Behringer Wave

Das stimmt wohl, aber ist heutzutage leider fast überall so. Selbst bei meinem neu gekauften Elektroherd deutscher Fertigung ist die Firmware völlig Banane. Und die Anleitung dazu ein Witz.

Allerdings frage ich mich, wofür ein Elektroherd Firmware braucht und warum der Thermomix Internetzugang hat...

Diese Welt ist nicht mehr meine.

Schon länger.

Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, hier beherrscht nicht jeder das Ruhrgebietsidiom (und nicht jeder hat 28 Jahre seines Lebens mit Klaus Hoffmann-Hoock zu tun gehabt):

Futzäcke sind in der Bergmannssprache die Futtersäcke für die Minenpferde, umgangssprachlich für Ärgernisse verwendet ("hasse Futzack inne Bude") und in Klaus' Idiom technische Störungen jedweder Art in der Studioumgebung betreffend.

Bei ihm (und mir) hing sogar seinerzeit ein Bild von Sankt Futzack an der Studiotür, um Sankt Futzack draußen zu halten:

Anhang anzeigen 249649

Hat aber nicht viel gebracht.

Stephen
😄 🫶🏻 Achso. Der Schweizer ist halt eher am und aufm Berg als drin. Es sei denn er will mit’m Zug oder Auto unter durch.
Tolle Geschichte! Unsere Futzsäcke hatten wir damals an die Kaffeemaschine „verbannt“. Die viel dauernd aus, aber die Regie lief. Ok, ab und an ein paar OP Amps in der Eingangsstufe des Mixers
 
wofür ein Elektroherd Firmware braucht
Vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt bzw. den falschen Begriff verwendet. Ich meinte die Programmierfunktionen, also Timer, Uhrzeitanzeige und so. Ich hätte gerne auf diesen Kram verzichtet. Es war schon schwer genug, einen vernünftigen Herd mit Knebelbedienung statt Sensortasten zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut neuer Anleitung sind unter FIRM = 2: die Envelopes exponential.

Wenn dem wirklich so ist, dass nicht nur der VCA Envelope exponential ist, sondern auch der Envelope 1 für Filter und Wavetable-Position, dann verkacken die es leider grade wieder.

Nochmal zum Mitschreiben (Behringer, are you listening?):
PPG wave 2.2 und 2.3 haben lineare Hüllkurven. Mehr konnte die digitale Technik damals mit den knappen Resourcen nicht erzeugen. Diese PPGs haben eine exponentiellen Lautstärkeverlauf beim VCA. Dieses kommt durch die exponentielle Charakteristik des VCAs (wave 2.2 nutzt den exponentiellen CV Eingang; wave 2.3 nutzt den linearen Eingang, aber verändert mit der CV gleichzeitig den Bias = exponential).
Da der VCA in Hardware ist, kann man den nicht per Update ändern. Also muss man die VCA Hüllkurve ersatzweise ändern. Und nur diese eine Hüllkurve.
Der Envelope 1 arbeitet bei wave 2.2 und 2.3 linear auf die Wellensatzposition. Der Filter hat einen eingebauten CV Exponentialwandler und ändert deswegen die Cutoff Frequenz wie beim Vorbild bei lineare Hüllkurve exponential, also CV/Okt nicht CV/Hz.

Wenn man Envelopes 1 und 2 (und vielleicht auch 3?) unter Firmware = 2 gemeinsam exponential arbeiten lässt, so ist es wieder falsch, nur anders.

Nur Envelope 2 gehört exponential um den exponentielle Charakteristik des Original beim VCA nachzubilden. Der Rest passt, bitte nicht ändern.

Mit der exponentialen lassen sich aber trotzdem schöne Sounds gestalten oder hat das nun soche auswirkungen lieber mometan die Finger vom Wave zu lassen? Wollte die Tage einen bei MS bestellen...
 
Allerdings frage ich mich, ... warum der Thermomix Interzugang hat...
Um Rezepte direkt aus dem Internet abzurufen und dem Anwender auf dem Display genau mitzuteilen, was er in die Schüssel schmeißen soll, der Rest läuft vollautomatisch - Temperatur, Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit müssen nicht mehr manuell eingestellt werden. Kochen für Einzeller.
 
Um Rezepte direkt aus dem Internet abzurufen und dem Anwender auf dem Display genau mitzuteilen, was er in die Schüssel schmeißen soll, der Rest läuft vollautomatisch - Temperatur, Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit müssen nicht mehr manuell eingestellt werden. Kochen für Einzeller.
„Nahrung“ kurz vor dem Replikator…
 
Natürlich mit "y", keine Ahnung warum ich das mit "i" geschrieben habe. Schieb es auf aktuellen Schlafmangel oder beginnende senile Bettflucht - oder beides :harhar:
Das Wortspiel des Firmennamens war mir allerdings neu - liegt wohl daran, daß ich den Film noch zu Teenagerzeiten gesehen habe und mir die Zusammenhänge nicht bewußt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

Zurück
Oben