Scenturio
au͘͏͡d̛̀i̛͝a͞ţ͏u͏r ̷͜et ̶͟͝a͡l͜t͢͡͠e͜͠ŗa ͝p͢a̛rs
grundsätzlich kann jeder polyphone Synth, der Midi hat, über Midi auch mehrere Noten gleichzeitig empfangen. Kommt jetzt drauf an, ob dein Sequencer polyphon ist, ich kenne den Circuit nicht.
Für polyphones Spiel (also der gleiche Patch spielt unterschiedliche Noten/Lagen) brauchst du ja keine mehreren Midikanält - das wäre dann ja schon multitimbral (der selbe Patch auf zwei Kanälen macht idr. nicht viel Sinn).
Ich bin auch nicht sicher, was mit "Effekten" des Sequencers gemeint ist: Da ein Sequencer nur Noten bzw. Steuersignale ausgibt, kann das höchstens so etwas sein wie simuliertes Delay, Ratcheting oder Arpeggios.
Natürlich lassen sich mit einem Sequencer (wenn dieser das unterstützt) auch Steuerspannungen oder Midi-Controlchanges senden, mit denen am Synth Parameter geändert werden (z.B. Filter-Cutoff) - aber wenn der betreffende Synth nicht multitimbral ist, wirken sich solche Änderungen immer auf alle gespielten Noten aus (außer, du nutzt MPE, aber das ist wieder eine andere Schiene ).
Für polyphones Spiel (also der gleiche Patch spielt unterschiedliche Noten/Lagen) brauchst du ja keine mehreren Midikanält - das wäre dann ja schon multitimbral (der selbe Patch auf zwei Kanälen macht idr. nicht viel Sinn).
Ich bin auch nicht sicher, was mit "Effekten" des Sequencers gemeint ist: Da ein Sequencer nur Noten bzw. Steuersignale ausgibt, kann das höchstens so etwas sein wie simuliertes Delay, Ratcheting oder Arpeggios.
Natürlich lassen sich mit einem Sequencer (wenn dieser das unterstützt) auch Steuerspannungen oder Midi-Controlchanges senden, mit denen am Synth Parameter geändert werden (z.B. Filter-Cutoff) - aber wenn der betreffende Synth nicht multitimbral ist, wirken sich solche Änderungen immer auf alle gespielten Noten aus (außer, du nutzt MPE, aber das ist wieder eine andere Schiene ).
Zuletzt bearbeitet: