Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mit sowas wie samleslicer macht es richtig Bock loops von der Platte zum Beat zu spielen.Plattenspieler über den Mixer ins Modularsystem
und dann bleibt keine Gnade ....
Werbung bei Discogs.com?Ich war gerade mal auf discogs.....was ich sehr unschön finde ist, daß dort mitlerweile in jeder Ecke ne Werbung aufpoppt.
Das ist ja schon richtig eklig. Nicht gerade einladend um nach Platten zu stöbern. Ich möchte ja auch nicht daß mir im Plattenladen der
Verkäufer ständig mit irgendwelchen Flyern rumwedelt oder mir von Koka Kola die Ohren vollbabbelt. Also wenn sich der Laden da
nicht mal ein Eigentor schießt und so die Leute vertreibt...ich weiß nichtIch versteh die Welt sowieso nicht mehr so ganz
![]()
Wer sowas schreibt, hat meiner Meinung nach ein paar ganz entscheidende Dinge über Musik nicht verstanden.Die gibt's aber knisterfrei auf CD.
Das Dire Straits Album "Brothers in Arms" ist in diesem Zusammenhang eher ein unpassenden Beispiel, da diese Scheibe komplett digital aufgenommen wurde und für das Medium CD quasi als Referenz herhalten musste.Wer sowas schreibt, hat meiner Meinung nach ein paar ganz entscheidende Dinge über Musik nicht verstanden.
Nie, nie, niemals hat die CD eine gute Schallplatte ersetzen können. Und nie kamen CDs an die Klangqualität von Vinyl heran. Das hat Gründe. Knistern, Signal-/Rauschabstand usw. hin oder her. Einfach mal bewusst hinhören. Dann ist der Unterschied sofort klar.
Ich habe das meinem Vater schon Ende der 80er mal anhand einer seiner Lieblingsplatten vorgeführt. Er ist Ingenieur und neigt nicht zu Sentimentalitäten, was Technik angeht. Er hatte "Brothers In Arms" von Dire Straits auf Platte und sich dann die CD gekauft. Und dann haben wir verglichen und er musste zugeben: Von der Platte klingt es besser. Dasselbe habe ich x-mal mit unterschiedlichen Leuten durchgespielt. Mit den Beatles, Portishead, sogar mit Klassik-Aufnahmen, bei denen die Knistergeräusche allerdings (zugegeben) erheblich mehr stören als bei Popmusik. Fast immer haben die Probanden mir im A/B-Vergleich Recht gegeben, dass die Platte im subjektiven Hörempfinden besser abschneidet als die CD.
Heutzutage pfeifen das die Spatzen ja sowieso auch von den Dächern und die CD ist längst out.
Gerade deshalb ist es ja ein gutes Beispiel. Selbst diese Platte klang auf Vinyl besser, obwohl es gar nicht so gedacht war.Das Dire Straits Album "Brothers in Arms" ist in diesem Zusammenhang eher ein unpassenden Beispiel, da diese Scheibe komplett digital aufgenommen wurde und für das Medium CD quasi als Referenz herhalten musste.
BTW: Dein Einleitungssatz ist nicht nur sinnfern, sondern auch unglaublich arrogant & herablassend.
Klar, kannst meinen Kommentar gerne mit einem "HaHa" kommentieren... ändert aber nichts daran, dass ich anderer Meinung bin und Du evtl. daneben liegst.Gerade deshalb ist es ja ein gutes Beispiel. Selbst diese Platte klang auf Vinyl besser, obwohl es gar nicht so gedacht war.
Arrogant oder herablassend war es nicht gemeint. Es spricht daraus eher die Verzweiflung des Schallplattenfreundes über die Ignoranz der Nachwelt...
Ich habe doch nur zu erklären versucht, dass der Tonfall nicht so ernst gemeint war, wie er offenbar herübergekommen ist. Natürlich stelle ich nicht ernsthaft seine musikalische Kompetenz in Frage, nur weil er seine Schallplatten abgeschafft und durch CDs ersetzt hat. Das haben ganz viele gemacht aus nachvollziehbaren Gründen. Zeitweise war das richtig bitter, weil man als Vinyl-Fan bestimmte Sachen einfach nicht mehr auf Platte bekam. Insofern hat man unter der "Ignoranz der Nachwelt" gelitten (auch hier sollte Dir die Selbstironie in der Ausdrucksweise hoffentlich aufgefallen sein). Mittlerweile hat sich das ja weitgehend wieder geändert.Klar, kannst meinen Kommentar gerne mit einem "HaHa" kommentieren... ändert aber nichts daran, dass ich anderer Meinung bin und Du evtl. daneben liegst.
Und nee... besagtes Dire Straits Album klingt meines Erachtens auf Vinyl eben nicht besser (wie z.B. auch Stings "Nothing behind the sun" sich auf CD besser entfalten kann als auf Vinyl). Aber wie gesagt: Da reden wir von Hörgewohnheiten, persönlichen Vorlieben... wahrscheinlich auch von Fetisch (nix Schlimmes dran!).
Ich persönlich finde es einfach unangemessen einem Forumsmitglied direkt zu unterstellen es hätte entscheidende Dinge über Musik nicht verstanden, nur weil dieser Mensch sich aus welchen Gründen auch immer für das Medium CD entschieden hat. Das eine hat doch mit dem anderen erst einmal nichts zu tun, oder?
Lass einfach mal die Meinung von anderen zu und stell nicht sofort die musikalische Kompetenz von anderen in Frage, nur weil es gerade nicht zu Deiner Weltanschauung ("Ignoranz der Nachwelt") passt.
Und bevor die Leutz hier jetzt das Popcorn rausholen oder Mic mich wegen des OffTopic-Romans "abmahnt" höre ich jetzt besser auf... weiter mit dem Thema Plattenkiste![]()
Alles gut. Ich kann's ja auch verstehen.Wenn das verletzend oder arrogant herüber kam, bitte ich Dich, @Feedback, ernsthaft, höflich und ehrlich um Entschuldigung.
Ich habe doch nur zu erklären versucht, dass der Tonfall nicht so ernst gemeint war, wie er offenbar herübergekommen ist. Natürlich stelle ich nicht ernsthaft seine musikalische Kompetenz in Frage, nur weil er seine Schallplatten abgeschafft und durch CDs ersetzt hat. Das haben ganz viele gemacht aus nachvollziehbaren Gründen. Zeitweise war das richtig bitter, weil man als Vinyl-Fan bestimmte Sachen einfach nicht mehr auf Platte bekam. Insofern hat man unter der "Ignoranz der Nachwelt" gelitten (auch hier sollte Dir die Selbstironie in der Ausdrucksweise hoffentlich aufgefallen sein). Mittlerweile hat sich das ja weitgehend wieder geändert.
Im Internet ist die Kommunikation manchmal schwierig, weil Tonfall und Gesichtsausdruck wegfallen und man daher nicht immer weiß, wie etwas gemeint ist. Ich wollte @Feedback nichts Böses, habe nur ein bisschen blöd herum gepöbelt. Wenn das verletzend oder arrogant herüber kam, bitte ich Dich, @Feedback, ernsthaft, höflich und ehrlich um Entschuldigung.
Optimal?in meinem Plattenladen
Hey alter Mann, zwar ist "über 30 jahr alt" nicht falsch, genau so wie "über 20 Jahre alt" oder "über 3 Tage alt", aber um genau zu sein sind es 42 Jahre........ über 30 Jahre alt und immer noch cool wie Hulle:
Anhang anzeigen 128333