Behringer Wave

einen normalen ppg zu benutzen um einen normalen ppg zu remoten wäre ja auch eher etwas für finanzbeamte.
Stimmt schon… warum einfach wenn es auch kompliziert geht?! Du könntest dir natürlich auch einfach einen BWave (von mir aus als B-Stock) schießen und dann einfach Töne da raus kommen lassen …^^

Aber ja… MPE, custom envelopes und was nicht noch. Dann musste da halt durch.
 
Im Naturell der genannten Berufsgruppe würde sicher noch ungeprüft unterstellt werden, dass am zu steuernden PPG noch ein Waveterm und 3 EVUs hängen.

das ist ein weiterer unterschied zwischen finanzbeamten und richtigen profis: richtige profis kaufen sich 8 monowave und spielen die mit 8 keyboards gleichzeitig an.

Du könntest dir natürlich auch einfach einen BWave (von mir aus als B-Stock) schießen und dann einfach Töne da raus kommen lassen …^^

umständlich ist pflicht. ansonsten dürfte es einfacher sein sich musik von anderen leuten anzuhören anstatt das zu machen was alle machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke darauf warten wir alle.

Aber -wie gesagt- ich bin gerade auch schon „gut Freund“ mit der Kiste/FW „as it is“.

Macht immernoch Spaß mit und kann mich immer wieder überraschen.
 
Die Presets verändern sich durch das neue Setting also schon im Klangverhalten? Ich meine, wirken Decays und Releasezeiten anders / kürzer?
Nicht wirklich kürzer, aber sie brechen nicht so abrupt ab. Schwer zu beschreiben. Bells und Marimbas und andere percussive Sachen profitieren davon sehr, finde ich.
Gut ist, dass man die Wahl hat und das so kompatibel zu früheren Aufnahmen damit bleibt.
 
Nicht wirklich kürzer, aber sie brechen nicht so abrupt ab. Schwer zu beschreiben. Bells und Marimbas und andere percussive Sachen profitieren davon sehr, finde ich.
Gut ist, dass man die Wahl hat und das so kompatibel zu früheren Aufnahmen damit bleibt.
Weisst du denn wann mit dem Update zu rechnen ist? Ich stehe etwas auf dem Schlauch mit dem transformieren meiner Presets 🙁
 
Hat denn einer von euch hier die Factory Presets vom Wave gespeichert und könnte sie mir zur Verfügung stellen (oder hier hochladen, da hatte ja glaub ich noch jemand nach gefragt hier im Thread)? Das wäre super! 😇
Ich hab leider den Faden verloren. War die Frage noch aktuell?
Auf jeden Fall hier die Factory Presets im Anhang.
 

Anhänge

  • Behringer Wave - V 1.0.8 Factory Presets.zip
    8,8 KB · Aufrufe: 4


News

Zurück
Oben