@Jeltz, das ist eine mächtige Kombi aus Befaco und Xaoc Mix-Modulen.
@Alle, auch die WMD-Mixer-Lösung ist eine Überlegung wert. Ich habe es wie folgt gelöst und bin ebenfalls sehr zufrieden. Bei mir steht das Mixen im Case (Jamming, Performance) im Vordergrund.
---------------------------------
SETUP 1 (Main Case):
In meinem 9U/114HP Case nutze ich ebenfalls einen
Xaoc Devices Praga Mixer, bei mir im Verbund mit dem
Hrad Expander. Für das Jammen und Recorden habe ich folgende Signalkette hinter den Praga in Stereo geschaltet (mit
Tendrils "fest verdrahtet"):
Praga -
Make Noise Morphagene -
WMD MSCL Compressor -
Ladik A-540 2-Channel Balanced Line Output mit LED Level Meters.
Mit den vier Channels und zwei Stereo-AUX-Wegen des Praga komme ich hin, auch wenn je Channel nur AUX 1 oder 2 genutzt werden kann. Layout und Haptik bei Xaoc-Modulen finde ich generell wirklich top, ist m.E. gerade für das Mixer-Modul sehr wichtig. Auf AUX 1 habe ich eine FX-Chain aus Delay und Reverb (Eventide Timfactor und Space), eingebunden über ein
Strymon AA.1. AUX 2 nutze ich je nach Bedarf mit anderen Eurorack-FX-Modulen aus meinem Setup. Weitere Eurorack-FX-Module verschalte ich direkt mit dem jeweiligen Audio-Signal (z.B. Drive-FX des Erica Pico auf Bass-Line), insofern komme ich i.d.R. mit zwei Send-FX für dieses Setup hin. Bei Bedarf summiere ich vorab (verschiedene Möglichkeiten im Case vorhanden) und führe das dann in einen der vier Praga-Channels.
---------------------------------
SETUP 2 (Side Case):
In meinem kleinen Roland/Behringer System 100 Setup (2x 3U/84HP) nutze ich ein
Make Noise Rosie Output-Modul in Kombination mit einem
Doepfer A-138s Mini Stereo Mixer. Ein wirklich kleiner Stereo-Mixer mit Pan-Funktion in sehr guter Qualität. Hier nutze ich die zwei Channels des Rosie mal mit Mono-Signalen oder stereo. In ersterem Fall nutze ich den AUX-Weg im Rosie als AUX-FX Send/Stereo-Return mit einem
Endorphin.es Milky Way Multi-FX-Modul. Für Stereo wird der AUX-Return als Eingang für den Doepfer Mini Stereo (Sub-)Mixer genutzt. Das Rosie ist für kleine Setups super, leider seitens Make Noise kürzlich eingestellt. Dürfte aber bei einigen Händlern noch auf Lager sein.
Beide Setups nutze ich entweder mit Ableton Live 11 & Push 2 (Modular Out - Audio Interface) und/oder im Verbund mit Digitakt/Digitone Keys. Im Verbund mit den Elektron-Geräten nutze ich den Eurorack-Out eines der beiden Setups über den Digitakt entweder in 2x Mono-In oder Stereo-In (Sampling, FX). Zum Recorden nutze ich dabei die USB-Verbindung zum Rechner (iMac) - die In-Channels werden dabei als separate Spuren aufgenommen (Overbridge sei Dank). Umgesteckt wird über Patchbays.