Oxygène
|
Hallo!
Also, ich habe letztens mal ein bisschen mit harmonisch-reiner Stimmung rumprobiert. Kennt sich hier jemand damit aus?
In einem Orchester befinden sich doch harmonisch-rein gestimmte Instrumente, richtig?
Wie wird das kompositorisch gemacht, wenn diese Instrumente Teile eines Stückes außerhalb ihrer Tonart spielen sollen? Geht das überhaupt? Auf dem Synthi klingt es dann teilweise echt schräg, z.B. wenn man ihn auf harmonisch-reines h-Moll stimmt und dann in a-Moll spielen will, klingt die kleine Terz a-c katastrophal.
Noch was zu dem Thema, hoffentlich nicht zu sehr Gear-lastig: Ich habe beim Korg Prophecy mal harmonisch-rein Moll mit Grundton H eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass weder das H am Prophecy mit dem H eines wohltemperierten Instruments übereinstimmt, noch das A, das ja trotzdem 440Hz haben sollte. Wie kommt es zu der Verschiebung?
Danke mal und Gruß
Andreas
Also, ich habe letztens mal ein bisschen mit harmonisch-reiner Stimmung rumprobiert. Kennt sich hier jemand damit aus?
In einem Orchester befinden sich doch harmonisch-rein gestimmte Instrumente, richtig?
Wie wird das kompositorisch gemacht, wenn diese Instrumente Teile eines Stückes außerhalb ihrer Tonart spielen sollen? Geht das überhaupt? Auf dem Synthi klingt es dann teilweise echt schräg, z.B. wenn man ihn auf harmonisch-reines h-Moll stimmt und dann in a-Moll spielen will, klingt die kleine Terz a-c katastrophal.
Noch was zu dem Thema, hoffentlich nicht zu sehr Gear-lastig: Ich habe beim Korg Prophecy mal harmonisch-rein Moll mit Grundton H eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass weder das H am Prophecy mit dem H eines wohltemperierten Instruments übereinstimmt, noch das A, das ja trotzdem 440Hz haben sollte. Wie kommt es zu der Verschiebung?
Danke mal und Gruß
Andreas