Master Mix
Auf den Sandwichinseln...
Ja, Platten und CDs, wir damals waren nicht so erfolgreich, er aber dann später, als wir nichts mehr zusammen gemacht haben. ![Mr. Green :mrgreen: :mrgreen:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_mrgreen.gif)
![Mr. Green :mrgreen: :mrgreen:](/synthesizer/styles/oldsmilies/icon_mrgreen.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Darum geht es nicht (oder nicht unbedingt). Es geht zB darum, dass ein Gastwirt pauschal GEMA zahlen muss, und zwar so, als ob seine Gasträume maximal befüllt wären. Ob er Musik laufen lässt, oder nicht ist egal. Es gilt einfach die Vermutung der GEMA, dass in Wirtschaften doch immer Musik läuft, und dass das immer Musik von GEMA-Mitgliedern ist.justchris schrieb:@fanwander
Danke für die Richtigstellung. Wie soll man denn nachweisen, dass man nichts von der Gema spielt? Ich meine, wenn mein Lied zufällig einem anderen ähnelt, welches unter der Obhut der Gema steht, wie soll ich das wissen? Ich kann doch unmöglich alle Gema-Lieder kennen.
virtualant schrieb:ich kling mich hier noch mal ein. Bin nach so vielen Artikeln und gefüllt mit Drittel- bis Halbwissen bezüglich GEMA verwirrter als vorher.
Mich interessiert ob sich da was geändert hat an der Rechtslage wenn es darum geht ob man als NICHT-GEMA-Mitglied ohne Probleme mit der GEMA einfach irgendwo
a) eigene Musik veröffentlichen darf nur so zum Spass und zum Anhören z.B. auf der eigenen Homepage
b) diese Musik auch gegen Geld verkaufen darf also GEMA-freie Musik (auf der eigenen Homepage, itunes, entsprechende Portale oder was auch immer)
Ich meine mich erinnern zu können dass sich da die Rechtslage irgendwie geändert hätte zum Nachteil der Musiker, finde da aber jetzt nichts Konkretes zu.
Was bedeutet die Gemavermutung für den Musiker, der nicht in der GEMA ist?
Hat jemand irgendwelche Links zum Thema?
Die GEMA hat sich da inzwischen ein bisschen dem Druck, der sich in einer bestimmten Musiksprate aufgebaut hatte, angepasst. Ausgelöst hat das damals FM-Einheit (der von den Neubauten), der ziemlich weit klagte, bis die GEMA ihm zugestehen musste, dass er Theatermusiken aus dem Vertrag ausnehmen dürfe, da gewährleistet sei, dass er die Kontrollhoheit über die Vervielfältigung habe.Zolo schrieb:Bernie erzählte mal er hat da irgendwie ein Modell, wo er manche seiner eigenen Songs von der Gema befreien kann. Habe ich sonst nirgends gehört. Kenne nur dass man bestimmte Songs dann hochladen darf obwohl sie Gema-Pflichtig sind. Am besten erklärt Bernie selbst nochmal was er da auspaldovert hat. Das geht ja in die Richtung was du suchst, oder ?
Kleine Ergänzung noch: wenn man eigene Stücke pressen lässt, muss man genauso von der Gema befreit werden. Ist man kein Gema Mitglied, bzw. kein Artist auf der Release, dann muss man auch keine Gebühren zahlen.ppp schrieb:bin zwar kein anwalt aber hab eine gewisse erfahrung aus ca. 20 jahren mitgliedschaft in verwertungsgesellschaften.
jede/r darf selbstverständlich ihre eigene musik ohne genehmigung von irgendwem veröffentlichen und verkaufen - digital oder physisch.
die gemafreistellung beim presswerk brauchst du wenn du musik von jemandem anderen veröffentlichst. das ist auch keine genehmigung in dem sinne, als dass sie abgelehnt werden könnte (das gabs in der DDR), sondern eine anmeldung, damit die gema ab dann hinter der kohle her sein kann und dann auch weis an wen sie sie ausschütten soll. natürlich verlangen die presswerke das erstmal automatisch, da wohl 99% ihrer kunden nicht ihre eigene musik pressen. muss man ihnen dann eben erklären und sie sagen dir dann was du ausfüllen und wohin schicken musst damit die gema das dann beim presswerk freigibt. als "label" musst du dafür zahlen jemand anderen zu veröffentlichen, damit du deine musiker nicht endlos übers ohr hauen kannst - sondern nur um die einnahmen durch verkäufe indem du ihnen erzählst du hast leider, leider so gut wie nix verkauft. darum berechnet sich diese abgabe auch aus den gepressten, und nicht den verkauften kopien. von dieser zwangsabgabe behält sich die gema einen anteil, über dessen höhe man diskutieren könnte, für ihre ausserordentlichen leistungen ein. der rest geht an die musikerin - dummerweise nur, wenn sie auch gemamitglied is. ansonst wird das auf die dieter bohlens schlands am ende des jahres aufgeteilt.
Das ist eben dein Problem, denn Unwissenheit schützt ja bekanntlich nicht vor em Gesetz.justchris schrieb:@fanwander
Danke für die Richtigstellung. Wie soll man denn nachweisen, dass man nichts von der Gema spielt? Ich meine, wenn mein Lied zufällig einem anderen ähnelt, welches unter der Obhut der Gema steht, wie soll ich das wissen? Ich kann doch unmöglich alle Gema-Lieder kennen.
Der Veranstalter zahlt ja die Gema in Abhängigkeit der Raumgröße UND der Konzertbesucher, sind also wenig Gäste da, so sind auch die Kosten niedrig.Zolo schrieb:Bei meiner Bekannten in der (größeren) Kneipe muss sie oft 25 Euro Gema gebühren zahlen wenn Bands spielen und nichts los ist. Gema sagt: Kneipe ist so und so groß. Da passen so und so viele Leute rein. Ob die dann kommen oder nicht ist egal.
Da läuft richtig was falsch und es wird nicht reguliert. Aber ich glaube der Zug ist abgefahren im Jahrhundert der KOnzerne. Jetzt wird mit TTIP oder ähnliches noch der Sack zugemacht und fertig.
Soviele Ungerechtigkeiten mittlerweile...
du kannst seit ca. 2 Jahren eine Teilmitgliedschaft beantragen und ist dann also bei Livedarbietungen von der Gema befreit.Zolo schrieb:Bernie erzählte mal er hat da irgendwie ein Modell, wo er manche seiner eigenen Songs von der Gema befreien kann. Habe ich sonst nirgends gehört. Kenne nur dass man bestimmte Songs dann hochladen darf obwohl sie Gema-Pflichtig sind. Am besten erklärt Bernie selbst nochmal was er da auspaldovert hat. Das geht ja in die Richtung was du suchst, oder ?
Das sind so Dinge, die ich nie verstehen werde.mixmaster m schrieb:Ich bin (leider) Gema Mitglied und kriege sogar ab und an Geld von denen.
mir ist da bisher nichts bekannt, denn die Abmahnungen erfolgen meistens dann, wenn sich der Künstler selber darüber beschwert, das seine Musik von Dritten hochgeladen wurde.mixmaster m schrieb:Es geht also um meine eigene Musik, die ich hochlade und bei der ich nicht den Sinn sehe, die anzumelden, weil ich dafür nichts bekäme, so meine Annahme. Hat einer schon von Künstlern gehört, die ne Abmahnung oder was auch bekommen haben, weil ein paar People die runtergeladen haben für umsonst ?
Wenn der Veranstalter meine Gemaliste mit den gespielten Songs einsendet, bekomme ich aber trotz der Freistellung dennoch mein Geld. Daher komme ich mit dieser Lösung gut klar.maffyn schrieb:wichtig noch: sowas wie onlinerechte kann man per jahresfrist ändern lassen, bernies "liveauftrittsrechte" dagegen nur aller 6 jahre. da vergeht schon ganz schön zeit und man muß sich das genau überlegen.
und sie sind flexibler geworden, weil denen sonst die Mitglieder weglaufen.maffyn schrieb:das ganze ist wenn mans genau nimmt, doch sehr komplex und kompliziert. anrufen bei der gema hilft, da die aufgrund des druckes auch netter und zugänglicher geworden sind.
Bernie schrieb:Das sind so Dinge, die ich nie verstehen werde.mixmaster m schrieb:Ich bin (leider) Gema Mitglied und kriege sogar ab und an Geld von denen.
Warum sind so viele Musiker denn so geil da drauf, ihre ganze Arbeit ohne jegliche Entlohnung zu verschenken?
Habt ihr alle im Lotto gewonnen?
mir ist da bisher nichts bekannt, denn die Abmahnungen erfolgen meistens dann, wenn sich der Künstler selber darüber beschwert, das seine Musik von Dritten hochgeladen wurde.mixmaster m schrieb:Es geht also um meine eigene Musik, die ich hochlade und bei der ich nicht den Sinn sehe, die anzumelden, weil ich dafür nichts bekäme, so meine Annahme. Hat einer schon von Künstlern gehört, die ne Abmahnung oder was auch bekommen haben, weil ein paar People die runtergeladen haben für umsonst ?
Ja 25 Euro sind minimum. Auch wenn nur 4-10 Besucher kommen, was leider häufig vorkommt. Gema hat berechnet wieviel Leute theoretisch reinpassen werden. Die Realität interessiert nicht. SO wenige Besucher trinken ja nichtmal die Gemagebühren wieder rein. Ging jetzt 15 Jahre gut mit der Kneipe. Jetzt wird sie demnächst zumachen. Gab übrigens aus heiterem Himmel eine Gema Forderung von einigen Tausend Euro von vor einigen Jahren, obwohl man immer in Kontakt mit der Gema war und fleissig bezahlt hat.Bernie schrieb:Der Veranstalter zahlt ja die Gema in Abhängigkeit der Raumgröße UND der Konzertbesucher, sind also wenig Gäste da, so sind auch die Kosten niedrig.
Und mal ehrlich, diese schlappen 25 Euro für eine größere Kneipe, die von den Konzertbesuchern ja lebt, das ist doch wirklich nicht zu viel.
Bernie schrieb:Das sind so Dinge, die ich nie verstehen werde.
Warum sind so viele Musiker denn so geil da drauf, ihre ganze Arbeit ohne jegliche Entlohnung zu verschenken?
Habt ihr alle im Lotto gewonnen?
Ja kann man probieren. Bei Anfängerfragen gehts, aber leider musste ich in letzter Zeit feststellen, dass die selsbt oft auch kein Plan mehr haben.Bernie schrieb:Ich kann jedem auch nur raten, bei Fragen einfach mal dort anzurufen.
Die sind wirklich sehr nett und sie vertreten ja schließlich auch unsere Interessen.
Bernie schrieb:Wenn der Veranstalter meine Gemaliste mit den gespielten Songs einsendet, bekomme ich aber trotz der Freistellung dennoch mein Geld. Daher komme ich mit dieser Lösung gut klar.maffyn schrieb:wichtig noch: sowas wie onlinerechte kann man per jahresfrist ändern lassen, bernies "liveauftrittsrechte" dagegen nur aller 6 jahre. da vergeht schon ganz schön zeit und man muß sich das genau überlegen.
Ist ja schön das dann die Gema meint dem Markt vorzudiktieren zu müssen wie der Hase zu laufen hat... Aber der Markt interessiert das nicht. Bei Remixen geht es übrigens nicht ums Klauen. Das sind Cover.maffyn schrieb:@zolo: in dem moment wo du vorhandenes zeugs nimmt, bist du nur "bearbeiter" und da gibts nun mal nur lächerlich wenig. deshalb lieber "alles" neu machen. genau das finde ich auch gar nicht so dumm von der gema, daß es einen "zwang" gibt, nicht bei vorhandenem zu klauen, sondern alles neu zu kreieren. ich selbst arrangiere viel, das hat ja auch oft marktgründe, aber das das nicht soo gut belohnt wird, finde ich prinzipiell gut, da sonst keiner mehr was neues machen würde, sondern alle nur noch remixen und alte hits auflegen würden. im detail gibts aber, grad was den grad zwischen u und e musik anbelangt, derzeit noch sehr große ungerechtigkeiten bei der gema-da stimme ich dir sofort zu!
Ich spiele kein Lotto, habe ich nie und werde ich auch nicht machen. Bez. Musik verschenken: Ich glaube einfach dass mein Zeug halt nicht gut genug ist, zumindest nicht so gut das jemand dafür Geld ausgeben würde. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. So habe ich eben meine Musik auf Soundcloud hochgeladen und auch die Möglichkeit des Downloads aktiviert. Wer leiden will, kann sich das anhören.. Ich habe auch kein Talent dafür den Geschmack der Leute zu treffen, mir reichts schon wenn ich meinen treffe. Du siehst also dass wird so Nix.Bernie schrieb:Warum sind so viele Musiker denn so geil da drauf, ihre ganze Arbeit ohne jegliche Entlohnung zu verschenken?
Habt ihr alle im Lotto gewonnen?
Mit deiner grundsätzlich negativen Einstellung, wird sich das ja nicht ändern, immer positiv denken!Altered States schrieb:Ich glaube einfach dass mein Zeug halt nicht gut genug ist, zumindest nicht so gut das jemand dafür Geld ausgeben würde. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen. So habe ich eben meine Musik auf Soundcloud hochgeladen und auch die Möglichkeit des Downloads aktiviert. Wer leiden will, kann sich das anhören.. Ich habe auch kein Talent dafür den Geschmack der Leute zu treffen, mir reichts schon wenn ich meinen treffe. Du siehst also dass wird so Nix.
Damit liegst du sicher richtig.Bernie schrieb:Mit deiner grundsätzlich negativen Einstellung, wird sich das ja nicht ändern, immer positiv denken!
Naja, ich sehe das eben so. So negativ finde ich das gar nicht. Mir reicht es halt, wenn Leute sich bei mir mal was anhören, bzw. runterladen. Die Leistung, also zu dem wozu ich im Stande bin, ist eben begrenzt. Für mehr als Hobby-Seitig ein wenig Musik zu machen reicht es bei mir eben nicht aus. Ist doch nicht schlimm, ich habe das immer so gemacht und ich mache auch, wenn ich denn mal wieder anfange was zu machen, lieber nur Musik für mich selbst. Möchte da nicht auf andere angewiesen sein. Du kriegst das ja alles prima hin, bei mir ist da eben eine Grenze und ich bin nicht so leistungsfähig, auch was die Musik anbelangt, wie du. Du machst das prima, aber für mich ist das einfach nichts. Habe mich schon gefreut, als jemand was von mir und Verstaerker für einen Trailer genommen hat. Sowas reicht mir aus, will auch gar nicht mehr erreichen.Bernie schrieb:Mit deiner grundsätzlich negativen Einstellung, ..
Das ist doch alles prima, kann jeder halten wie er das mag.Altered States schrieb:Naja, ich sehe das eben so. So negativ finde ich das gar nicht. Mir reicht es halt, wenn Leute sich bei mir mal was anhören, bzw. runterladen. Die Leistung, also zu dem wozu ich im Stande bin, ist eben begrenzt. Für mehr als Hobby-Seitig ein wenig Musik zu machen reicht es bei mir eben nicht aus. Ist doch nicht schlimm, ich habe das immer so gemacht und ich mache auch, wenn ich denn mal wieder anfange was zu machen, lieber nur Musik für mich selbst. Möchte da nicht auf andere angewiesen sein. Du kriegst das ja alles prima hin, bei mir ist da eben eine Grenze und ich bin nicht so leistungsfähig, auch was die Musik anbelangt, wie du. Du machst das prima, aber für mich ist das einfach nichts. Habe mich schon gefreut, als jemand was von mir und Verstaerker für einen Trailer genommen hat. Sowas reicht mir aus, will auch gar nicht mehr erreichen.
Wenn mir mal was einfällt, dann kann ich was machen, aber wenn das nicht so ist, oder ich keine Lust habe was zu machen, dann kann ich das halten wie ich will. Ich möchte auch einfach nicht den Druck im Nacken haben, ständig was machen zu müssen. Ich habe mir früher öfter mal selbst Druck gemacht und die musikalischen Ergebnisse waren dann einfach Schrott. Da habe ich einfach keinen Nerv drauf. Ne, dann lieber so wie es ist.
Das betrifft aber doch nur meine Musik, sonst komme ich eigentlich gut zurecht.Bernie schrieb:Das ist doch alles prima, kann jeder halten wie er das mag.
Mir ging es mehr nur um deine negative Einstellung insgesamt.
Naja Bernie, an was soll ich bei meiner Musik schon sonderlich an mich glauben? Ich habe für meinen Teil klanglich alles erreicht was ich mir so vorgestellt habe. Ich finde Musik machen momentan eher als Belastung, deshalb mache ich ja auch seit knapp einem Jahr schon nichts mehr. Irgendwann wirds schon weiter gehen, bis dahin mache ich einfach ab und an ein Paar Sounds und gut ist. Die kann ich dann später gut gebrauchen und so mache ich wenigstens etwas. Wird schon weitergehen, da bin ich mir zumindest sicher. Wann das allerdings ist weiß ich auch nicht.. Auch würde mir wohl eine etwas positivere Sicht auf das Ganze gut tun, daran arbeite ich noch.Wenn man so durchs Leben geht, fällt einem vieles doch schwerer, als wenn man an sich glaubt, oder?
Zolo schrieb:Ich kenne seine Musik nicht, aber für mich klingt das einfach nur realistisch und nicht negativ. Zu einer Zeit wo sich jeder sofort für den größten hällt (vorallem bei Anfängern) finde ich das sehr löbich.
Man muss auch nicht gut sein mit seiner Musik. Hauptsache man hat Spass daran![]()
Danke! Ja, ich sehe da auch nichts negatives, dass kam ja auch nicht von mir, sehe dass auch eher realistisch, zumindest von meiner Seite. Wenn das dann als negative Sicht gewertet wird, dann kann ich da auch nichts gegen machen, sehe das halt so wie beschrieben. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn man nicht alles kann. Ist halt bestenfalls Hobby, mehr muss das für mich auch nicht sein. Nach irgendwas streben mag ja für andere sinnvoll sein, bei mir sehe ich das aber nicht, zumindest nicht in der Musik.Zolo schrieb:Ich kenne seine Musik nicht, aber für mich klingt das einfach nur realistisch und nicht negativ. Zu einer Zeit wo sich jeder sofort für den größten hällt (vorallem bei Anfängern) finde ich das sehr löbich.
Ne danke, ich bin mit Soundcloud zufrieden. Will meine Musik auch nicht verkaufen. Soll einfach nur ein Hobby bleiben. Zumindest sehe ich das z.Z. so, was die Zukunft bringt wird sich zeigen. Wer will, der kann ja versuchen seine Musik zu verkaufen, für mich ist das aber zur Zeit keine Option. Brauche das einfach nicht.dns370 schrieb:Er kanns ja bei Bandcamp reinstellen.