Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Seit wann siezen wir uns hier?Dass Sie hier sowas posten - ist das auch eine Art "Notlösung"?
Kennt eigentlich jemand Platten oder Swings, wo der verwendet wurde? Demos sind ja schön und gut, aber so im Kontext der Epoche und eines Mixes wäre das mal interessant
Danke an alle
Ich meinte aber eher was von früher
Oder wurde er von Profis damals eher nicht eingesetzt?
Ooooh, damit hätte ich jetzt allerdings nicht gerechnet.Naja.. Bei 750 Euro bin ich nicht so risikofreudig![]()
Der Part um Minute 6:00 klingt defintiv wie (m)ein Mono/Poly, bei den anderen Sounds hör ich es nicht so sehr, vielleicht weil das nicht meine Klangwelt ist und ich sowas nicht mache. Mich wundert, warum sie das furchschalten der VCOs nicht
Kennt eigentlich jemand Platten oder Swings, wo der verwendet wurde? Demos sind ja schön und gut, aber so im Kontext der Epoche und eines Mixes wäre das mal interessant
Klingt aber eher nach einem nicht so begeisterten Vince@SvenSyn
Vince Clarke hat ihn früher auch gerne genutzt und damals sogar einen Artikel in der Fachzeitschrift One Two Testing - November 1982 (Synth Special) geschrieben:
![]()
Korg MonoPoly (One Two Testing, Nov 1982)
Four oscillator mono/poly synth combinationwww.muzines.co.uk
Ooooh, damit hätte ich jetzt allerdings nicht gerechnet.
Okay, viele Knöppe, Klappdiesplay, Keyboard -hätte mal blind so auf knapp 500 geschätzt.
Kennt eigentlich jemand Platten oder Swings, wo der verwendet wurde? Demos sind ja schön und gut, aber so im Kontext der Epoche und eines Mixes wäre das mal interessant
Korg hat m. W. bei Pearlmen selbst lizensiert...Mal abgesehen davon ist Korg auch nicht besser, die klauen ja selbst bei ARP, statt die eigenen Klassiker neu aufzulegen.
Ich denke die Schwerpunkt-Bewerbung mit dem "Poly"-Faktor stammt hier vom Vertrieb. Von den Produktmanagern war der MonoPoly vermutlich ähnlich gedacht wie der SH-7: als Höhepunkt der Gattung Monophoner Synth. Und auch beim SH-7 oder ARP war ja die Duophonie schon wesentlicher Aspekt.Marktpolitisch ist die Produktion eines MonoPoly ziemlich gewagt. Er ist ja keine Charactersau wie zB der Minimoog. Wie gesagt hatte er sich damals gut verkauft, weil er Quasi als polyphone Möglichkeit beworben wurde.
Anderseits kam doch auch zu selben Zeit der Polysix raus, auch für wenig Geld. Daher stellt sich für mich die Frage, was man heute mit einem MP bzweckt? Der Sound ist recht neutral, klar die verschiedenen
Stimmen auf den Arp sind toll fast ein Alleinstellungsmerkmal. Aber reicht das aus?
Sehe ich auch so. Die Entwickler versuchen natürlich schon, möglichst nahe an das Vorbild heranzukommen.Ob der nun 71% oder 87% geklont ist, ist mir völlig egal. Offensichtlich tönt es gut und ist bezahlbar. Ein Teil der Leute rümpft die Nase über dies und das, niemand wird ja gezwungen es zu kaufen. Einfach ignorieren anstatt Zeit mit Motzen zu verschwenden![]()
Kennt eigentlich jemand Platten oder Swings, wo der verwendet wurde? Demos sind ja schön und gut, aber so im Kontext der Epoche und eines Mixes wäre das mal interessant
Das stimmt, denen ging es aber auch hauptsächlich um die Verwendung des alten Logos.Korg hat m. W. bei Pearlmen selbst lizensiert...
die Schwerpunkt-Bewerbung mit dem "Poly"-Faktor stammt hier vom Vertrieb. Von den Produktmanagern war der MonoPoly vermutlich ähnlich gedacht
Gleiche Nummer wie mit dem KIRN CorksnifferUnd genau das ist die Sauerei. Sie klauen den Namen und lassen ihn dann vor Diebstahl schützen. Na merkste was? Wach auf!