Compressor Sidechain in Logic Pro

Maxe

....
Hallo Leute

ich hoffe mir kann hier jemand helfen ich bin am durchdrehen.
Ich hab einen Track gebaut der ist bei 190 BPM.
Jetzt bin ich bei dem Punkt wo die Leads und die Kick gleichzeitig laufen dadurch gehen die Leads komplett unter. Wenn ich es Sidechaine ,mit schneller Attack und Release einstelle , ändert sich bei mir nichts in die richtige Richtung egal wie ich ich Threshold Ratio Make up einstelle. Vernünftig höre ich sie nur wenn es schon Orange wird bei der Lautstärke aber das hilft mir dann nicht weiter.
Ich hab keine Ahnung mehr wie ich den einstellen soll oder ich machen kann das die Leads vorgeben werden.

Vielleicht hätte jemand eine Idee
Danke

LG
 
mit schneller Attack und Release einstelle
Kurze Release Zeit is eher kontraproduktiv, weil das für Verzerrungen sorgen kann.
Vernünftig höre ich sie nur wenn es schon Orange wird bei der Lautstärke
Dann hilft wohl nur, den ganzen Rest etwas herunterzupegeln. Zb. Alles außer die Leads auf einen anderen Ausgangsbus routen und den Pegel des Busses herunter ziehen. Das gibt Dir wieder mehr Headroom für die Leads.
Jetzt bin ich bei dem Punkt wo die Leads und die Kick gleichzeitig laufen dadurch gehen die Leads komplett unter.
Das verstehe ich eventuell falsch (?). Eigentlich nutzt man Sidechain Kompression eher, um der Kick mehr Platz zu geben, nicht umgekehrt.

Wenn der Kick sound ein langes Decay/Body hat, kann es helfen den Kompressor- Sidechain Eingang nicht mit der kick selbst, sondern mit einem kurzen Klick zu füttern, der die Kickspur doppelt (oder im Sidechain Filter Hochpass einstellen um den Kick Body weg zu filtern). Dadurch reagiert der Kompressor schneller bei der Release zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, verstehe ich auch nicht wirklich. Kick soll ja eigentlich alles wegdrücken, wenn du die Kick als Sidechain-Signal benutzt.
Dann kannst Du den Leadsound zwischen den Kicks gegebenenfalls sogar lauter machen.
Den Lead-Sound solltest Du dafür auf jeden Fall nicht benutzen…..
Du musst eher mit EQ versuchen, Kick und Lead zu trennen, oder einen dynamischen EQ benutzen ( wenn möglich auch mit der Kick im Sidechaiin) dann wirkt er nur auf den Leadsound, wenn die Kick kickt….
Weiß nicht, ob Logic da was anbietet, benutze dafür Fabfilter ProQ.
 
Erklär doch mal, auf welchem Signal (Kick oder Lead) du den Kompressor liegen hast, welchen Kanal du als Sidechain ausgewählt hast, und wie die Einstellungen sind. Bei Logik sollte man im Display ja schön sehen, ob der Kompressor korrekt arbeitet.

Allerdings gebe ich den Vorpostern Recht: Die Kick zu ducken, wenn gleichzeitig der Leadsound spielt, dürfte eher kontraproduktiv sein.

Eigentlich sollten Kick und Lead auch in unterschiedlichen Frequenzbereichen spielen - falls nicht, suchst du vielleicht eher einen dynamischen EQ mit Sideshain oder ein Unmasking-Tool (wobei auch dort die Kick eher unbeeinflusst von anderen Stimmen arbeiten sollte - zumindest bei Techno & co.).
 
Kurze Release Zeit is eher kontraproduktiv, weil das für Verzerrungen sorgen kann.

Dann hilft wohl nur, den ganzen Rest etwas herunterzupegeln. Zb. Alles außer die Leads auf einen anderen Ausgangsbus routen und den Pegel des Busses herunter ziehen. Das gibt Dir wieder mehr Headroom für die Leads.

Das verstehe ich eventuell falsch (?). Eigentlich nutzt man Sidechain Kompression eher, um der Kick mehr Platz zu geben, nicht umgekehrt.

Wenn der Kick sound ein langes Decay/Body hat, kann es helfen den Kompressor- Sidechain Eingang nicht mit der kick selbst, sondern mit einem kurzen Klick zu füttern, der die Kickspur doppelt (oder im Sidechain Filter Hochpass einstellen um den Kick Body weg zu filtern). Dadurch reagiert der Kompressor schneller bei der Release zeit.
Das man Sidechain nur anders rum verwenden sollte wusste ich nicht sorry .
Attack und release habe ich kurz Gestellt weil ich ja auf 190 BPM bin. Werd aber deinen Tipps mal probieren, mir fällt gerade ein kenn da was das hab ich in einem video mal gesehen. Hat die Kick Spur Midi Noten kurz gemacht aber sozusagen nicht hörbar und darauf dann den sidechain gelegt. werd das mal probieren.
 
Ja, verstehe ich auch nicht wirklich. Kick soll ja eigentlich alles wegdrücken, wenn du die Kick als Sidechain-Signal benutzt.
Dann kannst Du den Leadsound zwischen den Kicks gegebenenfalls sogar lauter machen.
Den Lead-Sound solltest Du dafür auf jeden Fall nicht benutzen…..
Du musst eher mit EQ versuchen, Kick und Lead zu trennen, oder einen dynamischen EQ benutzen ( wenn möglich auch mit der Kick im Sidechaiin) dann wirkt er nur auf den Leadsound, wenn die Kick kickt….
Weiß nicht, ob Logic da was anbietet, benutze dafür Fabfilter ProQ.
Ich werd auch deine erste Variante mal probieren.
Der kick hat ne heftige Tail da bewegt sich ziemlich viel.

Probier das auch mal , hab den Farbfilter nur in dem Bereich bin ich noch nicht so richtig sattelfest
 
Erklär doch mal, auf welchem Signal (Kick oder Lead) du den Kompressor liegen hast, welchen Kanal du als Sidechain ausgewählt hast, und wie die Einstellungen sind. Bei Logik sollte man im Display ja schön sehen, ob der Kompressor korrekt arbeitet.

Allerdings gebe ich den Vorpostern Recht: Die Kick zu ducken, wenn gleichzeitig der Leadsound spielt, dürfte eher kontraproduktiv sein.

Eigentlich sollten Kick und Lead auch in unterschiedlichen Frequenzbereichen spielen - falls nicht, suchst du vielleicht eher einen dynamischen EQ mit Sideshain oder ein Unmasking-Tool (wobei auch dort die Kick eher unbeeinflusst von anderen Stimmen arbeiten sollte - zumindest bei Techno & co.).
Anscheinend hab ich es falsch gemacht .
Der Sidechain war der Kick, compressor war auf der Lead, dachte o bekomme ich mehr leadton raus, war was ich jetzt so rausgelesen hab ein falscher Gedanke von mir
 
Hab es jetzt hinbekommen, zwar noch nicht perfekt aber ich kann meine Leads endlich hören.
Hab den Compressor mal auf den Kick gelegt und die Leads als sideschein genommen.
Werd jetzt aber noch die anderen Varianten durchprobieren.

Danke für die Hilfe an alle

lg
 
Ciao @Maxe
Anscheinend hab ich es falsch gemacht .
Der Sidechain war der Kick, compressor war auf der Lead, dachte o bekomme ich mehr leadton raus, war was ich jetzt so rausgelesen hab ein falscher Gedanke von mir
das stimmt schon wenn Du alles von der Kick als Trigger fürs wegducken willst.

Ich sende den Kick normalerweise auf einen separaten Buss, dann kann ich den unabhängig noch manipulieren falls notwendig. Das muss man nicht so machen, ist aber einfacher, wenn man Soundformung des Triggers betreiben und dabei nicht das originale Kicksignal verändern will.

Hier sende ich alle Bässe ausser Solostimme auf einen Buss BASSES, welcher den Ducking Kompressor hat. Die Sidechain kommt von Kick Trig, welcher von Kick Out gespeist wird, zudem wird das Triggersignal nicht auf die Summe gegeben. Dieser Kompressor - der untere - ist seriell, also nicht allzu aggresiv eingestellt, allerdings mit sehr kurzer Attack (damit von der Transiente der Kick getriggert, sofort Energie aus den übrigen Bässen rausgenommen wird). Die Kick hat einen eigenen Kompressor, der obere hier, mit nicht allzu aggressiver Attacktime, weil ich diese erste Transiente haben will und nicht wegdrücke. Die interne Sidechain im Kick Kompressor ist ausgeschaltet. Je nachdem mache ich da einen LP oder BP Filter rein für den Trigger abhängig davon woher das BD Signal kommt. Das hier ist ein gesampletes Schlagzeug, da mache ich das idR. nicht, aber wenn ich echte Drums abnehme muss ich je nachdem, ob ich eine Grenzfläche in der BD habe und/oder eine Handgranate davor, den Sound ein wenig mit Sidechainfilterung formen.

Ich habe mir in meiner Trackingleervorlage wie Du siehst dazu auch Presets gebastelt und abgespeichert.

sidechain ducking.png


Gruss
claudio
 
Der Sidechain war der Kick, compressor war auf der Lead
So sollte das eigentlich sein.

Hab den Compressor mal auf den Kick gelegt und die Leads als sideschein genommen.
Vielleicht haben dich die vielen Antworten auch verwirrt, aber das solltest du nicht machen, nicht bei Musik, bei der die Kick DAS zentrale Element ist (grob gesagt, "elektronische Tanzmusik" wie zB. Techno, House uswuswusw......)
Weil Compressor auf der Kick mit Sidechain von einem anderen Sound führt dazu, das die Kick ungleichmäßig laut ist und das möchtest Du ganz sicher nicht.

Wie schon gesagt, da hilft nur EQ.
Kick als Sidechain führt automatisch immer dazu, dass der Leadsound auf der Kick leiser wird, also das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst.
 
Ciao @Maxe

das stimmt schon wenn Du alles von der Kick als Trigger fürs wegducken willst.

Ich sende den Kick normalerweise auf einen separaten Buss, dann kann ich den unabhängig noch manipulieren falls notwendig. Das muss man nicht so machen, ist aber einfacher, wenn man Soundformung des Triggers betreiben und dabei nicht das originale Kicksignal verändern will.

Hier sende ich alle Bässe ausser Solostimme auf einen Buss BASSES, welcher den Ducking Kompressor hat. Die Sidechain kommt von Kick Trig, welcher von Kick Out gespeist wird, zudem wird das Triggersignal nicht auf die Summe gegeben. Dieser Kompressor - der untere - ist seriell, also nicht allzu aggresiv eingestellt, allerdings mit sehr kurzer Attack (damit von der Transiente der Kick getriggert, sofort Energie aus den übrigen Bässen rausgenommen wird). Die Kick hat einen eigenen Kompressor, der obere hier, mit nicht allzu aggressiver Attacktime, weil ich diese erste Transiente haben will und nicht wegdrücke. Die interne Sidechain im Kick Kompressor ist ausgeschaltet. Je nachdem mache ich da einen LP oder BP Filter rein für den Trigger abhängig davon woher das BD Signal kommt. Das hier ist ein gesampletes Schlagzeug, da mache ich das idR. nicht, aber wenn ich echte Drums abnehme muss ich je nachdem, ob ich eine Grenzfläche in der BD habe und/oder eine Handgranate davor, den Sound ein wenig mit Sidechainfilterung formen.

Ich habe mir in meiner Trackingleervorlage wie Du siehst dazu auch Presets gebastelt und abgespeichert.

Anhang anzeigen 248948


Gruss
claudio
Danke für deine ausführliche Beschreibung, das umzusetzen wird bisschen dauern da ich bei dem compressor leider nicht so sattelfest bin, mach erst seit 1,5 jähren Musik. Mit den Fachbegriffen und Vorgehensweisen tu ich mir leider wirklich schwer , werd das aber probieren nachzubauen .

Danke
 
So sollte das eigentlich sein.


Vielleicht haben dich die vielen Antworten auch verwirrt, aber das solltest du nicht machen, nicht bei Musik, bei der die Kick DAS zentrale Element ist (grob gesagt, "elektronische Tanzmusik" wie zB. Techno, House uswuswusw......)
Weil Compressor auf der Kick mit Sidechain von einem anderen Sound führt dazu, das die Kick ungleichmäßig laut ist und das möchtest Du ganz sicher nicht.

Wie schon gesagt, da hilft nur EQ.
Kick als Sidechain führt automatisch immer dazu, dass der Leadsound auf der Kick leiser wird, also das Gegenteil von dem, was Du erreichen willst.
Danke, hab gemerkt das es sich klanglich verändert aber nicht ins positive. Werde is mit dem Farbfilter auch heute mal probieren .

mit dem Thema compressoren hab leider von Anfang an zu kämpfen , schaffe es nur selten den vernünftig einzustellen das es passt
 
Ciao @Maxe
Danke für deine ausführliche Beschreibung, das umzusetzen wird bisschen dauern da ich bei dem compressor leider nicht so sattelfest bin, mach erst seit 1,5 jähren Musik. Mit den Fachbegriffen und Vorgehensweisen tu ich mir leider wirklich schwer , werd das aber probieren nachzubauen .
einfach machen. Kompressor ist für viele ein kompliziertes Thema, muss es aber nicht sein. Es braucht sicher ein wenig Übung, aber letztendlich braucht man dazu "nur" die Ohren, es ist keine Raketenwissenschaft.

Die Onboard Kompressoren in Logic sind klanglich wirklich sehr gut und vielseitig, aber auch deshalb nicht immer einfach in der Bedienung. Im Zweifel den Blauen nehmen, für Ducking sowieso, der ist neutral, transparent und funktioniert immer.

Die anderen Onboardkompris sind in der Färbung ihren jeweiligen Vorbildern nachmodelliert, das kann interessant sein, so wie ich für die Kick den "Vintage FET" (das Modell eines 1176 Rev.A) gewählt habe, des Sounds wegen, aber da lässt man sich vom Hörgeschmack leiten, da ist keine rationale Begründung dahinter. Ich nehme ganz allgemein sehr selten externe Plugins in Logic, die Bordmittel sind gut und kosten zudem nichts extra. Will ich noch speziellere Sounds, greife ich lieber zu externer Hardware (ja, das ist eine ganz andere Baustelle).

Eine kleine Nachbemerkung zu Ducking, ob oder ob nicht. Ich verwende Ducking nur dann, wenn ich in Spitzen bei lauter Kick und sonst ebenfalls recht aggressivem Mix Energie aus dem Rest rausnehmen muss*, damits nicht clippt oder v.A. Live ich nicht allfällige Saallimiter triggere und trotzdem laut sein muss. Ducking richtig einstellen braucht Feingefühl, denn man will normalerweise nicht, dass es hörbar pumpt. Wenn mans richtig macht, kann man einen ganzen Mix sehr weit nach vorne bringen, ohne dass es "zu laut" wirkt, aber diese Art von Mische ist in der Regel bewusst nicht sehr dynamisch.

Kompressoren ohne Ducking habe ich aber auf fast jeder Spur drauf. Da hilft es mir auch, Sounds aneinander zu kleben, ohne dass ein Instrument oder eine Stimme absäuft oder raus springt. Meist sind es dann auch mehrere Kompressoren, teils hintereinander, dabei relativ gemächlich eingestellt oder aggressiv parallel und meist auch zusätzlich auf Gruppen oder Bussen wie Schlagzeug, Vocals, Bässe, usw.

Gruss
claudio

Edit: * man kann bei gitarrenlastiger Musik auch verzerrte Gitarren live hinter den Gesang mit ebendiesem als SC ducken, mache ich live bei lauter Rockmucke.
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben