Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack System

hanez

..
Hallo,

ich habe die Absicht, mir schrittweise ein analoges Modularsystem aufzubauen.
Idealerweise soll das ganze in vier Phasen ablaufen:

Phase 1) Anschaffung Moog Voyager mit VX351 und CP251
Diese Phase ist bereits abgeschlossen.

Phase 2) Anschaffung eines (semi)modularen Vintage Synthesizers.
Da habe ich an ein Roland System 100 gedacht. Gefällt mir einfach, der Sound und die Optik.
Gibt's ja ab und zu in der Bucht oder auch hier im Forum.
Sollte jetzt passieren.

Phase 3) Anschaffung eines analogen/Midi Sequemcers
Habe da an den Cirklon mit CV Breakoutbox gedacht, oder evtl Doepfer Dark Time
In naher Zukunft

Phase 4) Anschaffung von diversen Eurorack Modulen
In naher Zukunft

Jetzt las ich aber in der Bedienungsanleitung des Roland System 100 , dass dieses System eine Gatespannung von 15 V ausgibt/benötigt.
Das VX351 Modul und, soviel ich weiß (da bin ich mir aber nicht sicher) die ganzen Eurorack Module liefern und wollen 5V.

Meine Frage ist nun: Wie läßt sich ein Roland System 100 in oben beschriebenes Modularsystem integrieren?

Am Anfang würde ich gerne das Roland System 100 über das VX351 ansteuern (Den Voyager sequenziere ich über Midi/Ableton Live).

Geht das?
Wie?

Wie sieht's mit den Kontrollspannungen aus? Sind die kompatibel?
Oder benötige ich dazu immer Abschwächer/Verstärker?

Danke im voraus für die Antworten
Hannes
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

HiHa (Hi Hannes)!
Das System 100 ist eigentlich ein in 2 Teilen verkaufter SH-Synthesizer, der ist weniger als Semimodular, wenn man genau hin sieht. Die LFOs sind zB nicht abgreifbar. Man hat lediglich 2 Teile angeboten, damit jeder sich das leisten konnte. Das mit dem Klang ist allerdings wahr.
Und damit kein Tumult aufkommt, ich bin bekennender SH/System Fanboy.

:hallo:

Seqx
Der Cirklon ist aber nicht analog, allerdings gibt es ihn mit eine CV Option, das ist ok und defintiv DAS Ding für uns, da es offenbar 8 Synths dann steuern kann oder ein großes Modularsystem plus X. Aber es wird vermutlich 5 Volt Trigger haben, ..

configured to connect an upcoming multi-channel analogue percussion trigger interface.
The optional CVIO analogue bus provides 16 hi-res CV outputs, and 8 configurable gate out/CV ins on a 25 pin connector.
Das haben andere digitale Sequencer bisher nicht. Daher gute Wahl, wenn die Option dann da ist..

. Über den V''ger kannst du auch ein bisschen "Interfacen" zu Analogen. Ansonsten wäre es Expert Sleepers und Audiointerface (Silent Way) als Alternative zum MIDI-CV Interface, was da nötig ist.
Wirklich analog sind eigentlich recht simple Gesellen, es gibt Mittler wie den SND Sam16, der so ein bisschen beides ist mit kryptischer Bedienung, aber der Analogteil ist sehr einfach verständlich. Oder es gibt ganz digitale oder Module. Also sowas wie den Makenoise René oder eben vollständig als MIDI Geräte konzipierte Teile, die mehr klassisch wie Schrittmacher sind oder etwas mehr Groovebox wie der P3 und Cirklon oder Schaltwerk mit CV-Mod von Doepfer (gibts nicht mehr neu, hatte ich mal im Einsatz - Als Triggerteil nicht schlecht)
Und die kleinen Dinger von Future Retro oder Acidlab, die eben auch CV / Gate Steuerung haben. Hier musst du unbedingt schauen, ob dir die Sequenzen lang genug sind und die Features passen.
Oder mit Software wie Numerology arbeiten und eben Silent Way..

Ja, das System 100 ist leicht zu integrieren, es verwendet 1V pro Oktave, also das gleiche wie die meisten modular Systeme.
Aber der Gate/Trigger muss auf 9 Volt verstärkt werden. Dazu brauchst du also nur einen "Verstärker", der die 5 auf 9 Volt bringt. Der Moog und die Euroracks haben alle 5 Volt. ARP und Roland brauchen halt 9 Volt, dann klappts.

Habe so ein kleines Kästchen mit Verstärkern drin für diesen Zweck.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Hallo

das System 100 benutzt intern eine Gatespannung von 14 Volt. Der Schwellwert liegt irgendwo zwischen 7 und 14 Volt und ist großteils abhängig von der Varianz der verwendeten Bauteile. Die 9Volt, die Moogulator beschreibt, können(!) funktionieren - müssen aber nicht. Bei meinem System 100 muss man mindestens 12 Volt reingeben.

Als Lösung gibt es mehrere Methoden:
1.) an die ADSR Schaltung gehen und R329 verkleinern und ggf R128 vergrößern
2.) hinter die Gate-In-Buchsen eine kleine Aufholschaltung hängen. (Opamp als Komparator oder Transistorbuffer). Das gleiche könnte man auch als externes Kästchen bauen.
3.) die CV/Gate-Ins in die Keyboard-Elektronik hängen. Dort die externe CV der internen zumischen, und die Gate einfach über einen Switched-Trigger Adapter dranhängen. Diese Lösung hätte den Vorteil, dass die externe CV dann auch durchs Portamento läuft, und die etwas blödsinnige Positionierung der CV/Gate-Anschlüsse des 101 nach(!) den Anschlüssen fürs 102 dran zu hängen. (das bedeutet: man spielt mit dem Keyboard das 102 und die externe CV steuert das 101 - von der Bedienlogik ein Gräuel). Ausserdem hat es den vorteil, dass Du die externe CV mit dem Keyboard des System 100 immer noch transponieren kannst.

Die Modifikationen sind sehr einfach und wären äußerlich nicht erkennbar.


Wenn Du dann eh dran bist am System100 zu modifizerien kannst Du auch gleich die von Moogulator erwähnten fehlenden Ausgänge und Eingänge nachrüsten.


Achja, Vorsicht: Das System 100 hat einen optischen Suchtfaktor. Man kann nicht aufhören bevor man alle Bestandteile hat ;-)
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

florian_anwander schrieb:
Achja, Vorsicht: Das System 100 hat einen optischen Suchtfaktor. Man kann nicht aufhören bevor man alle Bestandteile hat ;-)

...sammelst Du jetzt schon Dein zweites? :floet: ...
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Ich selbst bin auch System100(M) Liebhaber, habe mich aber grundsätzlich dafür entschieden mich von Vintage fernzuhalten.
Mein Tipp: überspringe die "Phase" mit dem System100 und gehe gleich zu Modular über. Schau mal bei AMSynths rein. Die haben diverse Module im Programm, die nach dem Vorbild des System 700/-100M gebaut wurden, bzw. noch gebaut werden. (das AM8705 ist gerade unterwegs zu mir) http://www.amsynths.co.uk/Products/products.htm Wenn es dir aber um die Optik/Haptik geht, dann musst du eben zum 100er greifen.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

fano schrieb:
Mein Tipp: überspringe die "Phase" mit dem System100 und gehe gleich zu Modular über ... Wenn es dir aber um die Optik/Haptik geht, dann musst du eben zum 100er greifen.
Die erste Hälfte kann ich nur unterschreiben. Die zweite Hälfte ... mmm, da würde ich sagen, dann sollte man EuroRack-Modular aus Haptik-Gründen aussen vor lassen. Aber ein schönes 5HE-System a la dotCom, CluboftheKnobs, ModCan, und wie sie alle heissen, ist durchaus eine Alternative.

fairplay schrieb:
...sammelst Du jetzt schon Dein zweites? :floet: ...
Nö. Eines nimmt genug Platz weg. Aber wenn Du einen SH5 oder einen SH7 übrig hättest... :mrgreen:
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

florian_anwander schrieb:
Achja, Vorsicht: Das System 100 hat einen optischen Suchtfaktor. Man kann nicht aufhören bevor man alle Bestandteile hat ;-)
Not true. Ich habe sogar mein System 101 verkauft, ohne je ein anderes Teil gesucht zu haben. Aber das ist wirklich ein sehr gut klingender Synth!

Trotzdem würde ich diese 101-Phase überspringen und direkt ein modulares System aufbauen. Mir selber ist es zu teuer, aber der Vorschlag Modcan-Module zu kaufen, ist gut. Das sind wirklich unglaublich gut klingende, flexible Module.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Das 100 kauft man sich, weil man den Sound liebt. Sonst nicht. Schon weil die einfach teurer sind und man viel den "Namen" und den Ruf bezahlt, eben weil Dingens und Bummens damit schon gearbeitet haben. Das was Florian bezüglich Spannung sagt stimmt, ich habe div. Rolands und ARPs aber ab 9 Volt zum triggern bringen können bei verschiedenen Teilen, weshalb ich davon aus gehen würde, dass es in 98% der Fälle klappt.

Eine Alternative sind alte Synthesizer heute eigentlich generell nur, wenn man diesen Sound will, denn sie sind ja meist mit etwas Aufwand erst zu integrieren. Wir müssen uns vermutlich eh davon verabschieden und zugeben, dass dieses Zeug alles schon alt ist.

Es gibt schon auch gute neuere Modulars, bei den normalen Analogen gibt es leider wenig, was irgendwie Roland, Arp und Oberheim wirklich gut "kann", deshalb sollte das ein von der technischen Frage getrennter Entscheidungsblock sein. Jaja, wir die wir so Zeug schon länger haben haben es, aber für neu? Also heute ist man da ja auch meist nicht mit SHs und Co sozialisiert sondern mit VAs und so..

So der Hobbypsychologe liegt wieder in der Ecke, weitermachen…
Hattest du mal ein Sys100 oder 100m wo du 10 oder mehr brauchtest? Egal was ich mal hatte, bei mir klappte es wirklich immer…
Glück = true? || !
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Mein System 100 braucht um die 10 Volt als trigger, das System 700 zuckt da nicht mal.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Ich würde schon in Großmüttern gerechnet mindestens 2-3 geben, um so ein Ding überhaupt nutzen zu dürfen. *plingling* (Gute Fee im Gutmodus)
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Bernie schrieb:
Mein System 100 braucht um die 10 Volt als trigger, das System 700 zuckt da nicht mal.
Das gemeine ist, dass bei beiden mit noch zuwenig Gatespannung die Hüllkurve dann irgendwann ein bisschen geht, aber nur so komisch maues AR. Und bei wirklich genug Gatespannung wird echte ADSR draus.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

florian_anwander schrieb:
Bernie schrieb:
Mein System 100 braucht um die 10 Volt als trigger, das System 700 zuckt da nicht mal.
Das gemeine ist, dass bei beiden mit noch zuwenig Gatespannung die Hüllkurve dann irgendwann ein bisschen geht, aber nur so komisch maues AR. Und bei wirklich genug Gatespannung wird echte ADSR draus.

wenns ein Voting für gute Posts gäbe.. Google +1 ;-)
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Danke für die Antworten.
Da ich weder Zeit noch Lust noch das Können habe, mit dem Lötkolben in den Eingeweiden eines Synthesizers herum zu stochern, werde ich Phase 2 noch einmal überdenken.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Hast du schon mal an einen gebrauchten Cwejman S1 gedacht? Der hat zwar einen völlig anderen Sound, ist nicht vintage, ist aber meiner persönlichen Meinung nach einer der besten je gebauten semimodularen Synths. 3 VCOs, 1 LFO, 2 Filter mit Mixer, 2 Hüllkurven, 1 Mixer, 10 VCAs und einige sehr gute Vorverdrahtungen! Preislich mit einem gebrauchten Roland zu vergleichen.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Bernie schrieb:
hab noch ein 101 abzugeben...

...hmmmpfh! - sag doch nicht sowas! - wo die Kinder neue Schuhe brauchen*, es durch das Dach regnet** und die Lebensmittelpreise steigen***...


* obwohl - es ist Sommer...da können die ja eigentlich auch barfuß laufen...und bis zum Winter (...)...
* muß ich halt noch irgendwo 'ne Schüssel finden zum Tropfen aufsammeln...
* reminder to self: im Garten mehr Hochbeete anlegen...
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

fairplay schrieb:
* reminder to self: im Garten mehr Hochbeete anlegen...
Wenn Du schon Hochbeete wegen Deiner Bandscheibe brauchst - kannst Du dann überhaupt noch ein 101 hochheben?
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

florian_anwander schrieb:
Wenn Du schon Hochbeete wegen Deiner Bandscheibe brauchst - kannst Du dann überhaupt noch ein 101 hochheben?

...nö - aber da ruf ich einfach Dich an, jammer Dir erst vor und dann lad' ich Dich zum Rumhieven ein :mrgreen: ...
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

habe mein system101 an einem doepfer mcv4 (12v netzteil) hängen läuft ohne probleme...
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

aliced25 schrieb:
habe mein system101 an einem doepfer mcv4 (12v netzteil) hängen läuft ohne probleme...
Wenn man beim MCV4 die Gate mit Supply-Power ausgibt (kann man mit Jumper intern wählen) und ein geregeltes 12V Netzteil benutzt, dann wird das klappen. 9V Netzteil und ungeregeltes Netzteil hingegen wird nicht funktionieren (und genau das hat Döpfer früher mitgeliefert).
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

florian_anwander schrieb:
Als Lösung gibt es mehrere Methoden:
1.) an die ADSR Schaltung gehen und R329 verkleinern und ggf R128 vergrößern
2.) hinter die Gate-In-Buchsen eine kleine Aufholschaltung hängen. (Opamp als Komparator oder Transistorbuffer). Das gleiche könnte man auch als externes Kästchen bauen.
3.) die CV/Gate-Ins in die Keyboard-Elektronik hängen. Dort die externe CV der internen zumischen, und die Gate einfach über einen Switched-Trigger Adapter dranhängen. Diese Lösung hätte den Vorteil, dass die externe CV dann auch durchs Portamento läuft, und die etwas blödsinnige Positionierung der CV/Gate-Anschlüsse des 101 nach(!) den Anschlüssen fürs 102 dran zu hängen. (das bedeutet: man spielt mit dem Keyboard das 102 und die externe CV steuert das 101 - von der Bedienlogik ein Gräuel). Ausserdem hat es den vorteil, dass Du die externe CV mit dem Keyboard des System 100 immer noch transponieren kannst.

Die Modifikationen sind sehr einfach und wären äußerlich nicht erkennbar.


Wenn Du dann eh dran bist am System100 zu modifizerien kannst Du auch gleich die von Moogulator erwähnten fehlenden Ausgänge und Eingänge nachrüsten.

gibt es dazu genauere infos im netz ?
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

Hoi Hanez

Ich habe ein Roland 100m mit Döpfer Moduln erweitert, darunter ein A114 ADSR

Der Trigger über die Patchfelder von der original Roland-Tastatur funktioniert problemlos.

Auch kann ich mein 100m über ein Dark Link per Midi ansteuern, auch hier funktioniert Gate&Trig

Was nicht funktioniert ist LFO vom 100m als Trigger Source

Die Döpfer Moduln laufen mit eigenem Netzteil (sicher ist sicher)

Gruss Mink

PS wenn Du die Preise für einen 100 oder 100m siehst, denk mal über ein reines Döpfer System nach
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

XeroX schrieb:
gibt es dazu genauere infos im netz ?
Das ist dürfte die genaueste Info im Netz sein, die Du kriegen kannst.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

ok,

dann frag ich noch mal anders.

florian_anwander schrieb:
Als Lösung gibt es mehrere Methoden:

2.) hinter die Gate-In-Buchsen eine kleine Aufholschaltung hängen. (Opamp als Komparator oder Transistorbuffer). Das gleiche könnte man auch als externes Kästchen bauen.

als "nicht elektrotechniker" hab ich keine ahnung wie man eine aufholschaltung baut.
Mic hatte ja vorher auch schon geschrieben, das er sich ein kleines kästchen mit der entsprechenden technick dazwischen gehängt hat.
gibt es da wirklich keinen schaltplan zu ?
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

wer suchet, der findet ;-)

aus einem andern thread : System 100 interkontinental

florian_anwander schrieb:
Ich will aber alle Gate-In-Buchsen mit kleinen Komparator-Platinen ausstatten, dann hab ich da keinen Heckmeck mehr. Das ist eine jeweils zwei-daumen-nagel-große Platine; 2 Widerstände, ein Trimmer, ein 8pin IC, Platine direkt an die Buchse drangelötet.

@ florian:
hast du das schon gemacht ?
wenn ja, wäre ich dir dankbar für einen schaltplan.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

könnte ich sowas benutzen ?

amp_plan.jpg

Diesen Verstärkerbaustein der mit einem LOW-Offsett / Low Noise Operationsverstärker ausgestattet ist, kann man gut überall dort verwenden wo Signal- oder Steuerspannungen zu gering sind. Ich habe damit z.B. die Hüllkurvengeneratoren des DOTCOM Systems etwas "aufgebohrt" damit Filtersteuerungen durch die Envelope tiefer durchgreifen ohne dafür ein zusätzliches Modul wie z.B. einen Signalprozessor (Q125) benutzen zu müssen. Der ist viel zu schade für solche einfachen Aufgaben.

hab ich beim kollegen cyborg auf der seite gefunden ;-)
leider kann ich die seite nicht direkt verlinken.
 
Re: Roland System100 Gatespannung/Integration in Eurorack Sy

XeroX schrieb:
könnte ich sowas benutzen ?
prinzipiell schon. Tr 1 (330k) regelt hiebei die Verstärkung. Je Größer dieser Widerstandswert ist, desto mehr verstärkt der Operationsverstärker OP07 das Eingangssignal.
Wenn Tr 1 bei 100k liegt, ist ist das Eingangssignal = Ausgangssignal.

Ich würde da Statt einem Trimmer lieber ein Poti einbauen um die Verstärkung nach Bedarf anzupassen.
 


Zurück
Oben