R
Rastkovic
Guest
Siehe Titel. Gemeint sind tatsächlich Geschwindigkeiten, nicht Taktarten. Kann Numerology das, oder bekommt dass sogar Logic geregelt? Hab noch nicht nachgeschaut, bin ja ansonsten lieber mit Sonar unterwegs...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
daniel.b schrieb:Siehe Titel. Gemeint sind tatsächlich Geschwindigkeiten, nicht Taktarten. Kann Numerology das, oder bekommt dass sogar Logic geregelt? Hab noch nicht nachgeschaut, bin ja ansonsten lieber mit Sonar unterwegs...
Moogulator schrieb:Numeology, Octopus, Spectralis.
agent schrieb:Beim Doepfer Regelwerk gehts auch da man die step Auflösung pro track ändern kann (sind 8 tracks a 16 steps)
Allerdings kommen dabei eher "wilde" sachen raus.
Moogulator schrieb:Numeology, Octopus, Spectralis.
Okay, Numerology installiert. Unter welchen Namen find ich denn die Teiler/Divider? Und wo füg ich die ein, unter Clock oder in den Stacks? Danke.verstaerker schrieb:Numerology kann das sicher - man kann doch teiler für die clock einbauen
daniel.b schrieb:Okay, Numerology installiert. Unter welchen Namen find ich denn die Teiler/Divider? Und wo füg ich die ein, unter Clock oder in den Stacks? Danke.verstaerker schrieb:Numerology kann das sicher - man kann doch teiler für die clock einbauen
Moogulator schrieb:Numeology, Octopus, Spectralis.
Definitiv, ich habs gerade ausprobiert.daniel.b schrieb:Kann Numerology das [...] ?
Ach so, ja, das geht natürlich auch. Du kannst jede Clock/Sequencer-Verschaltung jeweils auf ihren eigenen Stack geben, das werden dann verschiedene Spuren auf der Timeline. Jedes Clock-Modul hat seinen eigenen BPM-Wert, und jawoll, der ist modulierbar: mit LFOs, anderen Sequencern oder was dir sonst noch einfällt. Wie übrigens alle Parameter aller Module -- noch Fragen?daniel.b schrieb:Ein Sequencer mit einstell- und modulierbares Tempo pro Spur wäre optimal.
Haste dir selbst was gebaut?Reaktor 6 hat am Ende diesbezüglich alle meine Wünsche erfüllt.....
Meinst du das hier?für Frickler : Softstep / Artstep ( modularer Sequencer ) kann das.
Es ist einfach die Struktur die das überhaupt erlaubt. Das gleichzeitige nutzen von unterschiedlichen Clock Signale.Haste dir selbst was gebaut?Reaktor 6 hat am Ende diesbezüglich alle meine Wünsche erfüllt.....
Oha, wenn Divide im jeweiligen Seq gemeint ist dann hab ichs gefunden. Bin nicht sicher ob es das ist was ich suche. Mir schweben da minimale und vor allem fließend übergehende Tempoabweichungen vor, also kein festes Zeitmaß. Ein Sequencer mit einstell- und modulierbares Tempo pro Spur wäre optimal.
Werd mich mal mit den CV Modulen beschäfftigen und nen eigenen Sequencer zusammenstellen. Vielleicht gehts ja doch so wie ich es mir vorstelle...