Filter ohne Ende

also, ich kann auch sagen, dass die magie beim modular anfängt, wenn man vom traditionellen sequenzing weggeht. deshalb braucht man meistens nur wenig bedingt midi/cv.
mir reicht zum beispiel ne clock zum synchronisieren. vielleicht noch ein grundton cv, damit man alles passend zum midi arrangement transponieren kann, hab ich aber schon lange nicht mehr gemacht.

..aber irgendwo muss man ja anfangen :D

kannst du uns vielleicht nochmal ne zusammengefasste liste machen, welche module du genau hast und welche du dir sicher kaufen willst?
bisher hört sich dein wunsch eher nach ner traditionellen synth stimme an, die fette bässe, leads als auch percussion können soll, richtig?
und du willst erst mal eher doepfer? (bis aufs filter vielleicht)
schau dich unbedingt auch mal bei Ladik um! feiner typ, preis leistung ist der kanller, liefert schnell, und sein system hat definitiv potential!

http://ladik.ladik.eu/?page_id=7
 
changeling schrieb:
Rolo schrieb:
Wie könnte man eigentlich zwei Doepfer Vco's syncronisieren?
Verstehe die Frage nicht: Ganz normal per Sync-Eingang. Den haben doch alle A-110* VCOs, außer dem Thru-Zero tA-110-4.
Oh ,tatsächlich ,hatte ich übersehen :oops:
Rolo schrieb:
Für Pulsbreitenmodulation nimmt man doch einfach einen Lfo oder?
Für StiNo PWM ja, im Modular kann man dafür natürlich alles mögliche an Quellen nehmen.
coole Sache, ich freu mich drauf :supi:

Ich bin von den schwergängigen Doepfer Potis nicht sehr begeistert.Aber ich hab nunmal jetzt einen Satz für meinen Sem seit einiger Zeit
und die will ich erstmal benutzen.Ich überlege schon mir daß, was ich noch brauch nicht von Doepfer klarzumachen.Ich mag es zwar wenn
Regler kernig sind ,aber mit von Döpfer ist das schrauben nicht besonders prickelnd.
Hier meine Doepfer Module die ich schon habe:
A-138 Mixer
A-118 Noise
A114 Ring mod
A-110 Vco
A-119 Ext in
A-189 bit modifier
A-150 ADSR
A-146 Lfo
 
Rolo schrieb:
Ich bin von den schwergängigen Doepfer Potis nicht sehr begeistert.
Ich habe eher mit den harten Poti-Knöpfen ein Problem, die man gottseidank relativ einfach austauschen kann. Bei mir sind daher jetzt schwarze gummierte mit farbigen Zeigern drauf. Das Bild hier ist ein bisschen dunkel, aber man kann die Knöpfe zumindest etwas erahnen:

2015-10-03_Eurorack.jpg


Ganz oben in der Mitte befindet sich z.B. ein A-155 Sequencer.

Die alten Malekko Module mit den "Gargoyles" war übrigen alle Through-Hole, allerdings hatte vor allem der Unkle/Oscillator einen ziemlich dicken Bug (Glitch bei Triangle). Von den neuen habe ich keins, daher weiß ich nicht, ob die immer noch TH sind.
Mein Livewire AFG ist auch TH, aber die Module bekommste nur noch gebraucht. Die erste Version vom Z3000 mit dem grünen Display ist auch noch TH, die MKII mit dem blauen dann SMD.

Definitiv per SMD bauen aktuell: Intellijel, WMD, 4ms (größtenteils, die DIY Kits sind noch TH, meine alte VCA Matrix hat SMD & TH gemischt), Flight of Harmony, Make Noise, Mutable Instruments, ALM Busy Circuits, Flame macht mittlerweile auch SMD (4 Vox), Fonitronik, Modcan, Tip Top Audio.
 
changeling schrieb:
Ich habe eher mit den harten Poti-Knöpfen ein Problem...



seh ich auch so! ich hab mir weitgehend die schwarz weissen Make Noise Kappen draufgemacht. schön schmal und durch sanfte gummierung super griffig und sieht viel besser aus
 
Rolo schrieb:
Ich habe eben auch mal Spasshalber gegoogelt ob es nicht auch vielleicht ein traveller Filter clone gibt.Leider werde ich da nicht fündig.
Einen Clone als Ersatz für den Korg 700 gibt's allerdings.

Nicht in Eurorack, aber generell schon:
Oakley Journeyman
http://oakleysound.com/journey.htm

Wenn man sich das als Eurorack-Modul bauen (lassen) möchte, wird das entweder ein recht breites oder tiefes Modul wegen der Größe der Platine.
Die Spannungsversorgung ist bei Oakley +/-15 V, eventuell läuft die Schaltung auch direkt mit +/-12 V oder mit kleinen Modifikationen. Tony Allgood von Oakley kann sicherlich dazu was hilfreiches sagen. Ich hab mir viele Oakley-Module hinter Eurorack-Frontplatten gebaut und bin sehr zufrieden, funktionierten alle auf Anhieb, hervorragend dokumentiert. Nur mal so als Anregung, wenn das Traveller-Filter so interessant ist --- habe selbst keins, hm :agent:
 
Das traveller Filter haben doch die berühmten Korg wie der Maxikorg oder Korg 700.Es hat einen öligen Sound
und ist angeblich sehr einzigartig und speziell.Als Eurorackmodul bauen ,oder bauen lassen? Das klingt kompliziert.
Ich konnte in dem Text auch nicht konkret rauslesen daß es sich um ein Travellerfilter handelt.Nur classic japanese from the 70ies,
aber von traveller lese ich leider nichts oder verstehe ich etwas nicht?

Als modulationsquelle für Pulsebreite finde ich übrigens den Rdm Generator vom A118 Noise sehr brauchbar.
Mit meinem A146 Lfo hört sich alles nur abgehackt an.Der bräuchte noch ne Sinus Welle das wäre gut.

Einen Slew limiter brauche ich übrigens natürlich auch noch,
bringt portamentotechnisch auch mehr als die meissten in
Fixed Custom Synths.
 
Rolo schrieb:
Einen Slew limiter brauche ich übrigens natürlich auch noch
Nachdem was ich bei Muffwiggler gelesen habe soll der WMD+SSF VC Mini Slew am besten sein, weil da der Shape Regler mehr oder weniger konstante Zeiten bei jeder Einstellung hat, was insbesondere bei Benutzung als LFO sehr hilfreich ist:
http://wmdevices.com/wmdssf.php

Ich habe als Slew Limiter ein uralt Make Noise Maths und einen Doepfer A-171-2. Beim Maths muss man die Abschwächer aus den Abschwächer-Kanälen patchen, wenn man welche braucht und der A-171-2 hat etwas unglückliche gewählte Regelbereiche, d.h. streckenweise zu fein auflösend und streckenweise zu grob. Irgendwo hier gibt's von Navs mehr Infos und eine Modding-Möglichkeit dafür.

Der VC Mini Slew hat gar kein Abschwächer, dafür aber jede Menge Extras. Ist allerdings SMD, sieht man hier:
http://www.schneidersladen.de/de/wmd-ss ... -slew.html
Preislich ist das die teuerste Option, da Maths ein Dual-Modul mit zusätzlichen Abschwächer-Kanälen und Extra-Funktionen wie Mixer ist.
Die günstigste Option ist der A-171-2. Einen A-170 würde ich mir jedenfalls nicht holen, dafür bietet der A-171-2 viel zu viel Mehrwert, auch wenn er doppelt so teuer ist.
 
Rolo schrieb:
Mir ist vor kurzem erstmal bewusst geworden wie verdammt viele verschiedene
Filter es für Modular gibt.Da gibt es wasp und curtis und hast du nicht gesehen..
Ich wünschte mir für meinen lieben Sem manchmal auch ein anderes Filter aber das ist leider
nicht möglich.

Mut zur Buchse und zum Bohrer. Dann ein kleines Gehäuse mit einigen, ausgewählten Modulen und ab geht die Luzie
 
changeling schrieb:
Die günstigste Option ist der A-171-2. Einen A-170 würde ich mir jedenfalls nicht holen, dafür bietet der A-171-2 viel zu viel Mehrwert, auch wenn er doppelt so teuer ist.

Das ist schonmal gut zu wissen.Dann wird's natürlich ein A-171-2 werden.
Was sind denn das so für Welten die da dazwischenliegen?


Cyborg schrieb:
Mut zur Buchse und zum Bohrer. Dann ein kleines Gehäuse mit einigen, ausgewählten Modulen und ab geht die Luzie

Yo 8) Ich habe es allerdings wirklich nicht eilig.Ich warte lieber eins zwei Monate und erfahre in dieser Zeit noch dies oder das.
So in etwa wie das mit dem 171-2.Man hat schnell was gekauft und später merkt man daß man für ein paar Mücken mehr etwas
wesentlich nützlicheres bekommen hätte.

Deshalb freue ich mich über jeden guten Tip als Neueinsteiger :)
 
ich patche mein 172-2 vcs so gut wie ga rnicht, finde die regelwege echt eigenartig und das modul deswegen wenig musikalisch. Wenn du LFO, Slew und Envelopes (und vieles mehr) da nn ist das makenoise maths einfach ein geiles modul und nicht umsonst so ein hit und fast in jeder kiste zu finden.

Was filter betriftt, finde ich das schwierig im Modular Bereich. Ich habe noch kein Filter gefunden, welches mir wirklich gefällt. Vielleicht ist das ein vorteil von den "normalen" synths, das filter unds oscis aufeinander abgestimmt sind. Ich hab den korgasmatron (mk1) udn finde ihn mit dem rs95e und shapeshifter klanglich ok, mit dem furthrrr generator kann er gar nichts.
 
kleine randbemerkung:
ich glaube die freude über viel und vor allem gute filter teil(t)en viele Leute die mit modular angefangen haben.
........aber hat man erstmal die guten VCOs, und gelernt zu patchen, sind Filter wirklich was vom unwichtigsten überhaupt.
.........nicht nur meine Meinung. Weil schon oft gelesen wie Leute erstaunt feststellen das sie eigentlich gar keine filter mehr patchen.......( aber vielleicht etwas überzogen formuliert der Satz davor )

leitet man externes durch nen modular kehrt sich das allerdings wieder um,
dann will man filter haben :lol:
grosser spass.......gute Resultate !......externes zu bearbeiten kann aber mitunter nen grösseren modular sehen wollen als für reines musik"machen" gebraucht ;-)
 
Rolo schrieb:
Das ist schonmal gut zu wissen.Dann wird's natürlich ein A-171-2 werden.
Eigentlich wollte ich Dir trotz SMD das Maths schmackhaft machen, aber es gibt einen Grund, warum ich nicht im Marketing arbeite. :lol:

Also ich sag's mal so: Mein Maths ist so ziemlich in jedem Patch drin, der A-171-2 nur, wenn beide Slew Limiter im Maths schon verwendet werden. Ich wollte den am Anfang gut findet, weil Doepfer ja fast ein Underdog geworden ist und weil er so günstig ist, war aber schon öfter am überlegen, den mit einem Function oder seit kurzem einem VC Mini Slew zu ersetzen. Und an bestehenden Modulen rum modden finde ich nicht so toll. Warum soll ich rum basteln, wenn es bessere Lösungen schon fertig gibt?

Aber wenn Du magst kannst Du meinen haben, da ich grad ein bisschen Geld brauche. Der hat auch die Gummi Knöpfe, die ich auf alle Doepfer Module drauf gemacht habe und keinen Rackrash. Vorteil beim Gebrauchtkauf ist das man das Modul bei Nichtgefallen meist mit +/- 0 wieder los werden kann. Der Nachteil ist halt die fehlende Garantie.
Rolo schrieb:
Was sind denn das so für Welten die da dazwischenliegen?
Da reicht eigentlich ein Blick auf die Frontplatten:
a170.gif
A1712.gif


Klar, der A-170 ist dual, aber wie oft braucht man den oberen Teil mit dem simplen Portamento?

@Filter: Gute Filter kann man mit Selbstoszillation auch als Sinus bis Sägezahn (Feedback) VCOs benutzen. Dafür hat der Dr. Octature extra einen Fine Tune Regler, ebenso wie der Cwejman QMMF-4.
Einen besseren Sinus wird man mit einem normalen Oszillator nicht hin bekommen.

Den Dr. Octature habe ich auch eigentlich als LFO/VCO geholt, die Filter-Funktion ist für mich da nur ein Gimmick.

Keinen Filter (als Filter), sondern Waveshaper zu benutzen ist halt Westcoast-Style. Den Waveshaper muss man aber nicht unbedingt im VCO eingebaut haben. Wobei es das Problem den Regelwegen/bereichen auch beim A-137-1 gibt. Bei dem wird es sonst schnell harsch, wenn man die Potis zu weit aufdreht. Warum Doepfer sowas bei der Entwicklung nicht auffällt ist mir ein Rätsel.
 
siebenachtel schrieb:
leitet man externes durch nen modular kehrt sich das allerdings wieder um,
dann will man filter haben :lol:
grosser spass.......gute Resultate !......

kann ich mir vorstellen.Auf verschiedenartige Filter hab ich trotz allem bock 8) Wenn viele die Filter nicht mehr brauchen, gehöre ich bestimmt zu den wenigen die sie brauchen. 8)
Was externes Audio durch modular betrifft habe ich ja schon das A-119 ne Weile und da habe ich mit Microphon und bitcrusher auch schon wilde Experimente gemacht.Frag mich aber nicht mehr wie ich das
angestellt habe,ich hab's irgendwo aufgeschrieben.Irgendwie hatte ich noch meinen Vocoder involviert.
Was mich an modular reitzt ist ja auch nicht nur daß ich dann jedes erdenkliche Filter nutzen kann ,sondern auch daß ich nicht zu sehr eingeengt bin und auch mein bisschen meinen Kopf anstrengen muss 8)
Bei jedem monosynth hat mir immer irgendwas nicht geschmeckt oder war einfach nicht da.Beim Sem sind mir z.B. (u.a.) 2 Wellenformen zu wenig.

Mal was anderes, Ich habe gesehen daß es Röhren Vca's ( Eurorack) gibt.Wie beschrieben gibt das einen sehr netten Sound.Welche Nachteile hat sowas eigentlich?
http://www.schneidersladen.de/de/modular/eurorack-modules/vca/tube-vca.html

Was mein Zunkünftiges Case betrifft, werde ich mir doch besser dieses hier zulegen.Da habe ich ne Reihe mehr und lege nur einen sechziger drauf.
https://www.thomann.de/de/doepfer_a100p9_koffer.htm?ref=search_rslt_d%F6pfer_224422_5
 
Rolo schrieb:
Was mich an modular reitzt ist ja auch nicht nur daß ich dann jedes erdenkliche Filter nutzen kann ,sondern auch daß ich nicht zu sehr eingeengt bin und auch mein bisschen meinen Kopf anstrengen muss 8)
Bei jedem monosynth hat mir immer irgendwas nicht geschmeckt oder war einfach nicht da
haha, ...dann bist du bei modular richtig !
mein beileid :lollo:
 
changeling schrieb:
@Filter: Gute Filter kann man mit Selbstoszillation auch als Sinus bis Sägezahn (Feedback) VCOs benutzen. Dafür hat der Dr. Octature extra einen Fine Tune Regler, ebenso wie der Cwejman QMMF-4.
Einen besseren Sinus wird man mit einem normalen Oszillator nicht hin bekommen.

Den Dr. Octature habe ich auch eigentlich als LFO/VCO geholt, die Filter-Funktion ist für mich da nur ein Gimmick.
absolut ! habe auch zwei mankatos, quasi der DIY vorgänger vom Dr. octature,
hatte die auch NUR als VCO/LFO benutzt und waren so immer besetzt, in jedem patch, konnte ich also gar nie als filter nutzen :lol:

changeling schrieb:
Keinen Filter (als Filter), sondern Waveshaper zu benutzen ist halt Westcoast-Style.
Da möchte ich noch anfügen das manche filter in sich selbst auch quasi als waveshaper arbeiten, halt nicht in dem sinne als shaper steuerbar.
edit: ach ja, und mit filter FM wirds dann efefktiv zum waveshapern über nen filter.
im weiteren fahren gute filter mitunter geil in die sättigung und wirken irgendwie wie ein Kompressor.
insofern ja, ..........da ist schon mehr dahinter hinter nem filter wie nur das reine substraktive Filtern, selbst im typischen west coast patch ( wobei ich die begriffe nicht mag )
 
Jetzt kann ich DIr auch mal was erklären:

Waveshaper ist ein feststehender technischer Begriff, für eine Schaltung oder Ding,
das -normalerweise- einem bestimmten Inputwert einen festen Ausgangswert zuordnet.

Memoryless ist ein Stichwort dazu, also unabhängig von vorherigen Werten.
Bei Röhren ist das nicht 100% der Fall, sonst schon.
Bei einem Filter ist das absolut nicht der Fall.

Deswegen ist ein Filter erstmal kein Waveshaper,
er wird aber zum einem Hybrid aus Waveshaper und Filter wenn er mit dem Input moduliert wird.
 
kl~ak schrieb:
also ich finde das jedes filter de wave shaped = waveshaper ist. was ist denn filtern sonst :dunno:
Filtern ist filtern. Waveshaper formen Schwingungsformen um, meistens indem was hinzugefügt wird, manchmal aber auch nicht. Z.B. gibt's beim Bubblesound cvWS einen Triangle zu Sine Waveshaper:
http://www.bubblesound-instruments.com/cvws.html
Wie Du sehen kannst, kann man beim cvWS den Sinus tiefer formen als es bei einer Sinus-Generierung per Filter mit Keytracking möglich wäre. Wie das im Detail auf einem Oszilloskop aussieht, ist in folgendem Video ersichtlich:



src: https://vimeo.com/4851272

Waveshaper sind in jedem VCO drin, um aus den Basis-Wellenformen, meist Sawtooth oder Triangle, die anderen Schwingungsformen generieren zu können. Diese Waveshaper sind nur in den meisten Fällen nicht modulierbar/offen zugänglich.
 
Wie ist den das jetzt mit einem Röhren Vca? Besser den oder einen "normalen" , mit Transistoren.
 
Rolo schrieb:
Wie ist den das jetzt mit einem Röhren Vca? Besser den oder einen "normalen" , mit Transistoren.
Die Frage musst Du Dir selber beantworten.

Röhren VCAs sind für mich Gimmicks, gerade die von Toggotronic oder Metasonix sind eben aufs Dreck machen ausgelegt, also eher Verzerrer als VCAs.

Ich habe nur einen Röhren VCA in meinem 5U System, einen selbst gebauter Ken Stone Tube VCA, den ich zweimal gebaut habe, mit diversen Mods.
Der ist mir eigentlich zu sauber und der Unterschied zu einem "normalen" VCA zu gering, weil ich mehr auf ein Röhren-Verzerrer-Modul gehofft hatte.

Auch bei normalen Transistor VCAs gibt es welche, die auf eher neutrale Wiedergabe (Cwejman oder Intellijel z.B.) und welche die auf färbende Wiedergabe ausgelegt wurden. Viele Doepfer Module haben ein bisschen mehr Dampf, um etwas Verzerrung zu ermöglichen. Dadurch resultiert auch mancher schlechte Ruf von einigen Doepfer Modulen, wenn die Anwender einfach alle Eingangs- und/oder Ausgangsregler aufreißen. Meinen Version 2 A-131 mit CA3080 habe ich jedenfalls nicht wegen dem Klang verkauft, sondern weil der A-132-3 raus kam, der beim selben Platzangebot zwei VCAs anbot und alle Funktionen hatte, die ich brauchte. Mittlerweile würde ich aber zu einem Intellijel uVCA II raten (noch weniger Platzbedarf, absolut null Bleed, Blendregler zwischen linear/exponentiell). Von denen habe ich zwei, einen meiner beiden A-132-3 habe ich dagegen auch wieder verkauft, obwohl es die mittlerweile nicht mehr gebaute CEM-Version ist, die besser klingen soll als die aktuelle SSM Version.
Als Verzerrer habe ich mit dem batteryAcid und dem Geiger Counter zwei dedizierte Module oder benutze einfach meine Gitarren-Verzerrer.

VCAs sind eigentlich mit die wichtigsten Module im System, da würde ich definitiv nicht sparen.

Das SMD nichts ist wovor man sich fürchten braucht zeigt folgendes Selbstbauprojekt mit SMD & TH gemischt, das quasi ein DIY-Klon vom Cwejman VCA-4MX ist (zumindest funktional, nur Sum- fehlt):
http://l-1.su/QuadVCA.html
Der steht jedenfalls bei mir noch auf der Liste. Mit den THAT 2180 VCAs sollte der zumindest von der Theorie her recht gut sein, die sind z.B. auch im SSL 4000 Kompressor und dessen DIY Kopien (GSSL und wie se nicht alle heißen) drin.
 
Ich habe jetzt mal geguckt was so ein Döpfer a-100 als Grundausstattung an Bord hat.Wie ich gelesen habe ist gibt das A-190-4 im Gegensatz zum A-190-2 nur 2 CV Spannungen aus,
gehe ich richtig in der Annahme daß ich mit einem multibler auch diese Spannungen multiplizieren kann? Die Frage mag einem alten Modulaner "blöd" vorkommen aber ich bin blutiger Anfänger
und freue mich wenn ich dazulernen kann.(bitte auch meine vorherige Frage lesen)
 
In dem Set fehlen noch die restlichen Teile, schau mal weiter unten, da ist noch ne Mouser Bestellliste, du brauchst auch noch Potis, Knöpfe, Buchsen usw.....
 
oje ,das wird dauern bis ich da durchblick.Aber irgendwann werde ich es peilen.
Ich habe jetzt mal gerechnet und gemerkt wie sehr man sich täuschen kann.Allein die
Grundausstattung an Modulen die mir noch fehlen ,und da ist noch kein Filter dabei
habe ich 875,- hinzublättern.
Dann kommt noch das Case dazu für 460,- simmer bei 1335,00 und ich hab noch keinen Filter :mrgreen:
Aber dann habe ich schonmal ein schönes Modulares 8) Ich bin sicher den richtigen Weg gegangen zu sein.
Weg vom semimodular hin zum vollmodular.
Die Kohle für meinen Sem pro habe ich schon dafür eingeplant.Das kleine Döpfer case brauch ich bestimmt nicht mehr
weil ich mir ein Limit gesetzt habe ,was bedeuted daß mir das Case mit den 3 Reihen platzmässig reichen soll.
Ich bin das sehr zuversichtlich daß ich keine Sucht entwickeln werde.Ich habe, selbst wenn ich noch ne Reihe frei habe erstmal
genug zu tun um alles auszuschöpfen an Möglichkeiten die sich mir dann bieten.
Geil, bald bin ich Modulaner, das hätte ich auch nie gedacht daß es mal so schlimm mit mir kommen wird ;-)
 
Rolo schrieb:
Der hat allerdings keinen Out Regler. Braucht man dann noch ein Zusatzmodul?
Das kommt drauf an. Wenn Du aus dem Sum Out in einen Mischer gehst oder ein Audio Interface mit Eingangsregelung, dann nicht. Wenn Du in ein Audio Interface ohne Eingangsregelung gehst und der Pegel ansonsten übersteuert: Ja. Da reicht aber eigentlich ein einfacher Abschwächer.

Rolo schrieb:
Sehe ich es bei dem vca mixer richtig ,daß der komplette Bausatz
89,- kostet und das zusammengebaute Modul 350,- ?? :shock:
Nein, das "complete set" (nicht "kit") bezieht auf das hier:

PCB - 2mm thickness, gold platted, black mask. $30

Two panels - 14HP front & back. Anodized alu, black print. $30

SMD parts + soldering. $15

4 tempco resistors $6
Macht zusammen mit den 8 USD Versandkosten 89 USD, also genau den genannten Preis.

Rolo schrieb:
gehe ich richtig in der Annahme daß ich mit einem multibler auch diese Spannungen multiplizieren kann?
Ein Multiple gibt einfach ein Eingangssignal an mehreren Abzweigungen aus. Du machst also nicht aus einem Eingangssignal mysteriöserweise mehrere unterschiedliche Neue, sondern es wird einfach genau so mehrere Male ausgegeben.

Da die Ausgänge mancher Module nicht gebuffert sind, kann ein passives Multiple einen Spannungsverlust bedeuten. Für solche Fälle gibt es Buffered Multiples. Alles kein Hexenwerk. Allgemein braucht man Buffered Multiples hauptsächlich um Pitch-Signale ohne Verlust auf mehrere Oszillatoren, o.ä. weiter zu geben, da in den anderen Fällen ein bisschen Verlust kaum auffällt.

Wenn Du das P-9 holst, mach Dir nur klar, dass da dasselbe Netzteil drin ist wie beim 6 HE Gehäuse, Du musst also etwas mehr darauf achten keine Stromfresser wie z.B. die oben von Dir angefragten Röhrenmodule einzubauen. Sonst wird das Netzteil überlastet.

Ich hab anfangs (6 HE Koffer, da gab's die 9 HE Koffer noch nicht) auch gedacht, dass ich keine Sucht entwickeln würde. Naja gut, dass war bevor es Intellijel, WMD und Co gab.
 
changeling schrieb:
Wenn Du das P-9 holst, mach Dir nur klar, dass da dasselbe Netzteil drin ist wie beim 6 HE Gehäuse, Du musst also etwas mehr darauf achten keine Stromfresser wie z.B. die oben von Dir angefragten Röhrenmodule einzubauen. Sonst wird das Netzteil überlastet.
Ah , o.k. Danke für die Warnung.Ich werde also mein minicase doch nochmal behalten.


changeling schrieb:
Ich hab anfangs (6 HE Koffer, da gab's die 9 HE Koffer noch nicht) auch gedacht, dass ich keine Sucht entwickeln würde. Naja gut, dass war bevor es Intellijel, WMD und Co gab.

Also was Du da hast ist ja schon eher ein Raumschiff 8) Das sind bestimmt schon mehrere Systeme in einem oder?
Ein bisschen Angst habe ich immer gehabt wenn ich diese Riesenschränke sah.Das schreckte mich ehrlich gesagt immer ab.Der Hausfrieden ist für mich sehr wichtig
und je größer so ein System,desto schneller verfliegt die Zeit und bis man es hat erstmal das gute Geld :lol:
Kleine niedliche Modularsysteme fand ich immer so schön überschaulich als Werkzeug.Ein so kleines Köfferchen hier im Modularporn hat bei mir letztes Jahr den klick im Kopf ausgelöst.
Tja, Angst vorm "süchtigwerden" man muss sich bewussst sein was passieren kann...also ich brauche einfach nur einen vollanalogen der richtig Dampf hat,mehrere Filter und mehr kann als die ganzen 0815
Synthesizer wie z.b. der Sem, der ja noch nicht mal noise kennt,kaum Vco Wellenformen hat und nur zwei halbherzige lahme Hüllkurven.Logisch kann ich mir momentan noch gar nicht vorstellen was ich noch erfahre womit man mit diesem oder jenem Modul was für tolle Sachen machen kann aber ehrlich gesagt verlange ich nicht mehr, als ein paar synthbässe,ein bisschen geblubber und fette sweeps und leads zu machen.
Das Filter durch Wellen beeinflussen, das macht mich schon glücklich.
Für komplexe Sachen bin ich eh zu blöd, sag ich ganz ehrlich.Blödheit kann also auch Vorteile haben im leben :selfhammer:
 
Mein System habe ich 2006 angefangen, also bald 10 Jahre her. Allerdings sind die Fotos in einem Festplattencrash verloren gegangen.

Der Koffer war jedenfalls der hier, ein paar der Module auf dem Bild kamen erst später dazu (Z3000, beim Rest bin ich nicht sicher). Wie man sieht war mein Einstieg auch sehr Doepfer-lastig (eben, weil es günstig war und in meinem Fall auch noch günstigere Demo-Module):


Das Foto ist von 2009, damals bestand mein komplettes Eurorack-System nur aus zwei 6 HE Koffern. Das war alles eine eher schleichende Entwicklung. Von 2013 bis Anfang 2015 ist mein System sogar eher geschrumpft, in der Zeit habe ich auch nichts beim Schneidersladen bestellt.

So riesig ist mein System eigentlich nicht. Unübersichtlich finde ich es nicht, ich habe selber aber einen funktionierenden Filter im Kopf, so dass ich die Module die ich nicht brauche ausblenden kann. Zuerst hatte ich die VCOs alle links, ganz rechts die Effekte und im Monsterkoffer hauptsächlich Sequencer. Mittlerweile habe ich oben primär Module deren Buchsen nach unten gehen und den Rest soweit es ging nach Hersteller geordnet, weil das optisch einfach besser aussieht und die Hersteller-eigenen Module immer am besten miteinander arbeiten. Im Monsterkoffer sind hauptsächlich Stromfresser, Digitalmodule (viele sind beides), Performance-Module (VCA Matrix, Joystick) oder Module, die nirgendwo sonst mehr rein passten.

Einen Patch fange ich eigentlich immer Kopf an und dann patche ich was ich brauche und eventuell noch was, dass mir beim patchen einfällt oder sich ergibt.

Klar kann man ein System mit mehreren VCOs, VCFs, VCAs und Hüllkurven auch als Einzelsysteme sehen, sehe ich aber nicht so. Nach meiner jetzigen Planung ist jedes Gehäuse wenn es fertig gefüllt ist, theoretisch auch als autarkes System spielbar. Es ist aber nicht als mobiles System für Auftritte, Jams oder Treffen konzipiert. Das hatte ich früher mal mit den beiden 6 HE Koffern versucht. Allerdings ist man mit 2 6 HE Koffern beschränkter was die Positionierung von Modulen angeht als mit einem Monsterkoffer.
Reduzieren werde ich das System auch nicht, vielleicht mache ich mir irgendwann mal eine mobile 54 TE Lunchbox mit Tiles, sehe da momentan aber keine Verwendung für. Treffen sind mir zu nerdig, auf Auftritte habe ich keine Lust und Jams finden hier in der Gegend nicht mehr statt und bei mir habe ich keinen Platz mehr dafür (und bräuchte dafür dann ohnehin kein mobiles System).
 

Anhänge

  • 2009-10-19_eurorack-case1.jpg
    2009-10-19_eurorack-case1.jpg
    119,2 KB · Aufrufe: 112
Ich hab mich ehrlich gesagt auch schon gefragt ob ich mir überhaupt den mobilen Koffer holen soll.Ich könnte ein paar Mücken sparen wenn ich mir einfach nur
das billige Döpfer Holzcase kaufen würde.Aber wer weiß, vielleicht nehme ich es ja doch irgendwann mal mit, irgendwohin.
Ausserdem finde ich es optisch wesentlich ansprechender, wenn die Module in einem schwarzen ,schönen Vinylcase (ist doch Vinyl oder?)sitzen.

Komisch ,das Bild vom System ist weg.Hab ich das nicht hier gesehen im thread, Dein System? Das hatte doch noch so ein Pult mit einem Joystick.
Wenn das Deins war und nicht so riesig ist, was ist denn dann riesig? ;-) Naja Du bist wohl über die Jahre mit dem System gewachsen.
Edit:Ach doch ,sorry ,beim modular gearporn hatte ich es gesehen.Sieht echt aus wie die Steuerzentrale von einem Raumschiff.Geht eigentlich, ist wirklich
nicht zu riesig :supi:

Wie gesagt habe ich aber den festen Willen daß ich ab einem gewissen Punkt das Wachstum einstellen will mit Ausnahme von schönen Filtermodulen.Ich käm ja sonst gar nicht mehr zum
Mukkemachen
Da kann man sich dann und wann mal ne große Freude für ein paar Mücken machen und hat wieder völligst neuen Sound am start.
Filter ohne Ende :phat:
 


Zurück
Oben