist eine echt super-Cam (gleiches auch, was die anderen A7mk2/mk3 Series R und Series S angeht), jedoch macht die Anschaffung solch' einer Kamera nur dann Sinn, wenn ich entspr. Glas dafür einsetze - denn: mit adaptierten APS-C Glas (oder älteren adaptierten Objektiven) macht die Anschaffung einer solchen Cam gar keinen Sinn. Dann lieber eine APS-C (oder vergleichbar) mit entspr. Objektiven - Fotos werden sehr ähnlich ausfallen, sofern ich weiß, wie ich belichten+abblenden "muss" und wie ein gutes Foto zustande kommen kann (unabhängig vom eingesetzten Format).
Nun zum Topic.
Die neue Nikon (wie auch die hier im Thread angesprochene Canon) wird erst dann ihre Stärke ausspielen, wenn sie ein qualitativ passendes Glas vorgesetzt erhält. Diese Linsen sind derzeit kaum bis garnicht erhältlich. Preise (sofern bekannt) werden dem enstpr. hoch ausfallen.
Ich habe in letzter Zeit mit Olympus, Lumix, Fuji, Sony und Nikon diverse Tests mit älteren und/oder günstigeren vs. Pro-Objektiven gemacht - die Resultate sind gerade zu vernichtend. Ich brauche also zwingend vernünftiges Glas an einer solch guten Kamera, um die Technik dieser (und damit verbundene Investition) sinnvoll ausspielen/ausreizen zu können - sonst kann ich beim altbewährten weiterhin bleiben und mir die vielen Tausende an € sparen.
Zu den angespr.
Zoom-Objektiven:
Ich bin ebenfalls der Meinung (anders als im Video von Stephan), dass ein 24-70, 1:2.8 (z.B.) eine sehr gut einsetzbare Linse ist. Persönliche fotografiere ich sehr gerne mit dem Olympus 12-40mm, 1:2.8 (pro) im µFT, was an VF eben 24-80mm entspricht (die Lichtausbeute kann man nicht direkt x2 setzen, weil diese Objektive anders gerechnet sind und speziell für µFT und die damit verbundene Entfernung zum Sensor gedacht sind. Ja .. das ist ein guter Zoom. Stellt sich nur die Frage, wie scharf und lichtstark das eine oder andere 24-70mm ist - und: wie hier die Farben dargestellt werden. Man kann fünf unterschied. 24-70mm an eine Kamera schnallen und wird schnell die untersch. Farbumgebung in den Fotos bemerken <- also auch hier ist man individuell gefragt, was einem besser gefällt.