Elektron "Octatrack" - Neu zur Musikmesse ?

Musik-Schmidt bietet den Octatrack [www.musik-schmidt.de] derzeit für einen leicht überteuerten Eröffnungs- Preis von 1499,- € an. Da heißt es cool bleiben und abwarten. Bis das Teil eine Weile auf dem Markt ist und die ursprüngliche veranschlagten 1200 € kosten wird. Immer noch ziemlich viel Geld, aber wenn es den Nerv des "Nerds " trifft , "warum nicht ?" Ich als Dj kann sofort erkennen das das Teil "heiß" ist für meine Bedürfnisse ideal .Und ferner kann ich mir auch sofort tolle Sachen vorstellen ,die ich damit im Set machen würde. Leider hab ich aber gerade erst ein anderes "teures" Gerät gekauft , daher Kasse leer ,Warten und Geduld sind also angesagt. 8)
 
Oft ist es so, dass die Teile schon eingetragen werden, bevor sie überhaupt lieferbar sind. Daher lohnt sich nachzufragen, ob man denn sofort eins bekommt, wenn man bestellt oder ob das nur ein Sperrpreis ist, damit es halt in der DB steht. Das ist ein formaler Akt, also nicht als böse Sache zu sehen, aber wird hier und da so gemacht.
 
Moogulator schrieb:
Oft ist es so, dass die Teile schon eingetragen werden, bevor sie überhaupt lieferbar sind. Daher lohnt sich nachzufragen, ob man denn sofort eins bekommt, wenn man bestellt oder ob das nur ein Sperrpreis ist, damit es halt in der DB steht. Das ist ein formaler Akt, also nicht als böse Sache zu sehen, aber wird hier und da so gemacht.

Hoppla" :oops: ..du hast ja recht , das stimmt natürlich.
Ich wollte da jetzt auch nicht "unlauteres" unterstellen. Deshalb sei hiermit drauf hingewiesen das ich die "Musik-Schmidt" Leute mit zu den besten und vertrauenswürdigsten Händlern im Internet (neben den "Treppendörflern" die sind auch "top") zähle. Sie haben mit die besten Preise ,der Service ist super .Und deren Internetseite ist sowieso gut .Allein schon wegen der guten "Produkt-Videos"-Beratung mag ich die. Sicher werden sie auch mit zu den ersten gehören die den Octatrack sehr günstig anbieten werden ..Sobald das gute Stück fliessend lieferbar ist. Andererseits find ich es auch völlig in Ordnung Neue Produkte für die "großen" Produktions-Studios und Namhaften Künstler (die es sich locker leisten können) "exklusiv" zu einem relativ hohen "Startpreis" anzubieten. Immerhin sehr "mutig" ;-)
 
chain schrieb:
................ (und die automatiken sind hier heute krass genau und schnell :!: inkl. +/- 100% pitch :idea: )
du sprichst von bestehenden CD geräten. sind die so gut ?
ich brauch was was ab CD loopen kann, genau, und mit guter bedienung ohne allzugrosses gefummel
hast du nen tipp, gerne schäppchenmässig , ( auch gebraucht ) ?
 
electribe schrieb:
Interessant, aber ich hoffe das teil wird nicht komplizierter als ne electribe.
Und ich hoffe man muss die e
ndlosdrehregler nicht um 68378 grad drehen um mal den filter aufzudrehen oder die pitch zu ändern...

push the button. ;-)
 
sag mal hat das teil chinchausgänge ? sieht auf den fotos jedenfalls so aus... :shock:

2_02_Musikmesse_2010_Elektron_Octatrack_Backpanel.jpg
 
punky schrieb:
chain schrieb:
................ (und die automatiken sind hier heute krass genau und schnell :!: inkl. +/- 100% pitch :idea: )
du sprichst von bestehenden CD geräten. sind die so gut ?
ich brauch was was ab CD loopen kann, genau, und mit guter bedienung ohne allzugrosses gefummel
hast du nen tipp, gerne schäppchenmässig , ( auch gebraucht ) ?

sowas und alles was so ähnlich ausschaut, aber mit CD. ambilligsten ist wohl T-Tech und dann american audio, gemini, besser ist eben denon = oft disco standard ;-)

OT hier:

Denon Electronic DN-SC2000 DJ MIDI-Controller
 
Broadcast Storm schrieb:
chain schrieb:
also nach dem photo ist das nicht bewertbar = hast du noch die andere seite vom bild :!: ;-) :?:

Hier im Forum offenbaren sich die Details oft erst via Rechtsklick/Bild anzeigen ;-)

OT, @Admins, wäre ein "Resize" von Bildern so kompliziert nachzurüsten ?

danke, das hab ich auch noch nicht gewusst ;-)

dann ist ja alles klinke :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
sieht aber überhaupt nicht nach klinke aus.
Klar ist da ein adapter dran, aber die anschlüsse daneben stehen so weit raus... sieht irgendwie nicht nach klinke aus.
Könnte ja sein das nur der main out klinke ist und die anderen chinch ?? Wüprde sich ja anbieten wenn das teil für Djs gut sein soll ;-)
 
dstroy schrieb:
sieht aber überhaupt nicht nach klinke aus.
Klar ist da ein adapter dran, aber die anschlüsse daneben stehen so weit raus... sieht irgendwie nicht nach klinke aus.
Könnte ja sein das nur der main out klinke ist und die anderen chinch ?? Wüprde sich ja anbieten wenn das teil für Djs gut sein soll ;-)

das sind ganz normale von außen verschraubbare klinken buchsen :!:

elektron und chinch = wetten, das das erstmal nie passiert, die leute kommen eindeutig aus dem studiolager und chinch ist was fürn DJ :mrgreen: :mrgreen:
 
dstroy schrieb:
sieht aber überhaupt nicht nach klinke aus.
Klar ist da ein adapter dran, aber die anschlüsse daneben stehen so weit raus... sieht irgendwie nicht nach klinke aus.
Könnte ja sein das nur der main out klinke ist und die anderen chinch ?? Wüprde sich ja anbieten wenn das teil für Djs gut sein soll ;-)
Also an meiner Machinedrum sehen die Klinkenbuchsen genauso aus wie beim Octratrack.
 
Um mal die Diskussion von der Anschlussen wegzulenken ;-)
die ersten genaueren Informationen zu den Machines:

Flex machines offer the most extensive sound manipulation possibilities. A sample used within a Flex machine is loaded to the RAM memory of the Octatrack. From there it can be twisted, stretched, warbled and reassembled in multiple ways. Flex machines are unbeatable sound processors.

Static machines are the perfect tool for handling extremely large samples. Samples assigned to Static machines are streamed from the Compact Flash card, thus their size can be in the order of gigabytes. Of course you can time stretch and pitch scale them as needed.

Thru machines do not sample or play back sounds. Instead they let the Octatrack affect incoming audio with the dual FX blocks. Two powerful FX chains each consisting of up to four linked tracks, totalling eight effects per chain, can be formed.

Other machines
The Octatrack will feature special machines for recording audio from the four external inputs. These machines can be used as strange effect devices, intricate loopers or as simple audio recorders. They will allow for quick assembling of audio structures.

Der Unterschied Flex und Static zeigt schonmal, das nicht alles direkt von CF gespielt werden kann.
 
Hm, das kommt mir jetzt alles nicht revolutionär neu vor:

- Samples im RAM mit maximalen Verwurstungsmöglichkeiten
- Samples vom Datenträger streamen mit etwas weniger Manipulationen (logisch)
- Live Mode, statt vom Datenträger wird vom Audioeinganng "gestreamt" (gab´s z.B. bei den alten Yamaha A-Samplern)

Aber ich verzichte gern auf revolutionäre Kinkerlitzchen, wenn dafür bekannte Features verschiedener Sampler in einem soliden Gehäuse zusammenkommen und das Ganze gut bedienbar ist. Gemessen an der bisherigen Elektron Historie möcht ich das Teil ja schon fast vorbestellen :D aber dazu isses dann doch noch ein bißchen wenig Information.

Kritisch ist in meinen Augen:

- Parameterlocks für alles ? Auch für z.B. Parameter im Live Mode ? -> Mördereffektgerät
- Kontinuierliches Playback ? Load while Play ? Also irgendwas Streamen und derweil neue Samples in eine Flex machine auf ner anderen Spur nachladen per USB und/oder CF ? Oder bei laufender Maschine auf eine Audiospur andere Patterns für die Modulation eines Samples legen ?
- Rechneranbindung ? Samplebearbeitung, Verwaltung, Parameterlocks als "Sequencerspuren" editieren usw.
- Resampling while Play ? mit FX ?

Und wenn man schon dabei ist, wäre ein "Thru to USB" Mode sicher nett, dann könnte man sich ein Audiointerface sparen bzw. die MD mit synchronisierten Parameteränderungen als Effektgerät am Rechner betreiben.
 
b166er schrieb:
Hm, das kommt mir jetzt alles nicht revolutionär neu vor:

- Samples im RAM mit maximalen Verwurstungsmöglichkeiten
- Samples vom Datenträger streamen mit etwas weniger Manipulationen (logisch)
- Live Mode, statt vom Datenträger wird vom Audioeinganng "gestreamt" (gab´s z.B. bei den alten Yamaha A-Samplern)

Aber ich verzichte gern auf revolutionäre Kinkerlitzchen, wenn dafür bekannte Features verschiedener Sampler in einem soliden Gehäuse zusammenkommen und das Ganze gut bedienbar ist. Gemessen an der bisherigen Elektron Historie möcht ich das Teil ja schon fast vorbestellen :D aber dazu isses dann doch noch ein bißchen wenig Information.

die kiste ist doch eh, wie ne weiterentwicklung von einer SU700 zu sehen und ansich eine ableton live scenen in hardware = ist doch nicht so schwer zu erkennen oder doch :!: :?: ;-) :mrgreen: :mrgreen:
 
Nächster Freitag, nächste Runde Informationen: diesmal der Sequencer:

Individual track lengths and time signatures
Every track can be up to 64 steps of length and all the tracks of a pattern can have both unique length and time signature settings. A master length parameter sets the number of measures the pattern will play before all tracks are restarted from the beginning. If the master length is set to infinity, the tracks will play and loop within themselves infinitely. This amount of pattern customization makes it easy to create intricate and continuously evolving poly rhythms.

Micro Timing
The Micro Timing menu brings detailed and very precise note trig editing to the Octatrack. Every note trig can be nudged back and forth on a 1/384th step resolution note grid. The resolution doubles when the time signature of the track is set to 2x. Lightning fast flams through special repeat parameters, off-kilter stutters and organic grooves are all made possible by the Micro Timing feature.

Dedicated MIDI Sequencer
Apart from the eight internal tracks the Octatrack offers, by the simple press of a button, eight dedicated MIDI tracks. Every MIDI track features an arpeggiator, three assignable LFOs and two pages of CC parameters. Micro Timing and individual track length and time signature settings further enhance the MIDI experience. The eight MIDI tracks can play in conjunction with the eight internal tracks, making the Octatrack well-suited for controlling other instruments during a live performance.

Parameter Locks
The parameter lock feature contributed a great deal to the functionality of the Machinedrum and Monomachine sequencers and is found in the Octatrack as well. A parameter lock allows individual parameter settings for all note trigs. Trigless trigs is a parameter lock variant that doesn't trig samples, instead they alter only parameter settings for chosen sequencer steps. Through the use of trigless trigs the melodic structure of for example a vocal loop can be completely changed. If the loop is subject to timestretch the pitch can be altered without affecting the timing.
 
stuartm schrieb:
Nächster Freitag, nächste Runde Informationen: diesmal der Sequencer:

Individual track lengths and time signatures
Every track can be up to 64 steps of length and all the tracks of a pattern can have both unique length and time signature settings. A master length parameter sets the number of measures the pattern will play before all tracks are restarted from the beginning. If the master length is set to infinity, the tracks will play and loop within themselves infinitely. This amount of pattern customization makes it easy to create intricate and continuously evolving poly rhythms.

Micro Timing
The Micro Timing menu brings detailed and very precise note trig editing to the Octatrack. Every note trig can be nudged back and forth on a 1/384th step resolution note grid. The resolution doubles when the time signature of the track is set to 2x. Lightning fast flams through special repeat parameters, off-kilter stutters and organic grooves are all made possible by the Micro Timing feature.
es heisst microtimming und ohne groove templates ist das noch gar nix! ;-) :mrgreen:

nein super, diese features!!!! fraglich wie das jetzt zukünftig vor allem mit der machinedrum aussieht, die sieht daneben schon fast ein bisschen alt aus, wird das als hardware oder software update kommen?
 
mit all diesen Details lösst das Teil schon G.A.S. aus ... aber ich brauch ja erstmal nix mehr :gay:
 
Mein Intellekt reicht nicht ganz aus um das Routing und den Aufbau der Effekte zu verstehen.
Schruben sie ja letzten Freitag was zu.
Wer mag es mir erklären! :nihao:
Wieauchimmer. Freue mich auf schwarze Weihnachten 8)
 


News

Zurück
Oben