blumenhofen schrieb:
Ja, bin mit VST eigendlich zufrieden. Und eigendlich brauch ich nur etwas mehr an FM Sounds als ich so mit dem FM8 hab / hinbekomme. So bin ich über die Suche von DX7 / TG77 / Sy99 wo ich das Gefühl hab komme ich nicht so mit klar auf den Motif gestossen. Und irgendwie hat mich der angemacht und hat neue Ideen bei mir freigesetzt. Auf der anderen Seite denk ich mir knapp 3 Mille wo ich die ganzen Pianos und Natursounds nicht brauche....
Glaub bekomme den Motif viel besser in die Daw eingebunden als die alten Kisten.
Das er nicht tight ist wie äussert sich das den ?. Wenn ich Drum, Bass, Melody und 3-4 weitere Spuren per Step in den Sequencer tippe und lasse das laufen ist das schon untight ?. Oder wenn ich Cubase dazu synce wo eine Audiospur läuft oder ein VST Instrument ?.
Ach ja, und der ARP im FM8 ist mir zu Buggy. läuft nicht 100% syncron oder verschlugt sich schon mal.
ich hab jetzt leider nicht so viel Zeit grad und muss gleich wieder raus aber ich fass es mal kurz zusammen auf die Schnelle:
Fangen wir mal von vorne an:
a.) Du warst auf der Suche nach Hardware FM
b.) Bist dann so auf die altbekannten FM Kracher gestoßen wie den DX7 z. B.
c.) Du denkst Du kommst mit denen nicht klar, weil sie zu schwierig zu bedienen / schwer in die DAW zu kriegen sind
Jetzt kommt schon mal ein Knackpunkt bei deinem Suchweg
d.) Auf einmal landest Du beim Motif
Stimmt das so in etwa? Weil es ist schon mal so:
Der Motif ist KEIN FM Synthesizer sondern ein reiner Rompler mit nem schönen Filter und guten Effekten drinne! Also da drinne findest Du NUR zig Samples und die sind auch SEHR kurz! Das besondere beim Motif ist in dem Fall wie genial aus diesem Material programmiert wurde, also da haben wirklich Profis die Presets gemacht und das wirkt grad auf so VST Musiker wie wir beide ja sind, auch richtig gut erst mal, weil solche guten Presets gibt es in den meisten VSTs eher nicht, zumindest hab ich nicht annähernd mal so gute gefunden bisher, außer bei ein paar vereinzelten Spezialisten mal hier und da was ...
Du kannst natürlich auch eigene Samples da rein laden und dann genauso bearbeiten und ja so Flash RAM hat durchaus auch seine Vorteile aber guck Dir mal den Preis auch dafür an ...
DAW Einbindung beim Motif ist DANN gut, wenn Du im besten Fall die Firewire Geschichte durchziehst, dass kostet aber auch wieder extra ... wenn Du das nicht so machst, sondern ganz normal mit Midi ... hast Du den gleichen DAW Intergrations Film wie mit allen anderen Hardware Sachen auch! So richtig neu ist der Motif XF im Übrigen auch nicht ...
Tight zu beschreiben ist schwierig, also wie sich das äußert, ich kann es nur so sagen, desto voller so ein Motif wird, desto mehr muss er ackern und man merkt eben, dass das Gespielte nicht mehr so richtig super sauber fein bleibt, auf dem Punkt sitzt, wenn man mal richtig viele Spuren da drinne fährt. Man hat zwar 16 aber die wirklich voll zu nutzen kann je nachdem was man da tut, auch mal für Unsauberkeit sorgen ... das ist was das man einfach merkt, wenn es passiert, und wann das nun genau passiert hängt davon ab was man alles tut da drinne ... ! Stell Dir einfach nen Hamster vor, der alles gibt und richtig schwitzt aber bei dem Du irgendwann merkst, jetzt gehts langsam an die Grenze ... ich kanns jetzt grad nicht besser erklären ...
Sequencer Tippen wäre dann das nächste, denn so ein Motif Sequenzer füllt sich hauptsächlich durch Einspielen mit den Händen, also Tastenspiel, da ist kein TR Lauflicht Drück Sequenzer drin und auch keine Touch Piano Rolle. Ein Touch Screen hat er im Übrigen auch nicht ...
Wenn Du die ganzen Natursounds und auch die Pianos überhaupt nicht brauchst und eigentlich auf FM Synthese Suche bist, sehe ich grad überhaupt keinen Sinn für DICH, Dir nen Motif XF zu kaufen, denn Du suchst kein Profi Keyboard für ne Band sondern was völlig anderes! Außer Du willst eben ne Menge an bereits fertigen Profisounds haben? Davon hat er ne ganze Menge drin und schon auch einiges aus der Synthwelt ... aber so ein richtiger Synthesizer ist das nicht.
MICH reizt der Motif grad wegen den Natursounds und schon auch den Synth Presets und besonders auch wegen den fertigen spielbereiten Performances, weil das für mich was interessantes für die Inspiration ist und ich auch mal andere Musikstile irgendwie in meine elektronische Welt kriegen und davon lernen will und da hat er eben schon so einiges drin. Damit kann man im Prinzip schon mal direkt loslegen, also man hat da eben viele ganz gute Grundideen schon direkt zur Verfügung.
Und freut mich, dass ich nicht der einzige bin der mit NI VSTs Ärger mit Bugs hat, geht mir nicht anders, ich nutze das Zeug von denen schon gar nicht mehr ...
Ach ja aber Du weißt schon, dass der FM8 von NI auch DX7 Sounds laden kann? Das kann er nämlich! Und davon gibts zig tausende online zu finden, vielleicht solltest das mal ausprobieren erst mal! Das kostet dann nämlich keine paar tausend EUR ...
So, ist jetzt auf die Schnelle, ich hoff es ist nix falsch, wenn doch - sorry - aber ich muss jetzt los ...