more house
..
kein ding
wenns um soche themen geht hallt mich nix zurueck
wenns um soche themen geht hallt mich nix zurueck
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
siehste ja an mir....mik93 schrieb:das gute musiker, nicht auch gleich gute menschen sind - da gibt es ja 1000 beispiele.
Recht viele Musiker, dazu gehörte ich ja auch, haben ja 1969 / 1970, also in etwa zur gleichen Zeit wie Kraftwerk, schon angefangen, elektronische Musik zu machen. Das war anfangs alles noch sehr neu und experimentell, teilweise auch ziemlich schräg. Das lag zum Teil auch daran, weil es die richtige Technik noch nicht gab. Zwei, drei jahre später gelang Kraftwerk dann der große Durchbruch. Das was da von Kraftwerk kam, war damals einfach ein riesiger Hammer, sowas hat es vorher nie gegeben. Ohne Zweifel bin ich sicherlich auch stark davon beeinflußt worden.Moogulator schrieb:K haben so viele Leute beeinflusst. Man kann ihre Bedeutung kleinreden, sie ist aber zu groß. Peng. Da kann man sich aufn Kopf stellen.
Unter „Elite“ (urspr. vom lateinischen electus, „ausgelesen“) versteht man soziologisch Gruppen oder Schichten überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Funktionseliten, Leistungseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machteliten) einer Gesellschaft. Konkret bezieht sich der Begriff meist auf näher definierte Personenkreise, wie z. B. die Bildungselite.
Tischhupe schrieb:Wer kann sich schon eine Oasys leisten? Insofern gehören die User dieses Instrumentes auch einer Elite an.
Moogulator schrieb:Rother: Nein, Anthony. Der hat mit K nichts zu tun, macht halt Elektro. Das ist die einzige Verbindung.
M.Rother war in der frühen Phase ja dabei, hat aber einen anderen Ansatz. Der von Restkraftwerk war aber offensicht much more Spektakulär.
sehe ich nicht ganz so - nicht jeder der das nötige kleingeld hat um ne dicke kiste zu kaufen ist gleich elite - was sagte unser altkanzler kohl noch: "wichtig ist was hinten raus kommt"
kraftwerk hatten die finanziellen mittel und gute, neue ideen und das machte sie zur elite der elektronischen musik.
Tischhupe schrieb:Naja, wenn es um Ideen geht ist es heutzutage doch ganz schön schwer was neues zu "Erfinden". Das war damals sicherlich leichter.
mik93 schrieb:und sicher hast du recht mit den nischen - das forum ist ja voll davon
rbox schrieb:Er hat doch aber die Band maßgeblich mitgeprägt.
Das einzig spannende ist die Aussage über die 400.000.- aus öffentichen Mittel für 5 sec. Sound. Was für ein Deal!rbox schrieb:
Moogulator schrieb:Ich denke, es war das kurze kleine Sekündlerdings vom Expo2000 Video. Das Video kam ja dann später und so.
Markus Berzborn schrieb:Moogulator schrieb:Ich denke, es war das kurze kleine Sekündlerdings vom Expo2000 Video. Das Video kam ja dann später und so.
Ja, es war eine Vocoderstimme, die "Expo 2000" sagt/singt. Das sollte der offizielle Jingle der Weltausstellung sein. [...] Wie man so hört, waren die Verantwortlichen wohl auch von dem Jingle nicht sonderlich begeistert. Vielleicht haben sie Kraftwerk auch nur so viel Geld bezahlt, um den Jingle NICHT verwenden zu müssen?
Gruß,
Markus
Aber sowas von Hallo! Durch diese 400kDM-Nummer sind sie in meinem "Coole-Leute-Buch" gleich ein paar Ränge nach oben gehüpft.ppg360 schrieb:Beneidenswert, eigentlich.
Der Doppelpunkt der Bank für Gemeinwirtschaft hat auch 100.000 DMchen gekostet. BfG:monorecord schrieb:400.000Euro is schon hart, aber der heini der das "DB" logo der bahn designt hat bekam dafür auch 250.000klunker und der hat damalz lediglich die farben invertiert und die ecken der buchstaben "D" und "B" runder gemacht
Markus Berzborn schrieb:Moogulator schrieb:Ich denke, es war das kurze kleine Sekündlerdings vom Expo2000 Video. Das Video kam ja dann später und so.
Ja, es war eine Vocoderstimme, die "Expo 2000" sagt/singt. Das sollte der offizielle Jingle der Weltausstellung sein. Ich war damals in Hannover und habe den praktisch auf dem Messegelände gar nicht gehört, nur an einer Stelle mal ganz kurz (glaube, es war in irgendeinem Aufzug). Wie man so hört, waren die Verantwortlichen wohl auch von dem Jingle nicht sonderlich begeistert. Vielleicht haben sie Kraftwerk auch nur so viel Geld bezahlt, um den Jingle NICHT verwenden zu müssen?
Gruß,
Markus
Ich hab in meinem Aktenlocher noch jede Menge Doppelpunkte, die kann man sogar einzeln als Halb-Doppelpunkt verwenden.monorecord schrieb:100.000kracher ,boooooaaaaaahhhh,doppelpunkte müste man im grossen steal herstellen oder einfach alle ecken rund machen...