Behringer Wave

Wenn ich an den PPG denke, denke ich automatisch auch an den Waldorf Wave und an Mike Huckaby, der leider viel zu früh von uns gegangen ist.
Und seine Sample Library "My Life with the Wave"

Waldorf hat gerade dazu ein Artikel darüber veröffentlicht

Danke das ihr mich noch mal daran erinnert habt. Habe aufgrund Eurer Konversation noch mal geforscht und gesehen das Beide Vinyls aber auch Sample CDs neu aufgelegt wurden. Die wollte ich immer schon haben und halte Sie nun in meinen Händen, ok nicht grade preiswert, aber dafür neu. bin gespannt was an samples auf den cds sind. Das Sample Kit aus dem netz hatte schon 2-3 tolle chord sounds… ich berichte.
 
Behringer WAVE Firmware Update – Version 1.0.11

We’ve just dropped a powerful new firmware update for the Behringer WAVE, packed with performance enhancements and new features! Here’s what’s new

1. Enhanced Envelope Shapes
Choose your sound-shaping style – linear or exponential:
• FIRM: 0 – Original (default)
• FIRM: 1 – Linear Envelopes
• FIRM: 2 – Exponential Envelopes

2. Extended Transient Playback Length
More flexibility for sound design:
• UW: 0 – 128 samples
• UW: 1 – 2048 samples
• UW: 2 – 8192 samples

3. New Factory Transients
Transients 44–48 added (requires update via Synthtribe)

4. Updated Presets in Bank 0
Fresh sounds in presets 70–74

5. Minor Bug Fixes
Smoother, better, cleaner.

⚠️ IMPORTANT: Back up all your edited user presets to an external device before performing a factory reset.
After updating your WAVE, you must:
1. Reset the unit to factory settings using DTF:8.
2. Run the “Factory Wavetable Transient Reset” function in the Synthtribe app to complete the update and load the new transients.

Download the latest Synthtribe 2.9.6 app and follow the update instructions:



1744714888184.png
 
Kleine Warnung für Mac User,
die update Prozedur verwandelt den Wave erst mal in einen großen blauen Briefbeschwerer. War schon beim update von 1.0.7 auf 1.0.8 mit der 2.9.3 App auch schon der Fall. Es braucht dann einen Windows Rechner um die Kiste wieder zum Leben zu erwecken.
 
Kleine Warnung für Mac User,
die update Prozedur verwandelt den Wave erst mal in einen großen blauen Briefbeschwerer. War schon beim update von 1.0.7 auf 1.0.8 mit der 2.9.3 App auch schon der Fall. Es braucht dann einen Windows Rechner um die Kiste wieder zum Leben zu erwecken.
😯? Heisst das die Kiste hängt sich beim Update auf?
 
Kleine Warnung für Mac User,
die update Prozedur verwandelt den Wave erst mal in einen großen blauen Briefbeschwerer. War schon beim update von 1.0.7 auf 1.0.8 mit der 2.9.3 App auch schon der Fall. Es braucht dann einen Windows Rechner um die Kiste wieder zum Leben zu erwecken.
Hast Du das mal nur mit dem Wave alleine am USB versucht? Ich hatte auch Probleme beim letzen Update von meinem Mac Studio aus. Die Ursache war ein weiteres aktives Gerät am USB Bus (in meinem Fall der Arturia Keystep Pro). Das Update lief dann problemlos durch, nachdem ich alle anderen USB Midi Geräte ausgeschaltet hatte.
 
Ich habe ja einige eigene Wavetables und Transienten in meinen Wave geladen, sind die nach dem Update weg? Sichern kann ich die ja nicht so einfach, oder geht das irgendwie?
 
Ich habe ja einige eigene Wavetables und Transienten in meinen Wave geladen, sind die nach dem Update weg? Sichern kann ich die ja nicht so einfach, oder geht das irgendwie?
Solange Du den den Factory Wavetable Transient Reset nicht ausführst - bleiben die erstmal drin.

PS: Die EXP Env. klingt wunderbar. Extended Transient Playback Length ist sehr brauchbar. 👍
 
Als Tipp, wenn man Samples ohne Loop nutzen will: Sample mit Silence am Ende benutzen und den Loopbereich am Wave ans Ende schieben. Geht natürlich am Besten mit der kürzesten Looplänge.
 
@Tom Noise : wo kann ich den Loop Bereich (Länge) im WAVE ändern? 🤔
Oder meinst Du den Startpunkt über WAVES-OSC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr mal ein Einstellungsbeispiel, wo man deutlich den Unterschied von der neuen Hüllkurve hört? Ich hab bei meinen Sounds mal zwischen Firmware 0 und 2 hin und her geschaltet und ich höre da keinen wirklichen Unterschied 😅
 
Habt ihr mal ein Einstellungsbeispiel, wo man deutlich den Unterschied von der neuen Hüllkurve hört? Ich hab bei meinen Sounds mal zwischen Firmware 0 und 2 hin und her geschaltet und ich höre da keinen wirklichen Unterschied 😅

Den hört man eigentlich sehr deutlich. Mach mal Release auf 22 oder so.
(Übrigens hat der Sustain-Wert zumindest bei den exponentiellen Hüllkurven keinen Einfluss auf die Release-Dauer mehr!)
 
Mein Update mit OSX Sequoia hat soweit problemlos funktioniert. Der Reset der User Transienten hatte keinen Einfluss auf meine gespeicherten Transienten gehabt, weil ich sie auf vorhandene, leere Speicherplätze gesetzt hatte.
 


Zurück
Oben