Re: Analoger Behringer Synthesizer 2016 "DeepMind 12"
erstmal Respekt an ULI das er als ersten synth gleich ein "big one" auf den Markt bringen wird...das bringt nicht jeder...wenn man bedenkt das Korg erst über viele Versuchsballons einen größeren Synth rausgehauen hat...und hey Korg ist nicht sooo klein.
- ich finde die Erwartungshaltung hier ein wenig befremdlich...einen solchen synth (nur weil
Behringer draufsteht) kognitiv bei 500 Euro anzusetzen ist doch völlig weltfremd... Betrachtet doch mal die Features und diesbezüglich die Technik die darin stecken MUSS. Auch wenn behringer wahrscheinlich sehr kostengünstig herstellen kann...es kommen ja noch Steuer, zoll, Transport und Logistik dazu.
- und seinen wir doch mal ehrlich: den Perfekten Synth gibt es einfach nicht....sonst hätten wir doch nicht einen so schönen breiten Markt an Angeboten. Gerade DSI hat es gut hinbekommen für verschiedene ansprüche verschiedene Synths zu bauen....Ein Pro 2 hat doch nun wirklich nicht viel gemeinsam mit einem Prophet 6 und das ist gut so...also was verlangt man da von Behringer...alles nörgelei auf hohem Niveau.
- ich finde das design jetzt auch nicht sooo prickelnd aber wenn der Sound stimmt und er gut klingt? hey...ist doch egal...Ich hatte schon bei den ersten Videos gedacht, dass er sehr Roländisch klingt...hab mich aber nicht so richtig getraut so was rauszuhauen, da mp3 Sound doch stark den Charakter eines Synths entfremdet.
- Ich lag jetzt ja mit meinem "aufgebohrten" Juno 106 dann doch nicht so falsch..er sieht für mich sehr stark nach: Nach Juno D (i) aus bloß nicht mit digitaler sondern mit analoger klangerzeugung. Schade dass der neue Behringer nicht so farbenfroh ist, wie der Juno 106 aber monochrome Farben scheinen ja im Augenblick ziemlich Hip zu sein.