Behringer Wave

Den hört man eigentlich sehr deutlich. Mach mal Release auf 22 oder so.
(Übrigens hat der Sustain-Wert zumindest bei den exponentiellen Hüllkurven keinen Einfluss auf die Release-Dauer mehr!)
ah, ok, danke! Ich hatte es in erster Linie mit Decay bei niedrigem Sustain-Level versucht und da halten sich die Unterschiede in Grenzen. Aber Release klingt jetzt "natürlicher" aus, also wie man es von anderen Hüllkurven kennt. Wobei ich dieses schwer berechenbare Zusammenspiel zwischen Sustain und release auch ganz spannend fand. Schön, dass man zwischen beiden umschalten kann. Jetzt fehlt nur noch, dass man die Firmware- und Osc-Settings pro Preset speichern kann, wie es beim UB-Xa ja auch nachgereicht wurde.
 
Über sysex auch, aber über die app interne Speicherverwaltung kann ich immer nur bis 20 scrollen
 

Anhänge

  • F32D0FF9-7403-48EC-A739-F035D6BAE3CA.jpeg
    F32D0FF9-7403-48EC-A739-F035D6BAE3CA.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 5
Mein Update mit OSX Sequoia hat soweit problemlos funktioniert. Der Reset der User Transienten hatte keinen Einfluss auf meine gespeicherten Transienten gehabt, weil ich sie auf vorhandene, leere Speicherplätze gesetzt hatte.
Da warst du schlauer als ich, meine Transienten sind bis auf eine weg 🙈 Aber erfreulicherweise sind meine User Wavetables noch da :)
 
Über sysex auch, aber über die app interne Speicherverwaltung kann ich immer nur bis 20 scrollen
Mit der Version 2.9.6 (Mac) kann ich im Preset Pull-Down per Mouse nach unten bis 99 scrollen.

Die Versionsnummer steht links oben am Rand des SynthTribe Fensters.
 
Erster kurzer Hörvergleich mit FRIM:2:
Auf jeden Fall näher am Original, muss aber die Release zum Teil etwas stutzen weil zu lang. Original 26: BBG:23...
 
Update der Bank in der meine eigenen Klänge per SynthTribe App sind gemacht.
Update-Versuch #1: Ging bis Interface Updating
Update-Versuch #2 Ging bis Keyboard Update
Update-Versuch #3: Lief bis zum Stimmen Update durch (das dauerte am längsten)

iMac (Intel) mit 13.7.4. Kein externer oder Tastatur Hub, sondern Behringer direkt hinten im iMac eingesteckt.

War beim 1.0.8 Update auch schon so gelaufen. Da ist Luft nach oben.

Ich habe dann von der gesicherten Bank die gewünschten eigenen Klänge extrahiert (jeder Sound ist 136 Byte lang und ist zum Glück ein eigene gültige SysEx Nachricht). Nur die gewünschten Sounds zurückgespielt. Meine eigenen Wellensätze und Transients sind alle noch erhalten, den ich hatte jeweils von oben (höhste WT und TR Nummern) die freien begonnen zu belegen.

Der Neue PPG Transient Chor (neuer Werksklang #72 mit Transient #46) ist eine nette Erinnerung an meine Zeit mit dem Waveterm.

Aber nun zum wichtigsten des Updates: Die VCA Hüllkurve (Envelope 2) ist nun exponentiell. Das kann man mit längeren Release sofort hören. Der Envelope 1 ist zum Glück unverändert linear auf Wellenposition. Der A/B Vergleich mit meinem echten PPG steht noch für diese Firmware aus.
 
Schade ist es, dass man seine Transienten und Wellesätze nicht mit der SynthTribe App vorher einzeln sichern kann. Wer da keine gute Bezeichnung für die Samples hat, wird die vielleicht auf seiner Festplatte nicht wieder finden, um die neu zu importieren.

Da werden Tränen fließen, wenn manche beim Update ihre Samples und Wellensätze verlieren.
 
Das ist ganz schräg mit dem Scrollen...
wenn ich das Preset 20 anwähle, Wechsel die Liste und zeigt mir die 20 bis 42 an. wenn ich auf 42 gehe, wechselt die Liste auf XY, usw....
Wie wenn das OS kein Scrollfenster erkennt im Programm...
 
Ich habe diese Version, weil mit der 2.9.3. gingen keine Presets am Mac ;-)
Das ist ganz schräg mit dem Scrollen...
wenn ich das Preset 20 anwähle, Wechsel die Liste und zeigt mir die 20 bis 42 an. wenn ich auf 42 gehe, wechselt die Liste auf XY, usw....
Wie wenn das OS kein Scrollfenster erkennt im Programm...

Zitat Max Giermann: So blöd kann doch keiner sein....

Nimm zwei Finger und scrolls... dann geht die Scheisse.....
 
Schade ist es, dass man seine Transienten und Wellesätze nicht mit der SynthTribe App vorher einzeln sichern kann. Wer da keine gute Bezeichnung für die Samples hat, wird die vielleicht auf seiner Festplatte nicht wieder finden, um die neu zu importieren.

Da werden Tränen fließen, wenn manche beim Update ihre Samples und Wellensätze verlieren.
So ging es mir. Die App hat die Filenamen einfach gekürzt, sodass die Nummern hinten fehlten und alle gleich hießen. Die importierten Wavetables sind aber zum Glück trotz Reset geblieben.
 
Update der Bank in der meine eigenen Klänge per SynthTribe App sind gemacht.
Update-Versuch #1: Ging bis Interface Updating
Update-Versuch #2 Ging bis Keyboard Update
Update-Versuch #3: Lief bis zum Stimmen Update durch (das dauerte am längsten)
Das ist schräg. Da scheint es wirklich Probleme zu geben. Ich hatte ja "nur" die Beta App zum updaten.
 
Das ist ganz schräg mit dem Scrollen...
wenn ich das Preset 20 anwähle, Wechsel die Liste und zeigt mir die 20 bis 42 an. wenn ich auf 42 gehe, wechselt die Liste auf XY, usw....
Wie wenn das OS kein Scrollfenster erkennt im Programm...
Was passiert, wenn Du das ganze Programmfenster nach oben ziehst? Aber beim Scrollen in der App rege ich mich regelmäßig auf. Der Scrollbalken rechts hat kaum Kontrast und manchmal hängt das beim Scrollen.
 


Neueste Beiträge

Zurück
Oben