M
Markus Berzborn
..
Eben, bei einem Bugatti Veyron würden aber auch die Leasing-Raten jedes Normalbudget sprengen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Neo schrieb:Ich weiß ja nicht wer hier Kinder im Teeniealter hat, aber ich kann euch versichern das bei den 14 bis 20jährigen ein Appleprodukt absolut ein Statussymbol ist. Dazu kommen die richtigen Klamotten und alles was man heute als junger Mensch sonst noch so braucht. Wer da garnicht mithalten kann, hat es nicht leicht.
Action Concrète schrieb:Ich kenne eigentlich hier nur einen der sich so ausdrückt.
Könnte es sein, daß du denkst, Neo befürwortet das, was er wahrscheinlich bloß als blanke Tatsache festgestellt haben will?
Wenn nicht, leg ich mich auch ins Bett.
Im Grunde ist es mir FAST egal, aber ausgerechnet das iPhone sollte es nicht sein, eben WEIL es vor allem ein Statussymbol ist.Markus Berzborn schrieb:Trotzdem würde ich von Jörg gerne wissen, warum es ihm wichtig ist, welche Handy-Marke seine Kinder verwenden.
Jörg schrieb:Es gibt heute nicht mehr so viele Kinder, aber ganz viele Eltern, Onkels und Tanten die denen alle was Gutes tun wollen, und ich habe etwas die Sorge dass die Kinder an einen materiellen Wohlstand gewöhnt werden den sie selber höchstwahrscheinlich nicht halten können.
Macht es wohl. Und für eine 14jährige ist das viel Geld.Markus Berzborn schrieb:Ja, wenn es wirklich teure Dinge wären. Aber wie hier eben schon festgestellt wurde, macht es doch praktisch keinen finanziellen Unterschied, ob man nun ein iPhone oder was anderes hat.
Mag sein, aber wenn du Fernsehen nicht kontigentierst und den Kindern womöglich eine eigene Glotze ins Zimmer stellst, was meinst du was passiert?Moogulator schrieb:Wer menschlich und human handelt, wird sicher gut in Übereinkunft diese Dinge lösen können. Halte übrigens auch nichts von generellem Fernsehverbot oder ähnlichem Blödsinn.
Guter Grundsatz, aber in der Realität so nicht durchzuhalten. Ich geb dir mal ein paar Stichworte: lange Aufbleiben, bestimmte Filme schauen, Alkohol, ...Markus Berzborn schrieb:Ich denke aber mal, dass Ehrlichkeit wichtig ist, also dass man z.B. den Kindern nicht etwas verbietet, was man jedoch selber macht.
Jörg schrieb:Mag sein, aber wenn du Fernsehen nicht kontigentierst und den Kindern womöglich eine eigene Glotze ins Zimmer stellst, was meinst du was passiert?Moogulator schrieb:Wer menschlich und human handelt, wird sicher gut in Übereinkunft diese Dinge lösen können. Halte übrigens auch nichts von generellem Fernsehverbot oder ähnlichem Blödsinn.![]()
ist ein sehr ähnliches Beispiel wie die Zigaretten, ich verzichte auf beides und kann es somit meinem Sohn (hoffentlich) gut damit rüberbringen. Mit dem Aufbleiben etc muss er ja "nur" warten, das ist ja nicht per se schädlich.Jörg schrieb:Alkohol, ...
Und jetzt hängst du hier im Forum rum... war wohl doch nicht so gut.Nix. Ich hatte schon sehr frueh, erst nen kleinen S/W und so ab 15 'nen kleinen Farbfernseher im Zimmer stehen.
Neo schrieb:Und jetzt hängst du hier im Forum rum... war wohl doch nicht so gut.Nix. Ich hatte schon sehr frueh, erst nen kleinen S/W und so ab 15 'nen kleinen Farbfernseher im Zimmer stehen.![]()
![]()
Moogulator schrieb:Herr Schwarzenegger sagte, seine Kinder dürften seine Filme nicht gucken.