Wurschtel
..
Hey! Da ich schon eine weile hier im Forum mitlese und nun auch schon einige Fragen habe, dachte ich mir, dass ich mich mal hier anmelde um euren Rat zu holen 
Ich bin aktuell auf der suche nach meinem ersten Hardware Analog Synthesizer.
Da ihr so eine tolle Vorlage habt, werde ich sie einfach mal nutzen!
- Was ist schon da?
Ich habe zwei Ziele für meine Reise:
Ziel Nummer 1:
Stücke zu schreiben für Folgende Besetzung:
Tape plus Instrumentalist/en
Bsp. wäre da z.B.
John Psathas:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=qyznXLRWzhg
max richter:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=5PqJP3CoBuo
sind sehr unterschiedlich, ich weiß
aber diese Videos sollen nur nochmal das Grundkonzept wiederspiegeln.
Ziel Nummer 2:
Ich möchte mich einfach klanglich austoben. Am liebsten würde ich einige Tracks basteln (Instrumental) mehr so in die ambient Richtung, aber trotzdem rhythmisch.. und irgendwann dann mal ein Album, dass man evl. auch live spielen könnte (was allerdings noch ein langer weg bis dahin ist) vielleicht etwas in die Richtung Nils Frahm (mehr vom Livekonzept als vom Sound und auch deshalb nicht unbedingt auf seine Hardware bezogen)
Nils Frahm
Ansehen: https://youtu.be/e1mHyj3lubQ?t=50m32s
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=UUq0E_uy79U
Julian Maier Hauff
Ansehen: https://soundcloud.com/julian-maier-hauff/flglhrn-julian-maier-hauff
Ansehen: https://soundcloud.com/julian-maier-hauff/thanks-for-the-push-julian-maier-hauff
und
kennt ihr Andrew Huang? Er inspiriert mich auch immer wieder aufs neue
Finde es super was er alles macht und wie breit er aufgestellt ist. (den Gesang erstmal wegdenken) haha 
Ansehen: https://open.spotify.com/artist/7HifubxN0gO1nHbRIqWhrY?si=f1hl8Od-RwSUGgB_CrYmrg
Soviel erstmal dazu...
Ich bin ja noch total am Anfang meiner Reise und für vieles begeisterungsfähig... Habe also noch keine 100%ige genaure Richtung.
Für mich wäre es außerdem schön einfach einen Synthi unter den Fingern zu haben, da ich als Musiker einen anderen zugang zur Hardware habe als nur zu einer Maus...
Allerdings heißt das nicht, dass ich meinen PC nicht mehr anfassen werde
Ich möchte die Hardware Synth Sounds in meine Arbeit mit einbeziehen. Zusätzlich zu VSTs und aufgenommenen Klängen/Instrumenten..
Prioritäten:
Arbeitsweise/Allgemein:
Mit Soft und Hardware.
Aktuell arbeite ich nur mit Software und möchte alles etwas mehr auf die Hardware verschieben.
Dabei möchte ich schon sehr tief in die Synthese eintachen können.
Weitere Ausgaben können später noch dazukommen, aber ich möchte jetzt ersmal für max 2200 Kröten in der Lage sein für eine Weile damit auszukommen
Muss das zeug ja dann auch erstmal noch lernen!
Aftertouch wäre ganz nett, ist aber kein muss! (hatte das auch noch nie, also weiß ich auch nicht, wie gut man es benutzen kann)
Meine Gedanken:
Aktuell sind auf meiner Favoritenliste folgene Synth:
-Subseqent 37
-Arturia Matrxbrute
-Prologe 8 oder 16
-Arturia Minibrute in kombination mit einem Eurorack (anfangs nur paar effekte später dann erweiterbar)
Was haltet ihr von dieser Auswahl?
Habe mir alles schon mehrfach bei YT angehört... soll ja alles in echt besser klingen.
Falls ich mal einen ganzen Tag Zeit hätte würde ich in ein Musikgeschäft fahren und mir die dinger alle anhören... aber alle Läden sind verdammt weit weg von mir ;D Vielleicht schaffe ich es trotzdem noch....
Ich stelle die oben genannten Synths mal als Umfrage rein, bin gespannt, was dabei rauskommt! Haha

Ich bin aktuell auf der suche nach meinem ersten Hardware Analog Synthesizer.
Da ihr so eine tolle Vorlage habt, werde ich sie einfach mal nutzen!
- Was ist schon da?
nicht sehr viel... es gibt ein Midi Keybord, ein MPD 218 und ein paar Focal Shape Monitore.
- Was solls kostenBis zu 2200 Taler
- Keyb, Rack oder Software (Mac oder PC?)?Ich habe Cubase 9 und Windoof 10
- Muss er viele Regler haben? (Eingriff in Synthese etc, oder reichen ein paar Macros, eben eine kleine oder keine Anzahl von direktem Eingriff übers gerät?JA BITTE!!! modulation ist mir schon sehr wichtig
- Dein Ziel / Musikstil / Idee ist..
Ich bin selber Schlagzeuger und bin auf der suche nach tollem analogen Sound den ich dann in eher ernsthafte Kompositionen unterbringen kann! Mein Ziel ist es Rhytmische aber auch interessant klingende Flächen gestalten zu können die ich dann in Cubase zu einem Track mische zu dem ich dann Schlagzeug spiele
Außerdem mache ich nebenbei auch gerne kleine Tracks die ich dann auch gerne mal auf SoundDloud hochladen würde... Irendwann wäre es auch schön, damit ein bisschen Geld verdienen zu können..
- Bist du eher Anfänger, Fortgeschrittener, Experte?.. (synthesetechnisch)

Das ist für mich schwer... also wahrscheinlich eher Fortgeschritten.. Ich arbeite seit zwei Jahren mit VST Synth und bin gerade dabei mit Synthorial zu arbeiten (leinkurs in die Synthese)
- Arbeitsweise und musikalische Ideale sind..Ich liebe z.B. Nils Frahm. Was er mit dem analogsound macht ist einfach unglaublich!
Eine gute Arbeitsweise muss ich noch fiden.. ich hoffe, dass sie sich mit dem neuen Analog Synth dann verändern wird und auch noch mehrSpaß machen wird!
- polyphon oder monophon? gehts monophon?Eine gute Arbeitsweise muss ich noch fiden.. ich hoffe, dass sie sich mit dem neuen Analog Synth dann verändern wird und auch noch mehrSpaß machen wird!
Spannende Frage... Sagen wir so: mir sagt der Sound vieler Mono-Synth einfach zu.. also klar gehr mono! Poly wäre zwar echt schön, ist aber kein muss!
- muss da noch "Schnickschnack" sein? Seq (wenn ja was genau?) oder Drums oder sowas.. ist nämlich nicht "Standard".nö - effekte wären ganz nett...
- Software tuts auch?nein, habe schon einen soliden soft synth.. ich brauche etwas unter meinen Fingern
Es gibt Ja schon VSTs wie Monark von NI, die extrem nah an den analogen klang kommen, aber wenn ich später mal damit Geld verdienen will habe ich so das Gefühl, dass ein hardware Synth noch besser klingt... vielleicht dann im mix nicht mehr
Aber schon alleine ein solides und durchdachtes Interface vor einem zu haben ist doch Gold wert! Omnisphere 2.5 soll dann ja auch mit extrem vielen Synth oberflächen als Kontroller funktionieren! Das wäre für mich dann auch mal ein Grund auf Omnisphere zu sparen
- Klangansprüche (Qualität..).


So gut es geht! Ich möchte irgendwann mal professionelle Tracks machen können
- soll oder MUSS er mehr als unterschiedlichen Klang gleichzeitig machen? Sprich: Dann ist er natürlich mehrstimmig und diese Funktion heisst multitimbralität.. also: gehts auch mit 6 gleichen Stimmen? Bei Analogen ist das zB öfter der Fall..
ist mir egal (wär fül live ganz nett, aber daran denke ich jetzt erstmal noch nicht...)
- Vorbilder und Meine Ziele:Ich habe zwei Ziele für meine Reise:
Ziel Nummer 1:
Stücke zu schreiben für Folgende Besetzung:
Tape plus Instrumentalist/en
Bsp. wäre da z.B.
John Psathas:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=qyznXLRWzhg
max richter:
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=5PqJP3CoBuo
sind sehr unterschiedlich, ich weiß

Ziel Nummer 2:
Ich möchte mich einfach klanglich austoben. Am liebsten würde ich einige Tracks basteln (Instrumental) mehr so in die ambient Richtung, aber trotzdem rhythmisch.. und irgendwann dann mal ein Album, dass man evl. auch live spielen könnte (was allerdings noch ein langer weg bis dahin ist) vielleicht etwas in die Richtung Nils Frahm (mehr vom Livekonzept als vom Sound und auch deshalb nicht unbedingt auf seine Hardware bezogen)
Nils Frahm
Ansehen: https://youtu.be/e1mHyj3lubQ?t=50m32s
Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=UUq0E_uy79U
Julian Maier Hauff
Ansehen: https://soundcloud.com/julian-maier-hauff/flglhrn-julian-maier-hauff
Ansehen: https://soundcloud.com/julian-maier-hauff/thanks-for-the-push-julian-maier-hauff
und
kennt ihr Andrew Huang? Er inspiriert mich auch immer wieder aufs neue


Ansehen: https://open.spotify.com/artist/7HifubxN0gO1nHbRIqWhrY?si=f1hl8Od-RwSUGgB_CrYmrg
Soviel erstmal dazu...
Ich bin ja noch total am Anfang meiner Reise und für vieles begeisterungsfähig... Habe also noch keine 100%ige genaure Richtung.
Für mich wäre es außerdem schön einfach einen Synthi unter den Fingern zu haben, da ich als Musiker einen anderen zugang zur Hardware habe als nur zu einer Maus...
Allerdings heißt das nicht, dass ich meinen PC nicht mehr anfassen werde

Prioritäten:
- Professioneller Klang
- Analoger Sound
- Viele Modulationsmöglichkeiten
- Zwei OSCs oder mehr
- Spaß am Sounddesign haben können
Arbeitsweise/Allgemein:
Mit Soft und Hardware.
Aktuell arbeite ich nur mit Software und möchte alles etwas mehr auf die Hardware verschieben.
Dabei möchte ich schon sehr tief in die Synthese eintachen können.
Weitere Ausgaben können später noch dazukommen, aber ich möchte jetzt ersmal für max 2200 Kröten in der Lage sein für eine Weile damit auszukommen

Aftertouch wäre ganz nett, ist aber kein muss! (hatte das auch noch nie, also weiß ich auch nicht, wie gut man es benutzen kann)
Meine Gedanken:
Aktuell sind auf meiner Favoritenliste folgene Synth:
-Subseqent 37
-Arturia Matrxbrute
-Prologe 8 oder 16
-Arturia Minibrute in kombination mit einem Eurorack (anfangs nur paar effekte später dann erweiterbar)
Was haltet ihr von dieser Auswahl?
Habe mir alles schon mehrfach bei YT angehört... soll ja alles in echt besser klingen.
Falls ich mal einen ganzen Tag Zeit hätte würde ich in ein Musikgeschäft fahren und mir die dinger alle anhören... aber alle Läden sind verdammt weit weg von mir ;D Vielleicht schaffe ich es trotzdem noch....
Ich stelle die oben genannten Synths mal als Umfrage rein, bin gespannt, was dabei rauskommt! Haha

Zuletzt bearbeitet: