Für mich hatte die originale CR-78 immer ein paar Vorteile, die der Nachbau mit seinem RD-6-Sequencer nicht hat (oder doch?)
In meiner 78er hatte ich 4 selbst programmierte Standard Rhythmen im Speicher, die ich immer schön spontan mit einer der Preset-Klopfereien kombiniert habe.
Zusammen mit den Cancel-Buttons ergab das immer herrliche Zufallsmischungen. Da konnte man beim Jammen immer mitlaufen lassen.
Außerdem war das Gerät extrem hübsch anzuschauen. Wie ein schönes Gesicht (nach Gusto dürfen hier auch andere Körperpartien eingesetzt werden), welches man immerzu anschauen muss.
Durch die seltsame Bauform (die ich bei der RD-78 nicht vermisse) hatte das Teil immer einen erhabenen Platz ganz oben drauf, also auch sehr extrovertiert.
Das Original habe ich dann vor Jahren in geistiger Umnachtung verkauft.
Das Syncen und programmieren hat mich dann irgendwann doch immer mehr genervt und es gab ja noch andere tolle Maschinen im Bestand.
Der Käufer (hier aus dem Forum) hatte sie dann kurz danach monatelang für den doppelten Preis in allen Plattformen angeboten. Was für ein Anus.