H
HorstBlond
|||||
Hallo,
auch wenn das schon durgekaut ist, YT voll davon ist usw und eigentlich gilt "you'll get what you pay for..." - vlt gibt es ja Praxis-Erfahrungen hier:
Relativ spontan denke ich daran, den Schritt in Richtung Mac M2 Pro für mein kleines Studio zu gehen. Ich bin seit 20+ Jahren auf Windows und eigentlich zufrieden, letztes Upgrade 2020 (?), damals viel zu schnell und auf meinen Sohn hörend auf ein Ryzen 3700 System, leider in einem Mini-ITX Gehäuse (da hat mein Sohn mich überredet und mir war immer klar, dass es entweder gut geht oder ich damit eigentlich meinen Büro/Foto-Rechner gebaut habe...) Nun spinnt das Teil gerade mal wieder... Windows startet bei jedem zweiten Mal mit irgendwelchen schweren Fehlern, oder startet eben nicht mal mehr. Natärlich kann man das fixen, aber ich traue der Kiste eh nicht so ganz, weil klein, gerne ma heiss und eben dann doch zu hören... (X570 Chipsatz)
Ich hatte damals schon in Richtung Mac geschaut, M1 sollte kommen oder war gerade da. Eigentlich bin ich auf Windows happy, allerdings hätte ich immer schon gerne die Flexibilität gehabt, mehrere Audio-Devices anzuschliessen. Grundsätzlich habe ich ein Motu 828ES (über TB) und 16I (AVB), aber ich würde gern mal die Geräte, die ein Interface haben (z.B. Kyra oder Jupiter) direkt einbinden (das ist klar nur ein "ich würde gerne mal - kA, ob das in meinen Workflow passt; ich spiele z.B. gerne auch mal ohne DAW). Ich hatte immer die fixe Idee, wenn auch noch nie wirklich umgesetzt, 2 Rechner laufen zu haben, einen Hauptrechner und einen, auf den ich auslagern kann. So, dachte ich, würde ich ein recht aktuelles Hauptsystem haben und den jeweils alternden dann auf Platz 2 schieben können. Wie gesagt fixe Idee, das scheint sich mehr oder mehr erledigt zu haben bei heutigen Leistungsdaten. So denke ich nun konkreter über den Switch nach - Peace of Mind und eben Gewinn wg aggregated audio (asio4all kenne ich... da finde ich die Latenzen aber nicht akzeptabel für mich)
Was erwarte ich: best mögliche Latenz, gerne mal einige Plugins (auch hungrige, Diva und so - meine Projekte verlaufen manchmal so, dass ich zwischendurch sehr gross bin und erst am Ende aufräume), leise, gerade weil Apple es im Moment wohl besser kann: sparsam. Und eigentlich - s.o. wartungsarm. Und langelebig. Video eher kein Thema. Immer wieder bastle ich (meist gerne) an meinen PCs rum.. Allerdings: Mein MBP (late 2013) habe ich seiit 2014 und da kommt erst jetzt gerade eine neue SSD und eine neue Batterie rein... Auch wenn es da juckt... so macht der nochmal 2-3 Jahre. Das ist schon klasse/nachhaltig usw. Mein Surface von 2016 oder 17 kann schon nicht mal mehr Win 11... Und seit 2014 habe ich sicher 2-3 mal meinen Studio PC upgegraded... Und jetzt crashed letztlich noch sogar die neue Maschine... Langsam nervt es, obwohl ich eher ein "über-Apple-(User)-Lächler" bin und Win heute schon flexibler und User-freundlicher finde. (bitte kein Rant...)
Also finde ich mich jetzt ab und zu auf der Apple-Seite wieder und schaue mal die Zahl an, die da unten steht... Aber ohne Praxis-Erfahrung (real und nicht nur YT Influencing...) tue ich mich schwer...
Also:
Mille Grazie
auch wenn das schon durgekaut ist, YT voll davon ist usw und eigentlich gilt "you'll get what you pay for..." - vlt gibt es ja Praxis-Erfahrungen hier:
Relativ spontan denke ich daran, den Schritt in Richtung Mac M2 Pro für mein kleines Studio zu gehen. Ich bin seit 20+ Jahren auf Windows und eigentlich zufrieden, letztes Upgrade 2020 (?), damals viel zu schnell und auf meinen Sohn hörend auf ein Ryzen 3700 System, leider in einem Mini-ITX Gehäuse (da hat mein Sohn mich überredet und mir war immer klar, dass es entweder gut geht oder ich damit eigentlich meinen Büro/Foto-Rechner gebaut habe...) Nun spinnt das Teil gerade mal wieder... Windows startet bei jedem zweiten Mal mit irgendwelchen schweren Fehlern, oder startet eben nicht mal mehr. Natärlich kann man das fixen, aber ich traue der Kiste eh nicht so ganz, weil klein, gerne ma heiss und eben dann doch zu hören... (X570 Chipsatz)
Ich hatte damals schon in Richtung Mac geschaut, M1 sollte kommen oder war gerade da. Eigentlich bin ich auf Windows happy, allerdings hätte ich immer schon gerne die Flexibilität gehabt, mehrere Audio-Devices anzuschliessen. Grundsätzlich habe ich ein Motu 828ES (über TB) und 16I (AVB), aber ich würde gern mal die Geräte, die ein Interface haben (z.B. Kyra oder Jupiter) direkt einbinden (das ist klar nur ein "ich würde gerne mal - kA, ob das in meinen Workflow passt; ich spiele z.B. gerne auch mal ohne DAW). Ich hatte immer die fixe Idee, wenn auch noch nie wirklich umgesetzt, 2 Rechner laufen zu haben, einen Hauptrechner und einen, auf den ich auslagern kann. So, dachte ich, würde ich ein recht aktuelles Hauptsystem haben und den jeweils alternden dann auf Platz 2 schieben können. Wie gesagt fixe Idee, das scheint sich mehr oder mehr erledigt zu haben bei heutigen Leistungsdaten. So denke ich nun konkreter über den Switch nach - Peace of Mind und eben Gewinn wg aggregated audio (asio4all kenne ich... da finde ich die Latenzen aber nicht akzeptabel für mich)
Was erwarte ich: best mögliche Latenz, gerne mal einige Plugins (auch hungrige, Diva und so - meine Projekte verlaufen manchmal so, dass ich zwischendurch sehr gross bin und erst am Ende aufräume), leise, gerade weil Apple es im Moment wohl besser kann: sparsam. Und eigentlich - s.o. wartungsarm. Und langelebig. Video eher kein Thema. Immer wieder bastle ich (meist gerne) an meinen PCs rum.. Allerdings: Mein MBP (late 2013) habe ich seiit 2014 und da kommt erst jetzt gerade eine neue SSD und eine neue Batterie rein... Auch wenn es da juckt... so macht der nochmal 2-3 Jahre. Das ist schon klasse/nachhaltig usw. Mein Surface von 2016 oder 17 kann schon nicht mal mehr Win 11... Und seit 2014 habe ich sicher 2-3 mal meinen Studio PC upgegraded... Und jetzt crashed letztlich noch sogar die neue Maschine... Langsam nervt es, obwohl ich eher ein "über-Apple-(User)-Lächler" bin und Win heute schon flexibler und User-freundlicher finde. (bitte kein Rant...)
Also finde ich mich jetzt ab und zu auf der Apple-Seite wieder und schaue mal die Zahl an, die da unten steht... Aber ohne Praxis-Erfahrung (real und nicht nur YT Influencing...) tue ich mich schwer...
Also:
- M2 Pro - schon wg der mehr Anschlüsse (obwohl, wenn man eh gleich mit einer Docking Station rechnet wichtig? mehr als 2 Monitore habe ich im Moment nicht im Sinn (und wohl auch kein Platz...)?
- die wenigen oder vielen Kerne? Vermutlich reichen mir die 8.
- 32 GB - die Preise finde ich frech - aber, wer weiss. Heute komme ich mit 16 GB auf Win GELEGENTLICH an Grenzen - aber die Entscheidung für 16 wäre endgültig, da kein Upgrade nachträglich möglich
- 1 TB SSD? Im Pro soll sie schneller sein, denke nicht, dass das für mich wichtig ist. Den Aufpreis finde ich auch wieder frech - Dann lieber mit 512 leben und extern erweitern (was ja den Vorteil, dass die Investition länger als der Rechner halten kann)?
Mille Grazie