ZH
|||||||
Servus,
hier erstmal kurz die eigentliche Frage:
Welches Equipment ist eurer Meinung nach als mindestes Setup nötig, um einen Track direkt von Mischpult als Stereo-Summe zu recorden, so dass er hinterher am PC release-fertig gemastert werden kann, ohne dass dazu das Aufnehmen von Einzelspuren notwendig ist? Oder ist das in euren Augen sowieso nicht wirklich möglich, und ihr nehmt grundsätzlich alles in Form von Einzelspuren auf?
Hintergrund der Frage (das kann jetzt etwas länger dauern):
Ich mache seit rund 22 Jahren elektronische Musik und habe eigentlich immer geglaubt, es wäre zumindest in der etwas undergroundigeren Szene üblich, den Track als Summe aufzunehmen. Die ersten 10 Jahre habe ich allerdings eh alles ausschließlich am PC mit Software produziert, und mein Gehör war damals auch noch nicht so weit, daher war ich mit meinen Produktionen anfangs eigentlich immer ziemlich zufrieden. Im Laufe der Zeit wurde das Gehör allerdings feinfühliger, und ich stieg auch irgendwann auf Hardware um (was eigentlich schon immer mein Ziel war).
Seither ist mein Output allerdings immer geringer geworden, was auch mit daran liegt, dass das Produzieren in Hardware auch seine Unbequemlichkeiten hat (gerade das Arrangieren geht am PC halt oftmals doch leichter von der Hand, und auch das Abspeichern-können der kompletten Session hat auch was für sich - aber das soll hier nicht das Thema sein). Ein wesentlicher Punkt ist jedoch, dass ich einfach inzwischen einen Unterschied wahrnehme zwischen "professionellen" Produktionen und dem, was ich so produziere, und ich da einfach inzwischen merke, dass ich da nicht mithalten kann und selbst undergroundige, ungehobelte, Lo-Fi-Tracks irgendwie trotzdem immer noch eine Ecke professioneller klingen. Wenn ich z.B. im Auto fahre und einen Track von mir höre und dann mit etwas aus dem selben Genre vergleiche, dann merke ich halt, dass dort die BassDrums fett klingen, und dass der Track im Gesamtbild einfach gut klingt, während meiner halt nach einem LiveJam-Mitschnitt klingt, aber nicht nach einer Produktion.
Das Thema Mixing & Mastering war für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln, ich habe es sogar lange Zeit komplett auf "Mastering" reduziert, sprich, mir war gar nicht bewusst, wie viel eigentlich schon im Mix sitzen muss, bevor man dem Track den letzten Schliff gibt. "Mixing" war für mich halt das Anpassen der Lautstärken untereinander und somit eine Selbstverständlichkeit, aber mir war nicht klar, wie viel Arbeit teilweise bei anderen in Side-Chaining oder EQing fließt. Seit einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, mich dem Thema nun endlich mal anzunehmen, um diese Barriere zu durchbrechen und endlich mal wieder was abschließen zu können, aber mir wäre es nach wie vor am liebsten, wenn ich den Mix bereits im Entstehungsprozess gestalten könnte, sprich, das nötige Equipment in Hardware vor mir liegen hätte, um eben nicht lauter Einzelspuren recorden zu müssen und diese dann nochmal separat zu mixen.
Daher stellt sich nun die Frage, ist das überhaupt möglich, ist das überhaupt üblich, oder nimmt eigentlich sowieso jeder Einzelspuren auf und ich gebe mich da einer Illusion hin? Reichen ein paar Geräte wie z.B. 1-2 Kompressoren mit entsprechenden Features (Side-Chain usw) und vielleicht noch irgendein "Enhancer" oder sowas, um gemeinsam mit dem Mischpult einen fertigen Mix zu bauen, den man direkt aufnehmen kann und am PC noch "zuende mastern" kann, oder muss man sich das aus dem Kopf schlagen, wenn man nicht etiche tausende Euros in viele kleine "Soundverbesserer" stecken möchte?
Mein Anspruch ist es nicht, glasklar perfekte Pop-Produktionen zu machen, die in die Charts kommen können oder sowas, sondern es darf ruhig etwas undergroundig klingen. Trotzdem möchte ich halt einen Track soweit bekommen, dass er "produziert" klingt und nicht einfach nur "mitgeschnitten".
Daher eben die Frage an euch - was benötigt man eurer Meinung nach mindestens an Equipment, um auf diese Art und Weise zu produzieren, oder kommt für euch sowieso nur die Aufnahme und Nachbearbeitung von Einzelspuren in Frage? Gerne mit Erfahrungsberichten
hier erstmal kurz die eigentliche Frage:
Welches Equipment ist eurer Meinung nach als mindestes Setup nötig, um einen Track direkt von Mischpult als Stereo-Summe zu recorden, so dass er hinterher am PC release-fertig gemastert werden kann, ohne dass dazu das Aufnehmen von Einzelspuren notwendig ist? Oder ist das in euren Augen sowieso nicht wirklich möglich, und ihr nehmt grundsätzlich alles in Form von Einzelspuren auf?
Hintergrund der Frage (das kann jetzt etwas länger dauern):
Ich mache seit rund 22 Jahren elektronische Musik und habe eigentlich immer geglaubt, es wäre zumindest in der etwas undergroundigeren Szene üblich, den Track als Summe aufzunehmen. Die ersten 10 Jahre habe ich allerdings eh alles ausschließlich am PC mit Software produziert, und mein Gehör war damals auch noch nicht so weit, daher war ich mit meinen Produktionen anfangs eigentlich immer ziemlich zufrieden. Im Laufe der Zeit wurde das Gehör allerdings feinfühliger, und ich stieg auch irgendwann auf Hardware um (was eigentlich schon immer mein Ziel war).
Seither ist mein Output allerdings immer geringer geworden, was auch mit daran liegt, dass das Produzieren in Hardware auch seine Unbequemlichkeiten hat (gerade das Arrangieren geht am PC halt oftmals doch leichter von der Hand, und auch das Abspeichern-können der kompletten Session hat auch was für sich - aber das soll hier nicht das Thema sein). Ein wesentlicher Punkt ist jedoch, dass ich einfach inzwischen einen Unterschied wahrnehme zwischen "professionellen" Produktionen und dem, was ich so produziere, und ich da einfach inzwischen merke, dass ich da nicht mithalten kann und selbst undergroundige, ungehobelte, Lo-Fi-Tracks irgendwie trotzdem immer noch eine Ecke professioneller klingen. Wenn ich z.B. im Auto fahre und einen Track von mir höre und dann mit etwas aus dem selben Genre vergleiche, dann merke ich halt, dass dort die BassDrums fett klingen, und dass der Track im Gesamtbild einfach gut klingt, während meiner halt nach einem LiveJam-Mitschnitt klingt, aber nicht nach einer Produktion.
Das Thema Mixing & Mastering war für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln, ich habe es sogar lange Zeit komplett auf "Mastering" reduziert, sprich, mir war gar nicht bewusst, wie viel eigentlich schon im Mix sitzen muss, bevor man dem Track den letzten Schliff gibt. "Mixing" war für mich halt das Anpassen der Lautstärken untereinander und somit eine Selbstverständlichkeit, aber mir war nicht klar, wie viel Arbeit teilweise bei anderen in Side-Chaining oder EQing fließt. Seit einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, mich dem Thema nun endlich mal anzunehmen, um diese Barriere zu durchbrechen und endlich mal wieder was abschließen zu können, aber mir wäre es nach wie vor am liebsten, wenn ich den Mix bereits im Entstehungsprozess gestalten könnte, sprich, das nötige Equipment in Hardware vor mir liegen hätte, um eben nicht lauter Einzelspuren recorden zu müssen und diese dann nochmal separat zu mixen.
Daher stellt sich nun die Frage, ist das überhaupt möglich, ist das überhaupt üblich, oder nimmt eigentlich sowieso jeder Einzelspuren auf und ich gebe mich da einer Illusion hin? Reichen ein paar Geräte wie z.B. 1-2 Kompressoren mit entsprechenden Features (Side-Chain usw) und vielleicht noch irgendein "Enhancer" oder sowas, um gemeinsam mit dem Mischpult einen fertigen Mix zu bauen, den man direkt aufnehmen kann und am PC noch "zuende mastern" kann, oder muss man sich das aus dem Kopf schlagen, wenn man nicht etiche tausende Euros in viele kleine "Soundverbesserer" stecken möchte?
Mein Anspruch ist es nicht, glasklar perfekte Pop-Produktionen zu machen, die in die Charts kommen können oder sowas, sondern es darf ruhig etwas undergroundig klingen. Trotzdem möchte ich halt einen Track soweit bekommen, dass er "produziert" klingt und nicht einfach nur "mitgeschnitten".
Daher eben die Frage an euch - was benötigt man eurer Meinung nach mindestens an Equipment, um auf diese Art und Weise zu produzieren, oder kommt für euch sowieso nur die Aufnahme und Nachbearbeitung von Einzelspuren in Frage? Gerne mit Erfahrungsberichten