A
ALBO
..
Hallo zusammen
,
ich möchte mir ein Dawless Setup zusammenstellen und habe noch nicht ganz kapiert wie ich alle GerĂ€te zusammenschlieĂen muss, dass sie alle synchron miteinander laufen oder ich Effekte von Synthesizern auf die anderen GerĂ€te ĂŒbernehmen kann.
Ich besitze mittlerweile diese GerÀte:
Arturia Microfreak
Elektron Model:Samples
Roland AIRA T-8 und S-1
Teenage Engineering EP 133
(und mehrere Pocket Operators und nanoloop Cartridges die ich aber wahrscheinlich nicht in das Setup mit einbinden kann oder?)
Und ich habe ein Arturia Minifuse 4 um das gespielte irgendwann live einzuspielen und aufzunehmen.
(oder um selber Samples/Töne zu erstellen die ich dann in der DAW einsetzen möchte)
Nun ist die groĂe Frage
Brauche ich ein Mischpult um alle zusammen synchron laufen zu lassen? Oder werden nur die GerĂ€te ĂŒber Midi miteinander verkabelt?
Brauche ich zusÀtzlich noch EffektgerÀte z.B. ein Reverb, Hall oder Àhnliches um sie in das Setup mit einzubauen oder könnte ich das mit dem Model:Samples (oder einem Mischpult) machen?
Ich habe bei Ela Minus gesehen, dass sie ein Mackie 1202 VLZ4 verwendet um die einzelnen Syths und Grooveboxen zu steuern.
jetzt wollte ich mir eventuell auch so ein Mischpult kaufen ( ist gerade im Angebot
)
Sorry fĂŒr die vielen Fragen
Ich habe erst vor kurzem angefangen Musik zu machen und kenne mich noch nicht gut aus und habe auch niemanden den ich zu diesen Themen fragen könnte, aber es macht mir einen riesen SpaĂ an den GerĂ€ten rum zu Schrauben und bin jedes Mal fasziniert was man aus diesen kleinen Kisten fĂŒr genialer Sound rauskommt
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Viele GrĂŒĂe
Alex

ich möchte mir ein Dawless Setup zusammenstellen und habe noch nicht ganz kapiert wie ich alle GerĂ€te zusammenschlieĂen muss, dass sie alle synchron miteinander laufen oder ich Effekte von Synthesizern auf die anderen GerĂ€te ĂŒbernehmen kann.
Ich besitze mittlerweile diese GerÀte:
Arturia Microfreak
Elektron Model:Samples
Roland AIRA T-8 und S-1
Teenage Engineering EP 133
(und mehrere Pocket Operators und nanoloop Cartridges die ich aber wahrscheinlich nicht in das Setup mit einbinden kann oder?)
Und ich habe ein Arturia Minifuse 4 um das gespielte irgendwann live einzuspielen und aufzunehmen.
(oder um selber Samples/Töne zu erstellen die ich dann in der DAW einsetzen möchte)
Nun ist die groĂe Frage

Brauche ich zusÀtzlich noch EffektgerÀte z.B. ein Reverb, Hall oder Àhnliches um sie in das Setup mit einzubauen oder könnte ich das mit dem Model:Samples (oder einem Mischpult) machen?
Ich habe bei Ela Minus gesehen, dass sie ein Mackie 1202 VLZ4 verwendet um die einzelnen Syths und Grooveboxen zu steuern.
jetzt wollte ich mir eventuell auch so ein Mischpult kaufen ( ist gerade im Angebot

Sorry fĂŒr die vielen Fragen

Ich habe erst vor kurzem angefangen Musik zu machen und kenne mich noch nicht gut aus und habe auch niemanden den ich zu diesen Themen fragen könnte, aber es macht mir einen riesen SpaĂ an den GerĂ€ten rum zu Schrauben und bin jedes Mal fasziniert was man aus diesen kleinen Kisten fĂŒr genialer Sound rauskommt

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Viele GrĂŒĂe
Alex