T
tztzhtrtgrfgj87654
Guest
Hört ihr das raus dass es gesamplet ist, oder ein Rompler ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kann man anhand der Modulationen im Sound hören, ob dass gesampled ist. Das ist zwar auch möglich mit keytracking zu simulieren, aber früher war es tatsächlich einfach gesampled....Hört ihr das raus dass es gesamplet ist, oder ein Rompler ist?
Jein. Könnte auch was digitales mit Phase reset sein. Da bin ich nicht ganz sicher.Hört ihr das raus dass es gesamplet ist, oder ein Rompler ist?
Mit den vielen Wellenformen die er bietet bestimmt. Ich werde es mal mit dem DW8000 Vst demnächst probieren. Mit dem Rev2 und dem JV2080 komme ich schon in die Richtung finde ich ,aberEs könnte sogar ein KORG DW-8000 sein. Der bekäme das hin.
Jetzt mal im Duett mein Rev zwo und der JV2080...ich komme langsam näher ran oder was meint ihr?
SoundCloud - Hear the world’s sounds
Explore the largest community of artists, bands, podcasters and creators of music & audioon.soundcloud.com
Kann jemand sagen woher diese Flächen kommen? Ist das ein bestimmter synth oder von einem Sampler?
ab min. 0.25 z.B.@hoert sich fuer mich nach Kurzweil K2000 an, koennte sogar fast Wetten das es einer ist.
ab min. 0.25 z.B.
mir geht es um das Pad vom ersten Beispiel das du gepostet hast. Ja du hast Recht ,ich werde heute Abend mal noch an der Filterhüllkurve arbeiten und auch sonst versuchenIch meine, das ist eine relativ statische Fläche mit ein bisschen Portamento.
Da fehlt komplett der Swell der sich dann in feinem Sprudel ergießt, aber ich weiß auch nicht auf was du dich eigentlich beziehst.
Ich habe das mit dem Microwave, Jupiter X, der OB Xa Software, dem Summit und dem Repro 5 nachgebaut und bin zu dem Schluss gekommen dass das fast jeder anständige Polysynth kann. Solange man genug Reverb und Delay dosiert.
und welchen Syntie haste benutzt?
Vom Rest wie Seitenbänder usw. habe ich leider keine Ahnung.
Probier mal 'ne Quinte +/-7 Halbtöne aka 5th als Verstimmung, das macht imho "die Magie" des Sounds aus, wahrscheinlich 2x Sägezahn, recht hohe Resonanz und gefiltert mit keyfollow, der Rest dürften die Effekte ausmachen.Hört ihr das raus dass es gesamplet ist, oder ein Rompler ist?
Davon würde am ehesten der CZ passen, geht auch mit den beiden anderen, aber nur wenn man weiß wie man Resonanzen mit FM erzeugen kann.Colin und Malka hatten damals einen Casio CZ-1000, DX7s und TX81Z in ihrem "Swim Studio"
@Plasmatron
Da Du hier ja immer wieder "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam!" rufst, welches der Presets im Xpander oder gerne auch Matrix 12 ist es denn?
Hier im Video gibt es coole Sounds, keine Frage, aber keiner ist so richtig ein Treffer:
Moin.
jetzt frage ich doch mal...
Diese Flächen sind so wunderbar voll und saftig, welcher Synth kann das?
AN1X vielleicht? Habe ich leider nicht mehr.
Prophet VS? Kann ähnlich schöne..
Dieses Pad ab 0:50 z.b.
Dieses Pad ab 3:39 z.b.
Gut möglich. Ich gebe aber zu bedenken dass viele Synths Keytracking auf Hüllkurvenzeiten beherrschen. Auch der oft empohlene Xpandernun denke ich das ist höchstwahrscheinlich ne Sample CD.