Jörg
|||||||||||||
Ich gebe Markus völlig Recht.
Man muss Kraftwerk ja nicht mögen, aber sie machen halt ihr Ding.
Man muss Kraftwerk ja nicht mögen, aber sie machen halt ihr Ding.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Pepe schrieb:Das Buch habe ich auch schon vor Jahren gelesen. Auf Englisch, weil es das aufgrund gerichtlichen Beschlüssen irgendwann nicht mehr auf Deutsch zu kaufen gab. War schon die erweiterte Buchausgabe, in der der gute Wolfgang einige Sachen aus der ersten Ausgabe wieder etwas relativieren konnte, z.B. das nicht-Wiedererkennen seitens Ralfs. In der revised Edition führte er das wohl auf Ralfs schweren Fahrradunfall zwischen Tour de France und Electric Café zurück. Who cares? Das Buch ist nett zu lesen, man sieht ein wenig hinter die Kulissen, natürlich mit Wolfgangs eingeschränkter Sichtweise. Wenn wir mal Emil Schult außer Acht lassen, haben wir mit dem Buch nur eine Sichtweise von Vieren zu lesen bekommen. Karl würde wieder anderes zu berichten haben und Florian und Ralf würden Schönfärberei betreiben - denke ich mal. Ist mir auch egal, solange mir gefällt, was die Jungs gemacht haben und machen. Gerade die T.d.F.Soundtracks gefiel mir sehr.
Habe ich das jetzt hier richtig rausgelesen, dass Florian nicht mehr an Bord des KlingKlang-Schiffs ist?
das ist mir neuJörg schrieb:Man muss Kraftwerk ja nicht mögen,
das ist sehr schade ich haett lieber mal was andres gehoert und das bedeutet nicht dass sie das hier tun muessenJörg schrieb:aber sie machen halt ihr Ding.
ein bissel evolution schadet keinem, da der mensch jedoch in seinem kurzen leben eher wenig davon mitbekommt ists ihm eigentlich schnuppeMarkus Berzborn schrieb:ch fände es persönlich schlecht, wenn sie sich an irgendwelche modischen Trends anhängen würden, nur um minderbemittelten Jugendlichen zu gefallen, die heute mal dies und morgen das höre
Doch, ist wirklich so!more house schrieb:das ist mir neuJörg schrieb:Man muss Kraftwerk ja nicht mögen,
more house schrieb:ein bissel evolution schadet keinem, da der mensch jedoch in seinem kurzen leben eher wenig davon mitbekommt ists ihm eigentlich schnuppe
stagnation welcher variable ?Markus Berzborn schrieb:Ja, ich kenne aber allzuviele Musiker und Gruppen, die sich zwar "weiterentwickelt" haben, aber in eine in meinen Augen negative Richtung - sprich kommerzieller, angepasster, modischer.
Da ist mir Stagnation auf hohem Niveau lieber.
Markus Berzborn schrieb:Jede Sichtweise ist per definitionem mehr oder weniger eingeschränkt. Das ist doch ganz normal und nicht als Kritik zu verstehen.
Akira Kurosawa hat das mal sehr schön thematisiert in seinem Film "Rashomon".
Gruß,
Markus
Moogulator schrieb:Ich seh hier einfach nur so Dinge wie "mag ich, mag ich nicht".
Ich find rot ganz gut. Aber wie auch immer.
Am Sockel rütteln ist ok, Geschichte schreiben ist ok. Anerkennen ist ok. Aber irgendwer hat den Elektropop erfunden, es gibt eine lange Reihe Bands, die ohne Kraftwerk nicht SO geklungen hätten. Ich bin letztlich dankbar dafür. Ideologisch haben sie einen wichtigen Baustein eingefügt. Egal, wie man das findet. Kann man ja auch doof finden, aber mir wäre das dann auch egal. Als besonders Rückgewandt würde ich mich nicht sehen, an K kommt man als Elektromensch nur schwer vorbei. Ich brech mir keinen ab, wenn ich das zugebe. Es stimmt aber auch, dass es sicher auf "radikalere" Konzepte heute gibt. Das ist ok. Opa oder nicht. Noch heute kann ich mir ganz gut Mensch-Maschine oder Computerwelt anhören oder auch Radioaktivität.
In den späten 80-ern gabs ein Interview in der Keyboards. War ebensowenig erquicklich.Tischhupe schrieb:Mal ein ganz kleines bisschen offtopic: KW haben mal ein Interview in "Schwingungen" gegeben. Leider habe ich das damals verpasst. Am Tag danach gabs wohl viel Aufregung, weil die Herren KW sich als den Nabel der Welt gefühlt hatten.
TheDoctor schrieb:Geschäftssinn und das nötige Quäntchen Egoismus gehören einfach dazu, es gibt sicher eine Menge gute Musik die ewig ungehört bleiben wird, weil die Personen selbst im Weg stehen und es einfach nicht schaffen sich entsprechend zu präsentieren.
Kraftwerk waren schon immer ziemlich elitär. Die Jungs sind damals wirklich neue Wege gegangen und haben dadurch auch ganz sicherlich einiges bewegt. Leider kam nach Mensch-Maschine dann eigentlich nichts tolles mehr. Was später kam, Tour de France oder das Expo-Ding, sind ja keine echten Knaller, das klingt alles nur so lieblos hingerotzt. Vielleicht haben sie es heute auch nicht mehr nötig, neue Sachen zu bringen.Tischhupe schrieb:Mal ein ganz kleines bisschen offtopic: KW haben mal ein Interview in "Schwingungen" gegeben. Leider habe ich das damals verpasst. Am Tag danach gabs wohl viel Aufregung, weil die Herren KW sich als den Nabel der Welt gefühlt hatten. Weiss jemand, ob es das irgendwo im Zwischennetz zu hören gibt?
rbox schrieb:Angestellte als Bandmitgleider? LOL
Noiseprofessor schrieb:Der einzigen Fehler, den Kraftwerk sich vorwerfen könnte, ist der dass sie ihre Mietmannschaft mit auf die Cover ließen und das dann einen falschen Eindruck erweckt.
Bernie Verfasst am: 09 Sep 2008 13:52
Kraftwerk waren schon immer ziemlich elitär.
sadnoiss schrieb:Noiseprofessor schrieb:Der einzigen Fehler, den Kraftwerk sich vorwerfen könnte, ist der dass sie ihre Mietmannschaft mit auf die Cover ließen und das dann einen falschen Eindruck erweckt.
Sehr gutes Argument!
Ich denke, dass es durchaus Alltag ist, Musiker als Angestellte dabei zu haben.
Bei Kraftwerk ist nur der "Band als Unternehmen"-Gedanke am deutlichsten kommuniziert. Vielleicht sind die da auch einfach ehrlicher als andere.
rbox schrieb:An Bartos und Flür's Stelle wäre ich damals garnicht auf einen solchen Deal eingegangen. Außerdem hätte ohne den Beiden Kraftwerk so garnicht existieren könne , oder denkt ihr das Kraftwerk die gleichen gewesen wären mit dem Drummer von den Stones??
rbox schrieb:An Bartos und Flür's Stelle wäre ich damals garnicht auf einen solchen Deal eingegangen.
Moogulator schrieb:Elektro wie Anthony Rother, K.Bartos hat ja noch immer genügend Möglichkeiten.
Ich nehme an es gab Schmerzensgeld.rbox schrieb:An Bartos und Flür's Stelle wäre ich damals garnicht auf einen solchen Deal eingegangen.
papalapap ich goenns denen obwohl die musik mir nicht zusagtJörg schrieb:Manche Leute regen sich doch nur über Kraftwerk auf weil ihnen die Musik nicht gefällt und sie den Erfolg für unverdient halten