Syntrx wird nie wie ein EMS klingen, nicht mal ähnlich.
Zumindest im tonalen Bereich gehe ich davon aus oder noch besser: Das erwarte und erhoffe ich!
Denn in diesem Bereich fielen die EMS Synthies bei mir immer durch.
Im atonalen Bereich, also eigentlich das, wofür die alten Schredderkisten wirklich berühmt geworden sind, gehe ich eher davon aus, dass allein
durch die Funktionalität, die der Syntrx komplett und noch besser/erweitert mit seinen Signalwegen anbietet, die Möglichkeiten, die für mich
wesentlichen Effektklänge herzustellen, durchaus gegeben sind.
Im Ernst: Mich interessiert grundsätzlich der Vergleich zwischen alt und neu nicht, von den alten hatte ich irgendwann genug.
Ich werde dennoch vergleichen , ich muss nur ppg360 als quasi Nachbarn darum bitten, mal mit mir einen groben Vergleich zu machen, um Belege und keine Vorabtheorien liefern zu können, wo in den vergleichbaren Funktionen die Unterschiede liegen.
Da der Stephen in bestimmten Bereichen eine ähnliche Klangästhetik wie ich verfolgt, wird er seinen VCS3 schon entsprechend einstellen.
Das, was ich vom Syntrx speziell hören wollte, haben Loopop und andere bereits geliefert.
Darum habe ich den Syntrx gekauft, zudem sieht er, wie alte EMS-Synthies auch, sehr gut aus und hat eine einladende Bedienoberfläche.
Das, was in den meisten Videos mit alten EMS-Kisten gemacht wird, grenzt für mich schon an vorsätzliche Körperverletzung.
Dieses Ergebnis liegt aber nicht unbedingt am verwendeten Synthesizer.
Diesen "Verlockungen" bin ich also garantiert schon aufgrund meiner eigenen Erfahrungen nicht erlegen.