einseinsnull
[nur noch PN]
was meinst du mit "es ist korrekt"?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nur, wenn ich das so willder halt nur bis 1 geht
Also da achte ich ehrlich gesagt eher weniger drauf. Da gibt es andere CPU-Fresser. Und den kleinen Raspi 3 in der Organelle habe ich bisher noch nicht ans Limit gebracht. Expressions sind auch einfach eleganter als z.B. ein if-then-else mit PD-Kästchen zu bauen. Ich arbeite mittlerweile ziemlich viel damit statt diese ganzen Kästchen und Verbinder zu haben.die könnten sehr CPU-hungrig sein
Es ist rein mathematisch Teil der Sinusfunktion, Pure Data macht da alles richtig.
Nur, wenn ich das so will
Du hast schon Recht, im Grunde erzeugt das (hier z.B. $f1=20) ein Clipping.
Aber: das ist ja alles nur ein wenig herumrechnen. Mich interessiert viel eher die Frage was bei Änderung der Amplitude eines Samples mit dem Audiosignal passiert und warum.
Also da achte ich ehrlich gesagt eher weniger drauf.
Tja, schon interessant was so geht. Und das mit recht einfachen Mitteln, nur entsprechend eingesetzt.
https://youtu.be/eK-eWrYt5-k
Eine Minute Sturm, erzeugt mit Pure Data. Hier ist nur ein Noise Generator, eine Feedback Schleife und zwei Filter am Werk. Mehr nicht. Faszinierend...
Klar. Zip hängt am Beitrag. Im Wesentlichen ist es der Patch "storm~". Der Rest ist nur etwas Modulation.Würdest du den Patch teilen?
Etwas, dass ich leider nicht hinbekomme. In einen Buffer recorden ist ja recht simpel. Kontinuierlich in einen Puffer zu schreiben und gleichzeitig zu lesen geht leider nicht. Jedenfalls nicht so ohne Weiteres.direkt in den Buffer recorden kann
Das geht schon, Du darfst nicht lesen, wo du noch nicht geschrieben hast im Buffer, du brauchst also ein kleines Delay vor dem Lesen.Etwas, dass ich leider nicht hinbekomme. In einen Buffer recorden ist ja recht simpel. Kontinuierlich in einen Puffer zu schreiben und gleichzeitig zu lesen geht leider nicht. Jedenfalls nicht so ohne Weiteres.
Klar kann man delwrite und delread nehmen. Allerdings hat man hier nicht die Möglichkeiten wie mit tabwrite und tabread. Wie z.B. den Pitch zu ändern auch einfach mal rückwärts zu lesen.
Wie z.B. den Pitch zu ändern auch einfach mal rückwärts zu lesen.
Da fehlt mir gerade die Phantasie wie das funktionieren könnte.du brauchst also ein kleines Delay vor dem Lesen
Ich verbrachte Tage damit die Timings hinzubekommen. Letztendlich ist PD für diese Zwecke nicht gerade das optimale Tool. Und auch wenn es dann irgendwann so halbwegs in gewissen Grenzen funktionierte, hatte ich immer noch ein Problem mit den Knacksern wenn man vom Ende zum Anfang springt. Hier dann auch noch Hüllkurven in die sowieso schon komplexen Timings einzubauen war dann wirklich kein Spaß mehr.man muss bei der berechnung der readhead geschwindigkeit schon extrem um die ecke denken
Ich dachte es geht um Max, sorry.Da fehlt mir gerade die Phantasie wie das funktionieren könnte.
Ich verbrachte Tage damit die Timings hinzubekommen. Letztendlich ist PD für diese Zwecke nicht gerade das optimale Tool. Und auch wenn es dann irgendwann so halbwegs in gewissen Grenzen funktionierte, hatte ich immer noch ein Problem mit den Knacksern wenn man vom Ende zum Anfang springt. Hier dann auch noch Hüllkurven in die sowieso schon komplexen Timings einzubauen war dann wirklich kein Spaß mehr.
Hier gibt es ein paar ganz gute Ansätze:
Hier ganz explizit die Granularsynthese:
Aber eben dann wieder mit delwrite/read...
Ich verbrachte Tage damit die Timings hinzubekommen. Letztendlich ist PD für diese Zwecke nicht gerade das optimale Tool.
Problem mit den Knacksern wenn man vom Ende zum Anfang springt
Weiterhelfen kann ich leider nicht, aber Danke sagen für das Hochladen bei PatchStorage. Meine Patches kannst Du übrigens hier finden: https://patchstorage.com/author/klinke/, aber seitdem ich Tunod fertiggestellt habe, habe ich nichts mehr mit PD gemacht, bin da also ziemlich raus.Hat da vielleicht noch jemand eine Idee? Egal wie abwegig.
Nicht wirklich elegant, aber möglich: Leerzeichen durch Trenner wie Unterstrich, Doppelpunkt o.ä. ersetzen. Als Display kann man auch das canvas-objekt benutzen.Hat da vielleicht noch jemand eine Idee? Egal wie abwegig.
Genau das wollte ich ja vermeiden. Ansonsten aber eigentlich eine Möglichkeit. Ist halt nur so halbwegs befriedigend. Und ich kapier nicht, warum es so etwas in PD nicht schon gibt. Anscheinend vermisst das außer mir niemand.Leerzeichen durch Trenner wie Unterstrich, Doppelpunkt o.ä. ersetzen
Erst mal danke für den Tipp. Auf die Idee bin ich natürlich nicht gekommen. Der "\" wird tatsächlich entfernt, siehe Print-Ausgabe. Ob das auf dem Organelle-Display auch so sein würde kann ich nicht sagen. Das könnte ich erst heute Abend testen.Das kannst du zb auch mit dem label des faders machen
BTW: pd-sub oder pd-subpatch wird anscheinend von meine PD-Version (Windows) nicht unterstützt.
Vielen Dank dafür!! Das ist genau das was ich vor hatte. Darf ich das benutzen? Ich würde es halt noch ein wenig um- und ausbauen.hier eine display-emulation
Das Objekt "Symbol" ist leider nicht in der Lage Zeichenketten anzuzeigen. Ein Symbol ist ja allerdings auch keine Zeichenkette. Aber es ist ein GUI-Objekt das etwas abbilden kann in einem übergeordneten Fenster.
Anscheinend vermisst das außer mir niemand.
Dieses Rauf und Runter ist völlig korrekt, die Sinusfunktion setzt sich ab 360° bzw. 2 pi einfach fort - sie wiederholt sich im Abstand von 2 pi.
Ja, $0, damit die abstraction mehrmals parallel benutzt werden kann (was du aber gar nicht brauchst?)Subpatches einer Namenskonvention unterliegen
ist einfacher deshalb vermutlich auch besser als dynmaic patching:Das Objekt List dagegen kann es darstellen.