wenn einer live nicht Musik macht möchte er gut aussehen. Dann erwarte ich aber da ne Show. Nicht nur Hände hoch.
Ist dann aber eher auch sowas wie Patrick Mc-Dings mit seinem Stock in der Disco tanzt wie ein junger Goth.
dazu zu dem Typen mit der Mausmaske und diesen anderen Zylonen..
Das was und wie da passiert ist aber eigentlich nicht wichtig, manche spielen nur ein Band ab und sind dabei einfach Vorführer.
Das wie ist nicht wichtig, das was schon mehr. Das ist ja nicht so entscheidend, mechanisch oder sonst wie begabt zu sein, wir sind nicht im Zirkus - aber die Person und das Werk muss schon irgendwie genug Wucht haben.
Vielleicht hat das einer mit tanzen geschafft, der andere mit auf Dinger drücken und ein anderer mit roten Hemden und russischen Traktoren. Das wird man schon merken, wenn da was dahinter ist.
Kann ja auch ein Statement sein.
Funktion: T.
AE live: das ist wirklich einfach mehr so mit Grooveboxen, die letzten waren Elektron, davor halt Clavia Sachen und so, davor Ensoniq.
Es gab nix zu sehen, die Vorgruppe war hinter einem hässlichen großen Rack zu vermuten - das ist es halt.
Ja, live spielen die nix von den Alben, das ist impro - es gibt ja auch keine Algos.
Drauf ein: lass ich mich auch, aber es gibt mir bei den späteren irgendwie weniger weil es so ist wie ne Folge Berlin Tag und Nacht gucken, man weiss was kommt. Das weiss ich zwar bei Pop und so auch, aber es ist irgendwie.. holpriger Weg. Das können die besser denk ich dauernd.
Ich bin aber auch schnell durch mit Dingen, also irgendwann ist auch das coolste neue Superding auch durch, ich werde dann eher aussuchen und heute würde ich eher die wichtigen Alben vorziehen, wenn wir schon da bei sind - Bei AFX wäre das noch krasser, da sucht man mehr, aber der ist auch durchtriebener, wobei diese superweich-Phase war für mich gar nicht so stark wie man sagt.
Window Licker bleibt. Aber was noch - muss man sehen, es darf auch da nicht nur rattern damit es rattert.
Substanz halt.
Und das ist für mich das wo Künstler los geht, sonst man Producer - ich kann das auch gut finden und ist auch gut, aber Künstler haben genug Knallsaft um Knallmusik neu zu machen, so gesehen hab ich mehr Respekt vor Depeche Mode. Und Alan Wilder, weil der einfach einen super Sound macht (Handwerk, Musiker kann er schonmal), ..
Das aber nur allgemein. Gute Songs, gute Sounds, gute Strukturen und nicht zu sehr in einer Zeit hängen und da nicht raus kommen,.. nicht leicht - aber das muss schon sein, Emotion und Zeitgeist hier und da - aber eben mehr noch echten Content, Message, egal ob das emotionale Payload ist oder irgendwas, was man eben so geparsed kriegt und einfach gut verpackt ist - auch später noch.. was weiss ich,..
Dudeln: Mut? Na das klingt ja nur als willst du nur was machen und machst es noch nicht? Also - tu es!