Melbourne Instruments Nina Poly Analog mit Motorpotis / Tonelab

Oh Danke. Ich wusste, da gabs sowas wie den Player, habs aber nicht gefunden. Danke für den Tip. Beim nächsten Mal mache ich das so.
Habs nochmal neu hochgeladen und mit dem Einfügen probiert. Scheint nun zu klappen.
Ich habe aber gesehen, dass er vom falschen Output aufgenommen hat und alle Modulationen nicht mit aufgezeichnet worden sind. WTF, naja...Anfängerfehler. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein paar Beispiele hängen noch "unten" als Anhänge und nicht im Player. Oder bist du noch nicht fertig?
Wie gesagt: kann auch sein, dass etwas "buggy" wird, wenn man sehr viele Anhänge bzw. Player in einem Posting einbinden will. Dann im Zweifel einfach aufteilen.
 
ja monophon ist die Nina eher zu gebrauchen, Polyphon wird es echt schwer.. Wie ich schon schrieb, „letztendlich packt es das Filter der Nina nicht, die Polyphone Wand an Oszillatoren zu bändigen“ , oderso..
 
Ich verkaufe meinen NINA wieder.
Mir reichen mein OB-6, GS Music E7, Pro3, Matrixbrute, Minilogue XD und Summit und alles, was sonst noch rumschwirrt.
Falls ihn jmd. Kaufen mag -> Hier bei den Kleinanzeigen
 
Ja, weil ich wild gedreht habe bei jedem Pattern, und das auf Out 1+2 auch gehört habe, aber dummerweise 3+4 recordet habe. Layer 1 war auf out 1/2 geroutet und daran hab ich gedreht. Gleicher Sound auf Layer 2 war dann auf 3/4 geroutet. Doof, dass ich das nicht vorher getestet hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute die NINA wieder verkauft.
Der Sound war ansich okay, aber es gab ein paar Dinge, die mich extrem genervt haben.

1) Menü-Führung
2) Sound der Oscillatoren 1 und 2 (der 3. war sehr cool)

Die Menüführung ist wirklich meiner Ansicht nach nicht gut gelöst. Besonders, wenn man nur so einfache Dinge einstellen will wie Effekte oder das Routing von Layern oder MONO / POLY Modus ist das mega umständlich. Hier hätten es meiner Meinung nach viel mehr gebracht, das so zu lösen wie z.B. beim Sequential Pro 3 - also Buttons und Regler beim Display für schnelles Navigieren.
 
So... Möglicherweise liegt es noch am honeymoon Syndrome.

Oder daran dass ich rauh und grob mag.

Ich stehe voll auf meine Nina.

Meine letzten Zugänge waren polybrute 12, korg multi /poly und eben Nina.

Von dem her was ich habe, würde ich eher auf die anderen Neuzugänge verzichten und Nina behalten...

Ist vermutlich ne individuelle Sache...
Es hat mich aber immerhin davor bewahrt wieder nen memorymoog zu kaufen..
Ist ja auch was 😂
 
Sollten die Effekte nicht auch austauschbar sein und ähnlich wie Plugins funktionieren, mit Schnittstelle für Drittanbieter?
 


News

Zurück
Oben