frickler,artist,hobbymusiker,k
frickler,artist,hobbymusiker,künstler
würde mich als obengenanntes einstufen.
frickeln ,wenn es um samples,beatz,grooves,sounds geht,
oder auch neue konfigurationen austesten
kombinieren bestimmter tools,sounds...
artist, wenn es um live -darbietungen geht,
na klar, wie im zirkus
die affenbande zum hüpfen bringen
hobbymusiker, wenn es um harmonie,tonleitern,kadenzen usw geht,
ok,ich oute mich:
spiele auch konzertgitarre (nein,kein lagerfeuer-geschrammel
)
flamenco,tango,zigeuner
spiel aber seit 95 kein rock oder blues mehr,grundsätzlich.
desweiteren wird akkordeon gelernt..
künstler, wenn es um klangexperimente geht,
so richtung avantgarde...
aber um so mehr man in die musikalische harmonie-lehre eintaucht
um so grösser die gefahr das man kein zugang mehr zur intuitiver,spontaner komposition findet,
harmonisch(mathematisch?) perfekt komponierte musik
wird zur allgemeinen schönheit
wie wenn jemand den sonnenuntergang am meer beobachtet
es würde keiner behaupten ist das ätzend!!
ich finde es interessanter zu versuchen neues zu gestalten
quasi neue synapsen zu knüpfen
die trampelpfade verlassen....